Hi zusammen
Ich hab mir vor kurzem eine Eigenheim Bj.1939.
Nun werde ich in kürze ein im einem Raum im Obergeschoss
ein neues Badezimmer bekommen. In diesem Raum hat die Vorbesitzerin ihre Küche gehabt ergo sind dort reichlich Steckdosen vorhanden die ich im Bad nun natürlich nicht mehr brauche. nun habe ich heute angefangen diese Steckdosen stromlos zu machen und hab auch erfolg gehabt zumindest teilweise. einen teil der Steckdosen ist abgeklemmt doch leider sind drei Steckdosen auf der anderen seite über einen anderen stromkreis angeklemmt.
allerdings hängen an diesem stromkreis weitere steckdosen in anderen räumen im oberen Geschoss zb schlafzimmer usw. Diese anderen Dosen benötige ich aber noch.
Nun meine Frage: Kann ich die drei nicht benötigten Dosen irgendwie tot legen und die anderen Dosen trotzdem weiterbenutzen und wenn ja WIE???
Hi,
lass das unbedingt einen Elektriker machen der nach den Änderungen wichtige Überprüfungen zu Sicherheit durchführt.
Es kann Deine Lebensversicherung sein!
nicki
Wenn zuerst der andere Raum angeschlossen ist und dann dein Badezimmer könntest du an der letzten Steckdose vom anderen Raum das kabel abklemmen.
Hi
genau so sehe ich das auch .
Das gibt wenn überhaupt Murks hoch 7 !!
Das Bad MUSS eigene Stromkreise haben und die müssen FI abgesichert sein , ansonsten bekommst du keine Abnahme des Meisters !
Heisst in dem Falle : zumindest Bad komplett neu verkabeln und die ganze andere Elektrik die durch das Bad geht muss weg da , die hat da nichts verloren.
heisst also auch , das dort die Kabel , die an andere Räume angeschlossen sind , neue ZuleitungsKabel bekommen mussen .
Wenn das Haus 1939 ist , könnte es sein , das dort überall nur 2 Drähte liegen und klassich genullt ist , also eigentlich alles neu muss .
bevor hier auch nur ein Finger an die Elektrik getan wird , das ganze mit einem Elektromeister besprechen.
der hat sicherlich nichts dagegen wenn die Kabel von Ihnen gelegt werden .
Aber Anschliessen . DAS MUSS EIN ELEKTRIKER !
Ansonsten könnte es kriminell werden und dann schauen Sie mal in Ihren Versicherungspolicen ob Sie gut genug Haftpflicht versichert sind .
Toni .
hä?
hi!
erstens ist dein Tipp total bescheuert und hilft dem Frager kein Stückchen weiter
und zweitens sind wir uns hier alle einig, keine gefährlichen Bastelanleitungen zu geben.
Die Arbeit, die er anfragt, kann er weder beurteilen noch ausführen! Ohne Fachmann kann da nur lebensgefährlicher Murks herauskommen. Im Bad nochdazu.
Also bitte verkneif dir solche Anleitungen künftig
Hallo !
Teile uns doch mal interessehalber mit,wie Dein Haus zur Zeit elektrisch ausgerüstet ist.
Gibt es bereits dreiadrige Leitungen mit Schutzleiter?
Gibt es einen(mehrere) Fehlerstromschutzschalter(FI,RCD) ?
Oder sind das noch die alten Leitungen aus dem Errichtungsjahr 1939 ?
Bei so umfangreichen Änderungen solltest Du auf die Hilfe des Elektrofachmanns nicht verzichten.
Denn es sind in jedem Fall neue Schutzmaßnahmen einzuhalten(einzubauen).
Mit dem „einfachen“ Auftrennen von Stromkreisen ist es nicht getan !
Wegen der Schutzbereiche im neuen Bad müssen sicher viele(alle?) vorhandenen Stromleitungen entfernt werden,neue müssen gelegt werden(am besten ab Si-Kasten,wg. FI-Schutz).
Die abgetrennten Steckdosenkreise,die bleiben sollen,müssen ebenfalls neu eingespeist werden,usw.
Also,mein Tipp,wende Dich an den Elektriker.
Der kennt die Vorschriften und ist auch im Umbau von alten Häusern geübt. Unter seiner Anleitung kannst Du sicher auch „Hilfsarbeiten“ wie Aufstemmen,Schlitzen usw. verrichten und etwas Arbeitslohn einsparen.
Mit freundlichem Gruß
duck313
Hi also die Leitungen sind a nfang der 90er komplett neu eingebaut worden. Also dreiadrig und alle am Stromkasten im Keller angeschlossen der natürlich auch einen FI Schalter hat.
Von der Seite her ist allso alles ok.
Die alten Steckdosen in dem Raum wo das Bad entstehen soll sind alle abgeklemmt,die Kabel in der Wand sind komplett Stromfrei und die Kabel sind isoliert sodas da auch keine gefahr mehr besteht. Leider warn die Steckdosen in dem Raum nicht über einen Stromkreis angeschlossen sondern in 2 Stromkreise aufgeteilt. Einer diese Kreise ist komplett tot. Leider hat der damalige Elektriker sich wohl gedacht es ist für ihn einfacher und schneller die beiden Dosen auf der anderen seite
einfach mal an den Stromkreis unseres Schlafzimmers anzuschließen und somit geht im Schlafzimmer natürlich auch nix mehr. Deswegen will ich nur diese beiden dosen aus Dem Kreis entfernen.
Das Bad bekommt sowieso einen separaten Stromkreis und nen direkten Anschluss im Kelller am Stromkasten.
Das Bad ist „besonderer Raum“ nach der VDE. Dort gelten recht harte besondere Bestimmungen.
Zimmerfremde Leitungen haben in einem Bad z.B. nichts zu suchen.
Da ist also unbedingt der Rat einer Elektrofachkraft hinzu zu ziehen!
Hallo JimiBeam!
Dann sieht es ja „elektrisch“ bei Dir garnicht so schlecht aus!
Zum Trennen der nicht mehr benötigten Steckdosen ist es wichtig,die Zuleitung an der Abzweigdose richtig(dreipolig) zu trennen und die nun toten Adern kurz abzuschneiden und aus der Dose herauszunehmen.
Dann könnten die Reste der Leitung auch in der Wand bleiben.
Die Steckdosen,die aus dem Schlafzimmer aus versorgt wurden,muß man ebenso völlig abtrennen und aus der Schalterdose der Steckdose im Schlafzimmer herausholen.
Wenn das Stichleitungen sind,ist es einfach. Sind es aber geschleifte Leitungen(rein und raus),muß das alles aus dem Bad raus und bis ins Schlafzimmer zurück gelegt werden. Dort macht man eine neue Verbindungsdose,damit der Schlafzimmer-Steckdosenkreis wieder geschlossen werden kann.
Zum Thema FI-Schutz im Bad und Potentialausgleich dort,wird Dich der Elektriker gern beraten.
MfG
duck313