Steckdosen überprüfen

Hallo,

bei wurden im Januar die Verteilerkästen für den Strom in der Wohnung gewechselt. Erst jetzt will der Vermieter die Steckdosen überprüfen. Weshalb erst jetzt und nach welchen Arbeiten müssen die Steckdosen überprüft werden?

mfg
Joh

Hallo!

Nun,sei doch zufrieden. Vermieter lässt seine/Deine E-Installation modernisieren und will nun offenbar auch die Steckdosen/Schalter prüfen und dann sicherlich ggf. erneuern.

Grundsätzlich gibts keine Pflicht zur Prüfung, aber da Vermieter die Sicherheit seiner Mieter wahren muss, kann er sich nur durch regelmäßige Prüfungen durch Elektriker rechtlich absichern…

Da E-Verteiler ersetzt wurden greifen die neuen verschärften VDE-Bestimmungen.
Dazu gehört nun mind. die Ausstattung mit FI-Schaltern(30 mA ).

Und da haben die ausführenden Elektriker mindestens eine Kurzüberprüfung(Messung) durchgeführt, denn sonst hätten sie die teilmodernisierte Anlage nicht übergeben dürfen.
Warum nicht auch der Gesamttest gleich mitgemacht wurde ?

MfG
duck313

Naja über eine Pflicht besteht oder nicht kann man sich streiten.
Im Privaten Bereich nicht aber dafür muss in Gewerblich genutzte Räumen regelmäßig eine Messung durch geführt werden. da eine Mietwohnung ein Gewerblich genutzter Raum vom Vermieter ist. er bekommt dafür ja Geld müsste er dies Theoretisch Prüfen lassen

Hallo,

bei wurden im Januar die Verteilerkästen für den Strom in der
Wohnung gewechselt. Erst jetzt will der Vermieter die
Steckdosen überprüfen. Weshalb erst jetzt und nach welchen
Arbeiten müssen die Steckdosen überprüft werden?

Vorsichtige Leute würden immer prüfen, wenn Grundlegendes an der Verkabelung geändert wurde. Wenn bei Phase oder Null etwas versemmelt wurde, merkt man das, weil etwas nicht geht oder weil die Sicherung fliegt. Wenn bei der Erdung was versemmelt wurde, weil sich der Lehrling grad mehr auf seine Wurstsemmel konzentriert hat als auf die Klemmen, merkt man das erst mal nicht.

Man wundert sich höchstens Jahre später, warum man plötzich tot ist, obwohl einem der FI doch eigentlich den Hals hätte retten müssen. Weil der Lehrling einen grün/gelben nicht angeklemmt hat.

Die Prüfung besteht darin, dass der Elektrikler mit wichtiger Mine im Gesicht und einem Testgerät vor dem Bauch durch die Wohnung stiefelt und bei jeder Steckdose seinen Testrüssel rein hängt - das ist eine Sache von einigen Minuten, wenn er nichts findet.

Warum es nicht gleich nach Abschluss der Arbeiten gemacht wurde ist schwer zu erraten, vielleicht war einfach der Tester nicht zur Hand. Oder man wollte erst auf den Test verzichten, aber dann war der Vermieter bei seinem Anwalt und der hat ihm ausgemalt wie er in Teufels Küche kommen könnte wenn doch was passiert.

Gegenfrage: was hast Du gegen den Test? Ist schmerzlos, kostet Dich nichts, und kann unter Umständen über Leben und Tod entscheiden, drei Gründe, das nicht nur zuzulassen, sondern sogar händklatschend zu begrüßen.

Gruss, Armin.