Steckdosenkabel in Dose verlängern

Hallo zusammen,
ich will meine Küche renovieren und wollte auch direkt die Steckdosen erneuern.
Bei einer Steckdose hat mich fast der Schlag getroffen, der Vormieter hat die Kabel mit Lüsterklemmen erlängert. Jetzt ist die Frage mit welchen Klemmen kann ich sie sicherer Verlängern. Erneuern ist nicht ist eine Mietwohnung.
Vielen Dank

Servus!

Ich bevorzuge diese:
http://www.wago.com/cps/rde/xchg/wago_gt/style.xsl/d…
Gibt es im Baumarkt, sind zwar nicht so günstig, dafür aber sicher und einfach handzuhaben und sowohl für fein-, ein- und mehrdrähtige Leiter zu verwenden.

es grüßt
karline

Hallo zusammen,
ich will meine Küche renovieren und wollte auch direkt die
Steckdosen erneuern.
Bei einer Steckdose hat mich fast der Schlag getroffen, der
Vormieter hat die Kabel mit Lüsterklemmen erlängert. Jetzt ist
die Frage mit welchen Klemmen kann ich sie sicherer
Verlängern. Erneuern ist nicht ist eine Mietwohnung.

Hallo !
Was hat Dich denn da so erschreckt?
Wo ist denn die Verlängerung mit Lüsterklemmen vorgenommen worden ?
Innerhalb einer Steckdose(der Unterputzdose dazu) oder ist die Lüsterklemme direkt auf der Wand und berührbar ?

Innerhalb einer Dose ist das völlig OK,wenn richtig gemacht.
Welche Art von Klemmen man dort verwendet,ist dem Elektriker überlassen,es gibt viele Varianten zum Verbinden.

Außerhalb von Dosen haben die Lüsterklemmen nichts zu suchen.

Nur,was hast Du an den Steckdosen Deiner Mietwohnung zu schaffen ?
Da gibt es nichts zu renovieren,wenn die Steckdosen alt und defekt sind,macht das Dein Vermieter(wenn er von Dir davon hört,daß es damit ein Problem gibt).
Ein reines optisches Aufwerten der Abdeckungen z.B. ist nach Erlaubnis des Vermieters möglich(auf Deine Kosten),wenn Du es selbst machst,wie willst Du die elektrische Sicherheit später nachweisen ?

Der Fachmann hätte dazu ein Meßgerät.
Meinst Du,wenn man die drei „Drähte“ umklemmt von alt auf neu,da kann man nichts falsch machen ? Vielleicht ist ja schon vorher etwas falsch,wenn die vorherigen Mieter auch schon daran rumgewerkelt hatten.

MfG
duck313

hallo Duck!
also erstmal nochmal eine generelle Gratulation zu deinen Beiträgen, die anscheinend allesamt fehlerfrei sind. Phänomen! *

hallo Frager:
Selbst ich als E-Meister und E-Firma musste in meiner Mietwohnung alle nachgerüsteten Steckdosen wieder zurückbauen. Kein Auftrag, keine Rechnung, also keine Haftung. Und in DE darf es keine Steckdose ohne verantwortlich haftenden Firmenstempel geben.

Anekdote:
Ich wurde nach 20 Jahren Mietdauer sogar dazu aufgefordert, den ORIGINAL Toilettensitz und Duschkopf wieder einzusetzen, um den Ursprungszustand wiederherzustellen!

Lustig, oder? Sowas schreiben geschulte Fachkräfte (???)
Hier genügte allerdings ein Einzeiler per Fax, die abgewohnten Gegenstände unverzüglich erneuern zu lassen. Dann war Ruhe

Aber die Steckdosen hab ich gerne zurückgebaut. Warum wohl?

Gruss

Gefährliche Heimwerkerarbeiten
Hallo Duck

Ein reines optisches Aufwerten der Abdeckungen z.B. ist nach
Erlaubnis des Vermieters möglich(auf Deine Kosten),wenn Du es
selbst machst,wie willst Du die elektrische Sicherheit später
nachweisen ?

Ganz exakt auch meine Meinung.

Der Fachmann hätte dazu ein Meßgerät.
Meinst Du,wenn man die drei „Drähte“ umklemmt von alt auf
neu,da kann man nichts falsch machen ? Vielleicht ist ja schon
vorher etwas falsch,wenn die vorherigen Mieter auch schon
daran rumgewerkelt hatten.

Jawoll jawoll jawoll!!! Oder beim Einbauen bricht dann ein Draht ab oder rutscht aus der Klemme raus. Die Messung bringts ans Tageslicht.

Ein Stern für deine Äußerungen!

Vorgestern erst war ich erst in einer Mietwohnung, bei der der Mieter am neuen Fernseher Stromschläge bekam.

Er wohnt seit 7 Jahren in dieser Wohnung und hat selber noch nie was gemacht. Entweder der Vormieter oder der Vermieter hat irgendwann die Steckdosen erneuert. Er hat halt die zwei Drähte der ankommenden Zuleitung (Klassische Nullung) an den zwei Polen angeklemmt und fertig. Wozu bloß die mittlere Klemme gut ist?

Besonders pikant: Alle Steckdosen in der Wohnung, auch im Bad, hatten den gleichen Fehler, an einer war ein Einbaukochfeld angeschlossen. Wie oft schlagen diese Elektrokochplatten durch…

In einem anderen Fall waren die Steckdosen im Wohnzimmer falsch angeschlossen. Klassische Nullung, Phase auf Schutzleiter. Die Leute hatten Kinder. Nur durch pures Glück ist nichts passiert.

Klar, daß ich in beiden Fällen die Mängel sofort behoben habe. Andernfalls hätte die Elektroanlage stillgelegt werden müssen.

Hans