Bei Steckdosenleisten mit Ein/Aus Schalter muss laut Norm angegeben werden, dass diese nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei sind.
Trennt der Ein/Aus Schalter nur die Phase oder auch den Nullleiter? Da der symmetrisch aufgebaute Stecker der Steckdosenleiste auch um 180 Grad gedreht in die Steckdose gesteckt werden kann, würde ja trotz Aus-Schalter (wenn dieser nur eine der zwei Leitungen unterbricht) Spannung an den Geräten anliegen können.
Wie würde sich feststellen lassen, „wie herum“ der Stecker eingesteckt werden muss, damit auch wirklich die Phase getrennt wird?
Falls beide Leitungen getrennt werden, gibt es dann Gründe, weshalb man solche Steckdosenleisten mit Aus-Schalter dennoch aus der Steckdose ausstecken sollte?