Steckdosenproblem in England

Hi,

Ich bin zur Zeit in England und habe folgendes Problem:

Ich habe mir hier einen Adapter geholt um eben auch meine deutschen Geräte hier anschließen zu können. Der Adapter funktioniert allerdings nur mit meinen Handyladekabel.

Sobald ich das ladekabel meines Laptops anschließe, funktioniert gar nichts mehr, das Licht am Laptop leuchtet kurz auf und geht sofort wieder aus, dann funktioniert auch das ladekabel meines handys nich mehr…

Auf dem Adapter3 steht 1A 250V ~
Auf dem ladegerat meines laptops Output:100-240 ~

Was für einen Adapter benötige ich?
Wäre ein englisches ladekabel für den Laptop eine Alternative?
Danke im voraus.

Mfg

Hallo !

Mich wundert,warum auf dem Adapter „1 A“ draufsteht ?

Ist da etwa eine Sicherung drin,die nun durchgebrannt ist ?
1 A ist fürs Netzteil zu wenig,zumindest beim Start.

Kann man den Adapter aufschrauben oder sind Sicherungshalter von außen zugängig(unter einer Schraubkappe? Innen sollte dann eine Feinsicherung 5 x 20 mm oder 6,3 x 35 mm sein,Amperewert steht drauf.

Laptop-Netzteil mit 100-240 V funktioniert in USA wie UK bestens,wenn Du einen Adapter verwendest.
Es muss doch dort im Handel auch stärkere Adapter geben,auch um deutsche Geräte mit Schukostecker(mit Erdung) sicher anzuschließen ?

MfG
duck313

Hallo,

Dein Adapter hat vermutlich einen internen Uberlastschutz (1A 250V)

Sofern nur ein max. Strom von 1 Ampere fließen kann, wird Dein Laptop niemals damit funktionieren.

Hier einmal ein Link zu (größeren) Adaptern.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…

Belastung 13 A 250 V

Gruß

Brandy

Hallo duck313,

Mich wundert,warum auf dem Adapter „1 A“ draufsteht ?

Ist da etwa eine Sicherung drin,die nun durchgebrannt ist ?
1 A ist fürs Netzteil zu wenig,zumindest beim Start.

Genau!!

Die Engländer haben ein ganz anderes System.
Die Ste3ckdosen sind mit 63A abgesichert, normalerweise sind sie als Ringleitung ausgeführt und es gibt einen 63A LS für die ganze Wohnung.
Deshalb haben die diese dicken Stecker.

Im Stecker befindet sich dann eine Feinsicherung für das angeschlossne Gerät.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stecker_BS_1363

MfG Peter(TOO)

Hey,

Vorerst danke für die antworten.

Wenn ich mir dann einen Adapter mit meinen 13 Amp zulege, kann ich diesen dann auch für meine Handyladegeräte verwenden?

Grüße.

Hallo !

Ja,natürlich.
wobei der Link mit dem Adapter 13 A so zu verstehen ist,der Adapter hat keine Sicherung 13 A drin !
Er darf nur verwendet werden,wenn der Hausstromkreis mit 13 A Sicherungen am Sicherungskasten geschützt ist.

Aber was ist denn mit Deinem 1 A Adapter ? Ist nun eine Sicherung drin oder nicht ? Schau halt nach.
Die könnte man ja auch erhöhen,denn ich kann nichts gegenteiliges erkennen. Wenn Du NUR Lader für Handy oder Laptop verwenden wilst,dann kann man da auch 6 oder 10 A einstecken.

Mfg
duck313

Moin,

Laptop-Netzteil mit 100-240 V funktioniert in USA wie UK
bestens,wenn Du einen Adapter verwendest.

Bei den Angaben des Fragestellers war die Rede von Output : 100-240V beim Netzteil.
Haben die nicht gewöhnlich so ca. 18-19V am Ausgang?
Ich vermute aber eher einen Tippfehler.

Gruss Jakob

Hallo!

Ja,aber das habe ich gleich so gelesen,wie es gemeint sein muss.
100-240 V ist die Steckdosenseite der PC-Netzteile.

MfG
duck313