Hallo!
Ich überlege mir ein Steckdosentestgerät ( http://www.testboy.de/produkte/ ) zuzulegen. Habe das Schuki 1A sowie 2K ins Auge gefasst. Das 2K bietet zum Testen des RCD/FI einen einstellbaren Fehlerstrombereich von 10mA bis 500mA, während das 1A nur genau 30mA kann. Meine Idee wäre es, 1* pro Jahr das Gerät in jede Steckdose zu stecken und den FI/Erdung etc. zu testen.
2 Fragen:
-Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten?
-Macht das 2K einen Sinn bei mir, oder hat es ohnehin nur einen Sinn genau 30mA Fehlerstrom zu erzeugen? Mein FI reagiert laut Typenschild auf 30mA.