Hallo in die Runde. Man hört immer wieder wie gesund das Essen von Äpfeln ist. Welche Besonderheit haben Apfel Vitamine? Sind diese auch in einem geschälten Apfel vorhanden? Wie lange kann ich einen Apfel lagern, ohne das die Vitamine verloren gehen? Danke.
Hallo,
wenn man dem alten Sprichwort glauben schenken darf: „Ein Apfel am Tag ersetzt den Arzt!“, hat man mit jedem Apfel ein Stück Naturarznei in der Hand.
Mit dem Apfel kann man eine Reihe von gesundheitlichen Problemen postiv beeinflussen. Das war auch in der Vergangenheit manchen Medizinern schon bewußt. So hat der deutsche Arzt Dr. Christoph Hufeland seinen prominenten Patienten Goethe, Schiller und Jean Paul einen sogenannten Einschlaf-Apfel vor dem Zubettgehen verordnet.
Und vor ein paar Jahren hat das der amerikanische Arzt Prof. Dr. Ancel Keys aus Minneapolis im Rahmen einer Studie bestätigt. Doch damit kein Mißverstänsnis entsteht: Der „Einschlafapfel“ muß 3 Stunden vor dem Zubettgehen gegessen werden. Er muß Der Apfel komplett verdaut sein. Dann können seine Inhaltstoffe während der Nacht den Blutzucker schonend und gleichmäßig verteilen.
Man muß auch noch aus einem anderen Grund daran denken, den Apfel rechtzeitig zu essen. Man muß danach die Zähne putzen, aber erst nach 1 Stunde, damit Teile vom Zahnschmelz, der von der Säure aufgeweicht wurde, nicht weggebürstet werden. Wer den Einschlafapfel unmittelbar vor dem Zubettgehen ißt, wird Magen- Probleme bekommen.
Das hat schon Pfarrer Kneipp seinen Patienten weitergegeben. Wenn man den Apfel gut kaut, dann bringen seine Ballatstoffe die Verdauung in Schwung. Außerdem regulieren die Pektine im Apfel das Wachstum der gesunden Darmflora. Und sogenannte Tartarinsäuren im Apfel hemmen die Bildung von schädlichen Darm-Bakterien. Das alles wirkt gegen Verstopfung.
Wenn man aber an Durchfall leidet- etwa nach einem Darmkatharr - dann kann man auch mit Äpfeln dagegen ankämpfen: Man muß sie dann allerdings auf einer Glasreibe zu einem Brei reiben und löffelweis einnehmen.
Die Säuren im Apfel greifen den Zahnschmelz an. Daher sollte man 1 Stunde nach dem Apfel -Essen am Abend unbedingt die Zähne putzen.
Die positive Leistung des Apfels: Er stärkt enorm das Zahnfleisch.Das ist auf das Kauen und auf die Inhaltstoffe des Apfels zurückzuführen.
Der Apfel enthält eine Fülle von lebenswichtigen und wertvollen Vitalstoffen. Im Apfel gibt es insgesamt 300 Bio-Stoffe.
Der Apfel enthält viel Wasser, kaum Eiweiß,wenig Kohlenhydrate und kaum Fette. Dafür aber bietet er uns große Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen an.
Wenn der Apfel am Baum reift und reif gepflückt wird, enthält er enorme Mengen an Vitamin C. Es hält im Apfel sehr lange,weil eine Reihe von Bioflavoniden - also von Pflanzenfarbstoffen - das Vitamin C länger konservieren.
Der Apfel besteht zu 30 Prozent aus dem Faserstoff Pektin.
Außerdem enthält er viel Pottasche, eine wertvolle Kalium-Verbindung, die ebenfalls für die Verdauung und für das Entgiften wichtig ist.
Der Apfel enthält aber auch noch organische Säuren, welche mithelfen, die Leber zu entgiften und sie bei ihrer Entgiftungsarbeit zu unterstützen.
Die wichtigsten Minerale im Apfel sind Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Eisen.
Früher war man in der Medizin mit solchen Behauptungen sehr vorsichtig. Nun aber liegen viele wissenschaftliche Studien und Untersuchungen vor, die das beweisen. Man kann das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: In den USA und in Österreich hat man vor ein paar Jahren nachgewiesen: das Pektin im Apfel kann zu hohe und erhöhte Cholesterinwerte senken.
Prof. Dr. Amcel Keys hat herausgefunden: Menschen, die regelmäßig Äpfel essen, können damit die Arterienverkalkung hinauszögern und das Risiko für einen Herzinfarkt senken.
Und Prof.Dr. Helmut Sinzinger hat herausgefunden,daß im Rahmen einer 6 -Wochen-Therapie der Apfelquellstoff Pektin das gute ,schützende HDL-Cholesterin angehoben und das böse,schädliche LDL-Cholesterin um 30 Prozent senken konnte.
Man kann mit Apfelessen einen erhöhten Blutdruck positiv beeinflussen. Weil der Apfel Wasser in großen Mengen und zuviel Salz ausschwemmt. Das hat der österreichische Arzt Prof. Dr. Josef Jagic nachgewiesen. Wer Blutdruck-Probleme hat sollte zusätzlich zur ärztlichen Therapie jeden morgen 2 Äpfel essen.
Der Wiener Arzt Dr. Ewald Riegler hat schon vor vielen Jahren entdeckt: Wenn man die ersten Anzeichen eines Migräne-Anfalls spürt und einen Apfel ißt, kann man den Anfall verhindern.
Und schließlich hat die Praxis gezeigt: Ein zünftiger Alkoholkater nach einer durchzechten Nacht ist schnell besiegt, wenn man am Morgen auf nüchternen Magen 3 knackige Äpfel verzehrt.
Rheuma-Patienten und Gicht-Patienten berichten über eine Schmerzlinderung,wenn sie vor jeder Mahlzeit einen Apfel gut kauen und langsam essen.
Bei schwachen Venen und bei Cellulite ist es sinnvoll, täglich mehrere Äpfel zu essen.
Und dasselben gilt natürliche auch für alle, die mit gesunder Ernährung ihr Krebsrisiko senken wollen. Da spielen die Apfel- und die Zitronensäure eine spezielle Rolle.
Jeden Tag Äpfel essen ist ein wunderbares Service für die Nieren. Die Nierenfunktion wird dadurch aktiviert.
1 Apfel ins Müsli geschnitten kurbelt den Stoffwechsel an. Aber fürs Müsli muß es ein süßer Apfel sein. Die Säuren im Apfel können mit den Randschichten des vollen Korns Verdauungsbeschwerden verursachen.
Äpfeln geben sehr viel Energie. Daher sollte täglich jeder Schüler am Vormittag mindestens 1 Apfel essen. Äpfel am Arbeitsplatz zwischendurch machen geistig und körperlich fit.
Wie kann man Kindern angewöhnen, regelmäßig Äpfel zu essen? Indem man bei uns einen steirischen Spitzenapfel einsetzt, den man als idealen Kinder-Apfel bezeichnen kann: Es ist der Gala. Er ist rot. Kinder lieben grelle Farben. Man sollte einen kleinen Gala nehmen. Kinder hassen zu großes Obst. Das haben Umfragen der letzten Jahre ergeben. Und er ist süß. Auch das mögen die Kinder. Der Gala ist in vielen Familie der Einstieg in die gesunde Ernährung des Kindes.
Wenn man bestimmte Gesundheits-Effekte erzielen möchte,dann ist ein Apfel zu wenig. Da muß man täglich 3 bis 4 Äpfel - über den Tag verteilt - verzehren. Nur dann hat man die entsprechende Menge an Inhaltstoffen,die etwas bewirken. Und ganz besonders muß man aufpassen, wenn man mit dem Apfrel abspecken möchte.
Wenn man vor einer Hauptmahlzeit 2 bis 3 Äpfel ist, dann kann man danach nicht mehr soviele essen. Genießt man einen Apfel, dann kriegt man Hunger, denn ein Apfel macht Appetit.
Äpfel sollten immer kühl gelagert werden.Dann behalten sie lange ihre Wirkstoffe. Man sollte sie am besten roh essen. Man muß wissen: Beim Erhitzen des Apfels - etwa beim Bratapfel - gehen bis zu 70 Prozent des Viamin C verloren. Äpfel sollte man niemals zu kalt essen. Das kann Magen- und Leberbeschwerden verursachen.
Und man sollte in jedem Fall heimische Ware der Import-Ware vorziehen,weil sie besser gereift ist und weil ausländische Ware oft sehr stark mit Schadstoffen, Wachsen und Harzen belastet ist. In Österreich sind Wachse und Harze verboten. Es kann sich beim Nachreifen unbd Lagern in sauerstoffarmer Luft eine natürliche Wachsschichte bilden. Die ist ungefährlich.
Ein ganz einfaches, schnelles Rezept, das sich zum Frühstück oder am Nachmittag für Zwischendurch eignet. Für 1 Person: 1 Apfel wird entkernt,geschält und in kleine Stücke geschnitten, in eine Dessertschüssel geben. 1 Becher Joghurt darübergießen, 1 Teelöffel Orangensaft und 2 Teelöffel Rosinen dazurühren. Fertig
Hallo,
im Apfelstecken viele vitamine, auf jeden fall vitamin c, und auch pektine,das sind stoffe, die dafür sorgen, dass die gefäße saubergehalten werden, und somit auch das herz schützen, auch eine reinigende funktion überhaupt hat dser apfel, gut für die verdauung.ein altes sprichwor sagt ja: one apple one day, keeeps the doctor away. Ich habe gelesen, dass die meisten vitamine direkt unter der schale stecken, deshalb sollman sie mit schale essen.
haltbar sind die meisten äpfel schon ziemlich lange, dann aber besser im keller, oder anderen kühlem raum.
LG
manche sorten halten sich monatelang, andere wenige wochen.
Hallo,
Äpfel sind viel gesünder als angenommen. Das Pektin im Apfel transportiert Blei und andere Gifte aus dem Körper und senkt erhöhte Cholesterinwerte. Das Vitamin C schützt den Herzmuskel vor Entzündungen. Das Kalium stärkt die Nerven und die B-Vitamine fördern das Denken.
Viele Grüße
lavendel14
Hallo bjoern.matthus,
aus gesundheitlichen Gründen kann ich Dir erst jetzt antworten.
Ehrlich gesagt, habe ich selbst noch nie rohe Äpfel gemocht. Das rührt daher, daß ich schneeweiße Zähne hatte und mir die Fruchtsäure beim Reinbeißen an den Zähnen sehr schmerzte.
Ich habe Dir jedoch etwas kopiert:
Der Apfel enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente, zu erwähnen ist vor allem Kalium, das den Wasserhaushalt reguliert. Auf Grund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gilt er als sogenannte Zahnbürste der Natur. Er reguliert die Darmtätigkeit. Er enthält wichtige Vitamine wie das Provitamin A, die Vitamine B1, B2, B6, E und C, Niacin und Folsäure. Mehrfach gelobt wird der Apfel in der Medizin auf Grund seines Vitamin C- Gehaltes, der jedoch nur gering mit 12mg/100g ist. Doch bietet der Apfel alles Wesentliche für den Körper. 100g enthalten nur 228kJ bzw. 54kcal an Kalorien.
In der Schale stecken die meisten Vitamine, aber die Pestizide sind auf der Schale, also zuvor gut abwaschen. Falls schälen, dann nur ganz dünn, wegen der Vitamine, direkt unter der Schale.
Vitaminverlust
Ich gehe davon aus: Desto länger die Lagerzeit, desto mehr Vitaminverlust, bis hin zum welken Apfel.
Liebe Grüße von
Demokratie
Das Sprichwort sagt: one apple on day keep the doctor away. Ein Apfel pro Tag ersetzt den Arzt.