Stecker/Kupplung verriegelbar?

Moin Experten,

gibt es eigentlich so etwas wie den guten alten Kaltgerätestecker, nur (schnell) verriegelbar? Also Bajonett oder Riegel wie bei Power-Con; Schraubverbindung kommt nicht in Frage.

Power-Con wäre nebenbei ideal, wenn es da eine Stecker-/Kupplungs-Paar gäbe, die man auf Kabel montieren könnte. Gibt es aber nicht, da andere Philosophie… trotzdem schade.

Das Ganze sollte auch nicht allzu schwer und klobig sein.

Gruß
Stefan

Moin Experten,

gibt es eigentlich so etwas wie den guten alten
Kaltgerätestecker, nur (schnell) verriegelbar? Also Bajonett
oder Riegel wie bei Power-Con; Schraubverbindung kommt nicht
in Frage.

Es gibt den guten alten Schuko ® Stecker auch in einer Variante mit Bajonett-Ring.

http://www.mennekes.de/web/screen?RESOURCE_ID=ressou…

Auch das Gegenstück ist erhältlich.

Preis? Nun ja, das kommt aus dem Militärbereich. Den will ich gar nicht wissen.

Alternativ kannst du auch „schwere Industriesteckverbinder“ - besser bekannt als Harting ® Stecker - nehmen.

Die haben dann einen Schnapp-Riegel.

Moin Experten,

gibt es eigentlich so etwas wie den guten alten
Kaltgerätestecker, nur (schnell) verriegelbar? Also Bajonett
oder Riegel wie bei Power-Con; Schraubverbindung kommt nicht
in Frage.

Die Rastung eines CEE Steckers reicht nicht?
Das wäre die preiswerteste Möglichkeit.

Hi xstrom,

Danke für Deine Antwort.

Preis? Nun ja, das kommt aus dem Militärbereich. Den will ich
gar nicht wissen.

Ich auch nicht… :wink:

Alternativ kannst du auch „schwere Industriesteckverbinder“ -
besser bekannt als Harting ® Stecker - nehmen.

Oh graus - das fällt definitiv unter den Begriff „klobig“.

Inzwischen habe ich aber noch mal etwas gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.engelking.de/0//pdf/IEC_LOCK/IEC_Lock_Fly…

Leider scheint es da nur vorkonfektionierte Kabel zu geben, während ich Stecker und Kupplung auf bestehende Kabel auflegen will/muss. Hmmm - unter Umständen mail ich die Firma einfach mal an.

Gruß
Stefan

auch nicht… :wink:

Alternativ kannst du auch „schwere Industriesteckverbinder“ -
besser bekannt als Harting ® Stecker - nehmen.

Oh graus - das fällt definitiv unter den Begriff „klobig“.

Du kennst die 4polige Variante?
Die ist kleiner als Schuko.
(Aber evtl. - müsste man mal nachschauen - nur bis 10A Nennstrom.)

Du kennst die 4polige Variante?
Die ist kleiner als Schuko.
(Aber evtl. - müsste man mal nachschauen - nur bis 10A
Nennstrom.)

Harting Nummer 09200030745.
10A Nennstrom - aber Kaltgeräte hat die ja auch nur.
3polig plus PE.

http://www.steckermarkt.de/erp/webshop/navigationPat…
http://www.steckermarkt.de/erp/webshop/navigationPat…

hi

was ist denn mit den als Jalousiestecker bekannten Hirschmannsteckern?

http://www.preisroboter.de/search.php?search=stecker…

Moin,

was ist denn mit den als Jalousiestecker bekannten
Hirschmannsteckern?

Nicht uninteressant. Danke für den Tipp.

Gruß
Stefan

P.S.: Wie kann man dem dazugehörigen Sicherungsbügel den Artikelnamen „STASI“ geben?! *g*

Moin,

Du kennst die 4polige Variante?

Nö, ich hatte nur diese rechteckigen, mehrpoligen Stecker gefunden.
Aber egal: die Harting-Teile sind Overkill - auch vom Preis her.

10A Nennstrom - aber Kaltgeräte hat die ja auch nur.

C13 ja, C19 hat 16.
Aber das ist auch der Grund, warum ich die Geschichte noch verschieben werde: Im zweiten Halbjahr soll von IEC-Lock eine C19/C20 Serie auf den Markt kommen - das wäre dann ideal für meine Anwendung(*).

Gruß
Stefan

(*): Wen es interessiert: ich will diese Idee hier
http://www.zabex.de/site/wirelesstools.html umsetzen. Da mir aber mein Leben lieb ist, ohne dazu Einbaubuchsen in Kabelbuchsen ummurksen zu müssen.

(*): Wen es interessiert: ich will diese Idee hier
http://www.zabex.de/site/wirelesstools.html umsetzen. Da mir
aber mein Leben lieb ist, ohne dazu Einbaubuchsen in
Kabelbuchsen ummurksen zu müssen.

Schon eine interessante Anwendung. Nur sind dann die Geräte, die ich benutze zur herum tragen gedacht. Sprich auch außer Haus zu nutzen.
Da kann ich nicht mal eben an meinem roten Bohrhammer der bei Handwerkern bekannten Firma mit den fünf weißen Buchstaben oder Stichsäge (die hat auch die Farbe) :smile: die Schnur kürzen.

Gruß
Holger

Hi,

Schon eine interessante Anwendung. Nur sind dann die Geräte,
die ich benutze zur herum tragen gedacht. Sprich auch außer
Haus zu nutzen.
Da kann ich nicht mal eben an meinem roten Bohrhammer der bei
Handwerkern bekannten Firma mit den fünf weißen Buchstaben
oder Stichsäge (die hat auch die Farbe) :smile: die Schnur kürzen.

Muss man ja nicht zwanghaft bei jedem Gerät machen, aber die meisten meiner Geräte setzte ich nur in der Werkstatt ein.

Kürzlich wieder - Oberflächenbehandlung eines 3m Bretts:
E-Hobel; Exzenter; Delta-Rutscher für Kanten; wieder Exzenter mit feinerem Papier; wieder Rutscher… und schon hatte sich aus Absaugschlauch und den diversen Anschlusskabeln ein wunderbares Geflecht gebildet… *hedder*

Nebenbei würde ja auch nichts dagegen sprechen, das lange Netzkabel mit dem „Spezialstecker“ am anderen Ende mit einem Schuko-Stecker zu versehen. Damit hätte man die Ungebundenheit wieder.

Gruß
Stefan

Hallo,

guck mal bei Harting, die haben Schwerlaststeckverbindungen.

Nahezu unzerstörbar mit dicken Alugehäusen.

MfG