Hallo,
wer weiß, ob die Stromanschlüsse in Bozen/Südtirol - Stecker und Steckdosen - mit unseren in Deutschland identisch sind? Brauche ich einen Adapter? Haben die auch 220 Volt?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Viele Grüße Michel
Hallo,
wer weiß, ob die Stromanschlüsse in Bozen/Südtirol - Stecker und Steckdosen - mit unseren in Deutschland identisch sind? Brauche ich einen Adapter? Haben die auch 220 Volt?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Viele Grüße Michel
wer weiß, ob die Stromanschlüsse in Bozen/Südtirol - Stecker
und Steckdosen - mit unseren in Deutschland identisch sind?
Brauche ich einen Adapter? Haben die auch 220 Volt?
Hallo Michel,
ruf doch da auf einem Touristikamt , bei der Stadtverwaltung o.ä. an.
Ich fand nur dieses Zitat:
„Strom für: Italien
In Italien ist eine Wechselspannung von 220 bzw. 230 Volt, 50 Hz
üblich. Nicht immer passen Schuko-Stecker in die Steckdosen.“
Quelle:
http://www.tourias.de/reiseinfos/strom/bozen/index.html
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deine Mühe! Ich werde mir einen Adapter besorgen.
Lieben Gruß Michel
Moment, Nachfrage
vielen Dank für Deine Mühe! Ich werde mir einen Adapter
besorgen.
Hallo Michel,
warum einen Adapter? Von Schuko auf zweipolig? *hmmh*
Was willste da eigentlich machen, paar Wochen Urlaub.
Für Fön, Handy-Akku-aufladen u.ä. brauchste keinen Adapter,
die haben m.W. meist eh nur zweipoligen Stecker.
Was mit Schukostecker dran willste denn da mitnehmen?
Bzw. bleibste da länger und holst dir auch Geräte vor Ort
die unüblich sind für Touristen?
Sag das bitte, die Profis hier können dann einschätzen
ob das ohne Gefahr ist mit so einem Adapter, wenn das Gerät
einen Schukostecker hat.
Gruß
Reinhard
vielen Dank für Deine Mühe! Ich werde mir einen Adapter
besorgen.Hallo Michel,
warum einen Adapter? Von Schuko auf zweipolig? *hmmh*
Was willste da eigentlich machen, paar Wochen Urlaub.
Für Fön, Handy-Akku-aufladen u.ä. brauchste keinen Adapter,
die haben m.W. meist eh nur zweipoligen Stecker.
Hallo Reinhard,
es sind keine Schutzkontakt-Stecker. Aber eben wie bei uns üblich runde Stifte. Es gibt viele Versionen, z. Bsp. flache Leisten. Der Multi-Adapter ist für fast alle Länder verwendbar. Ich hätte mir die Ausgabe gern erspart.
Lieben Gruß Michel
Hi, soweit ich das in Erinnerung habe gab es in Italien früher 3 polige Schukosteckdosen, die allerdings in einer Reihe waren und die Stecker haben etwa die Größe eines Eurosteckers nur eben 3 polig mit Schuko.
besonders in Südtirol wurden dann die Schweinchen Schuksteckdosen montiert.
ob neu noch im Norden die flachen installiert werden weiss ich nicht, aber vermutlich schon, da die Geräte ja oft noch den flachen haben.
also ein Adapter sollte nicht das Problem sein.
Bei meiner vor 3 Jahren neu erworbenen Prosciutto-Maschine war ein Adapter dabei, allederdings der umgekehrte den du benötigst.
Von Schweinchen Stecker auf flache Schukodosen, damit der Stecker von der Maschine passt.
Ich hatte es zwar vor zu ändern und ein neues Kabel anzubringen mit direkt vergossenem Stecker aber naja… gab wichtigeres zu tun.
OL
Hallo OL,
ich kaufe mir jetzt einen Multiadapter mit Anschlüssen für die halbe Welt. Für Bozen, Meran und Umgebung wird hoffentlich der passende dabei sein.
Vielen Dank für Deine Mühe!
Viele Grüße Michel