Hallo,
wenn ich das richtig sehe, haben Kabel für ISDN, für ADSL und für Ethernet twisted pair (weiß nicht, ob letzteres technisch genau der richtige Ausdruck ist), die gleichen Stecker, nämlich diese RJ 45 mit 8 Kontakten an jedem Stecker?
Der Unterschied zwischen den Kabeln liegt also nur in der Steckerbelegung? Wenn einem also ein Ethernetkabel kaputtgegangen ist, müßte man sich nur solche Stecker besorgen, in gleicher Weise mit einer Crimp-Zange montieren und fertig?
Könnte man dieses Kabel dann auch gleich deutlich kürzer machen, denn die meinigen winden sich jetzt unerträglich hinter meinem Schreibtisch.
Zusatzfrage, warum sind die eigentlich immer so störrisch steif? Eines von den mal mitgelieferten Kabeln ist hingegen dünn, flexibel, geradezu elegant. Wie geht das, warum können das die anderen nicht auch?
Danke für Tips
Antal