Hallo,
ich möchte mir eine PC Steckkarte selbst bauen.
Es geht um ein Zugang zu LPT Schnittstelle.
Mich interresiert auch Hardware-Unterbrechung Thema.
Wer kann mir helfen eine lösung zu finden?
Gibt’s dafür vielleicht passende Experiment-Platinen?
Konrad Elektronik hat so was leider nicht.
Für eine Internet-Adresse über Dieses werde ich sehr dankbar, wie z.B. Beispiele u.s.w.
schöne Grüße
Lech
Hi,
Conrad müsste die aber haben, mal „Laborplatinen“ suchen. Ansonsten bei http://www.schuricht.de noch ne Möglichkeit.
Hallo,
was selbstbau karten angeht war anfangs der PC äre elektor, mc und elv (auch c’t hat einiges gebracht )recht stark im zeitschriften bereich, da konnte man sich ne menge abgucken so ab 1983 …ich hab damit zu der zeit einies gebaut, teils selbst geätzt nur mit dem doppelseitig durchkontaktiern hatt ich die üblichen probleme, bei PCI würd ich so was nicht mer mit amateur methoden angehen…
heutztage wo ISA ausstirbt, muß man sich aber mit PCI herrumschlagen…
mein Buchtip hierzu PCI und Vesa Local Bus ISBN 3-7723-6412-8 Buch anschauen
für altentwicklungen PC schaltungstechnik in der Praxis ISBN 3-89090-641-9 Buch anschauen da liegt hintendrin ne isa bastel karte unbestückt
für PCI gibt es noch das ELV-PCI Entwickelungsboard 20-404-46 für ca 160 €
ciao norbert
Danke für deine Antwort,
die beiden Links haben leider nicht geklappt.
Entwicklungsboard für 160 Eur. finde ich nicht der Leistungs-angemessen.
Hi,
Conrad müsste die aber haben, mal „Laborplatinen“ suchen.
Ansonsten bei http://www.schuricht.de noch ne Möglichkeit.
Danke,
schuricht war eine gute Idee, leider hat keine leere Laborplatinen.
Die ganze Sache ist einfacher als es scheint und muss nicht so kompliziert werden.
Die fertige i/O Kareten sind über-bestückt und teuer
Danke für deine Antwort,
die beiden Links haben leider nicht geklappt.
Entwicklungsboard für 160 Eur. finde ich nicht der
Leistungs-angemessen.
buch anschauen links funktionieren leider nicht bei alten Büchern
aber jede renomierte UNI bib hat se unter Ingenör-wiss./PC technik
PCI ist seeeeerh viel komplizierter als ISA, da reichte ein adressdekoder und ein 8 bit D-latch auf ner 2 seitigen Platine um irgendwas an den BUS anzuschließen,
PCI braucht min. ein spezialisiertes ASIC, wegen BUS master betrieb, Vendor kodierung, enumerierung, Arbietrierung, und was weiß ich noch alles…
daher denke ich, der Preis ist angemessen für nen multi-layr board mit ner PIO und modem und experimentierfeld
ciao norbert
und nochwatt elektor hatte im FEB/2001 ne selbstbau PCI karte
ciao norbert
Danke Leute,
auf jeden fall die Antworten haben mir einige massen geholfen
Lech