Stehen bleiben mit defekter Nockenwelle

Hallo zusammen,

in der Werkstadt wurde uns angekündigt, dass die Nockenwelle übel aussieht und demnächst den Geist aufgeben wird. Dies führe dann dazu, dass wir stehen bleiben werden.

Ich stelle mir nun die Frage, wie genau sich so ein stehen bleiben wohl gestalten würde:

Szenario 1: Man merkt, dass etwas nicht stimmt und fährt noch schnell nach Hause.

Szenario 2: Man merkt, dass etwas nicht stimmt und schafft es gerade noch bis zur nächsten Haltegelegenheit.

Szenario 3: Man merkt gar nichts und bleibt auf der Fahrbahn liegen.

Das Risiko von Szenario 1 und 2 lässt sich tragen; besteht allerdings Gefahr für
Szenario 3, müsste wohl ein neuer Hobel her.

Daher wäre ich für Eure Einschätzung dankbar.

Opel Corsa, BJ 96, 300 TKM

Danke und schöne Grüße
Mundraub

hallo,

szenario 1 und 2 wird sich wohl bemerkbar machen bevor sie abraucht ^^
szenario 3 könnte natürlich auch passieren aber der bleibt nid einfach liegen
der verabschiedet sich mit geräuschen die man nid überhören kann.

bei 300tkm …wenn du kein risiko eingehn willst besorg dir nen neuen.
ansonsten musste immer damit rechnen das es knallt und du stehn bleibst.

ich würde wenn überhaupt mit dem auto nur noch wie ne 80zig jährige oma
fahren also nid mehr als 50 und die kiste im niedrigen drehzahlbereich gurken.

gruß
fizfaz

Hallo Mundraub,

was ist denn überhaupt mit der Nockenwelle? Ich gehe mal davon aus, dass sie eingelaufen ist, d.h. dass auf den Nocken Schleifspuren oder eine Abnutzung zu sehen ist, richtig? Dann kommt es darauf an, wie stark diese Abnutzungen sind, weil sich dadurch das Ventilspiel ändert. Auch ist die Frage, wie es zwischen Nockenwelle und Ventilen aussieht, wobei ich nicht weiß, welche Technik dort verbaut ist.

Ich würde auf jeden Fall hohe Drehzahlen vermeiden, was die Gefahr eines plötzlich und ohne große Vorwarnzeit auftretenden Ventilschaden (also Szenario 3) verringern dürfte.

Und ich würde mich so langsam doch mal nach was neuerem umsehen. Zumal ich davon ausgehe, dass Deine jährliche Fahrleistung bei dem KM-Stand nicht allzu gering ist, falls Du den Wagen mit vielen KM auf der Uhr gekauft hast.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Ich schätze mal, Die Motorleistung wird immer geringer,
weil die Ventile immer weniger weit öffnen.

So schnell stehenbleiben wirst Du wahrscheinlich nicht.
Problem dürfte blos der Metallabrieb sein, der immer mehr wird, und langsam Motorenteile zerstört. Ich denke da gerade an die Ölpumpe.

Weiterhin, wenn es sich um einen 4-Zyl-Motor handelt,
ist es kein Problem, die Nockenwelle und die Schlepphebel zu wechseln.
Das kann ein Mechaniker mal am Sonnabend Nachmittag machen.
Ich würde die Teile gebraucht besorgen.
Ursache für das Problem dürfte Schlamperei mit dem Motorenöl sein.

Es kommt selten vor, aber ich habe so einen Schaden auch schon repariert.

MfG,
Edelherb!

Moin!

in der Werkstadt wurde uns angekündigt, dass die Nockenwelle
übel aussieht und demnächst den Geist aufgeben wird. Dies
führe dann dazu, dass wir stehen bleiben werden.

Das stimmt soweit, allerdings wird sich das immer deutlicher ankündigen, über „Klappern“ und Leistungsverlust. Das kann auch noch 50.000 Km halten. Kommt eben darauf an, wie weit der Verschleiß fortgeschritten ist.

Ich stelle mir nun die Frage, wie genau sich so ein stehen
bleiben wohl gestalten würde:

Szenario 1: Man merkt, dass etwas nicht stimmt und fährt noch
schnell nach Hause.

Dürfte auch noch klappen.
Normalerweise merkt man, wenn sich das Ende in ein paar 1000 Km endgültig ankündigt.

Szenario 2: Man merkt, dass etwas nicht stimmt und schafft es
gerade noch bis zur nächsten Haltegelegenheit.

Locker.

Szenario 3: Man merkt gar nichts und bleibt auf der Fahrbahn
liegen.

Eher nicht.

Das Risiko von Szenario 1 und 2 lässt sich tragen; besteht
allerdings Gefahr für
Szenario 3, müsste wohl ein neuer Hobel her.

Daher wäre ich für Eure Einschätzung dankbar.

Opel Corsa, BJ 96, 300 TKM

Ich würde das Ding rechtzeitig entsorgen. Solange es noch fährt, kannst Du es ohne grossen logistischen Aufwand in Zahlung geben oder sonstwie verkaufen.

Vielleicht kauft Dir auch Opel den Wagen ab. Fürs Museum. Die Laufleistung dürfte von einem Corsa selten erreicht werden… ;.)

Gruß,
M.

DANKE: Erhellend und teilweise erheiternd…
Vielen Dank für die vielen Einschätzungen und Ratschläge.

Der Tipp mit dem Opelmuseum gefällt mir.

Wie man 300 TKM auf einen Corsa bekommt?
Man muss konsequent über Jahre hinweg Vernunft und wirtschaftliche Erwägungen außer Acht lassen.
Das mit der Nockenwelle wurde uns übrigens vor 2 Jahren gesagt :smile:

Schöne Grüße
Chris

Das mit der Nockenwelle wurde uns übrigens vor 2 Jahren gesagt

Toll. Hier machen sich viele Leute einen Kopf wegen deiner Karre und es ist gar nichts Akutes.

Naja, dadurch machst du mir die Entscheidung leichter, in diesem Brett nichts mehr beizutragen, weil sinnlos.
Danke.

Gruß
O.Varon

Hallo Varon,

gestern zu heiß geduscht?

Toll. Hier machen sich viele Leute einen Kopf wegen deiner
Karre und es ist gar nichts Akutes.

Das Ganze ist für uns hochakuell, da sich unser Sicherheitsbedürfnis geändert hat.
Die Antworten haben mir sehr weitergeholfen.

Naja, dadurch machst du mir die Entscheidung leichter, in
diesem Brett nichts mehr beizutragen, weil sinnlos.
Danke.

Ich werde dich nicht vermissen.

Mundraub