Stehendes Wasser in der Spülmaschine

Hallo!

Meine Küppersbusch Spülmaschine macht mir seit einiger Zeit etwas Sorgen, weil sich immer wieder Schmutzwasser unten im Spülraum sammelt.
Der Spülvorgang läuft ganz normal, anschließend ist das Geschirr sauber und es steht kein Wasser in der Maschine (bzw. nur ganz unten, so dass die untere Hälfte des Siebs im Wasser hängt).
Nach einiger Zeit (an nächsten Tag oder so) passiert es jetzt regelmäßig, dass der untere Bereich des Spülraums komplett mit trübem Schmutzwasser überflutet ist, so dass es schon fast bis zur Türdichtung reicht. Es lässt sich zwar abpumpen, läuft aber mit der Zeit wieder voll.

Irgendeine Idee, was das sein könnte?

Danke schon mal für jeden Input!

Hallo,
war bei mir auch. Schau mal wie der Abflußschlauch der Spülmaschine in den Siphon des Spülbeckens mündet. Er muß vorher einen Bogen nach oben machen, ansonsten läuft jedesmal wenn Du den Wasserhahn am Spülbecken aufdrehst und das Schmutz(Wasser) in den Ausguß fließt, ein Teil davon durch den Abflußschlauch in die Spülmaschine.

Gruß,
Keule

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

das was Keule geschrieben hat, dem kann ich nur beipflichten. Es gibt aber auch in den Baumärkten Abflußgarnituren, welche doppelwandig sind, da ist es dann egal wie der Ablaufschlauch verlegt ist.
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

war bei mir auch. Schau mal wie der Abflußschlauch der
Spülmaschine in den Siphon des Spülbeckens mündet. Er muß
vorher einen Bogen nach oben machen, ansonsten läuft jedesmal
wenn Du den Wasserhahn am Spülbecken aufdrehst und das
Schmutz(Wasser) in den Ausguß fließt, ein Teil davon durch den
Abflußschlauch in die Spülmaschine.

Das Schmutzwasser kann auch in die Maschine gelangen wenn der Abfluss verstopft ist, dann nützt es auch nichts das der Schlauch vorher einen Bogen nach oben machent.

Gruß Norbert

Erstmal danke für die Tips!

Das mit dem „Bogen im Schlauch“ hatte ich mir auch gedacht, aber den Schlauch anders zu positionieren hat scheinbar nichts gebracht.
Es ist etwas schwierig zu beschreiben, wie was wo verlegt ist…
Probier’ mer’s halt doch:
Der Schlauch aus der Spülmaschine mündet von unten in ein Kästchen (vermutlich mit Magnetventil), das unterhalb des tiefsten Punktes des Siphons angebracht ist. Von oben kommt dort offenbar auch die Wasserversorgung rein. Außerdem kommt oben aus dem Kästchen ein dünnerer Schlauch heraus, der dann nach einem Bogen über den Siphon in selbigen einmündet.
Der oberste Punkt dieses Bogens liegt ein gutes Stück höher als der Boden des Spülbeckens, also müsste dies schon ziemlich voll sein, damit dort überhaupt Wasser aus dieser Richtung drüber kommt…

Wenn der Abfluss verstopft wäre, dann müsste doch das Wasser im Spülbecken stehen, aber wegen des Bogens im Abwasserschlauch der Spülmaschine doch nicht in diese zurücklaufen, oder?

So richtig schlau, warum das ganze jetzt passiert, bin ich leider immer noch nicht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin

Nach dem was du schreibst, kann es auch sein das das Rückschlagventil der Ablaufpumpe kaput ist.
Das Wasser das die Pumpe aus der Maschine Abpumpt muss ja den Schlauch hoch bis zum obersten punkt. Das Wasser das im Schlauch verbleibt wir dann , so vermute ich, wieder zurück in die Maschine laufen.

Gruß Norbert

Hmmm,

kommt man da als Normalsterblicher ran und kann man das Ventil ggf. wieder gangbar machen oder ersetzen?
Inzwischen war nämlich die Maschine mal wieder 2 Tage gestanden und so mit Wasser vollgelaufen, dass offenbar wieder mal unten der Schwimmer im Auffangbecken die ganze Maschine lahmlegt.
Also mal wieder ausbauen und das Wasser im Auffangbecken manuell abpumpen :frowning:((

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin

Kommt man da als Normalsterblicher ran?

Ja, das ist normalerweise im Ausgang der Ablaufpumpe.

Kann man das Ventil ggf. wieder gangbar machen oder ersetzen?

Mit etwas Glück kanst du es wieder gangbar machen, ggf. Entkalken und Putzen wenn es nicht deformiert ist und somit irreparabel und zu ersetzen.
Das Rückschlagventil bekomst du wahrscheinlich aber nur mit der kompletten Ablaufpumpe.

Gruß Norbert