Stehlampe geht nicht trotz wechsel der 'Birne'

Hallo,

meine Stehlampe geht nicht mehr.
Ich habe eine neue Halogenbirne gekauft, 300W - so wie sie auch vorher verbaut war.

Den 1. Umbau hat meine Freundin übernommen. Sie meinte, dass es beim einschalten des Dimmers ‚puffte‘. Die Birne ist aber ganz geblieben. Das habe ich in einer anderen Lampe geprüft.

Die Sicherung im Dimmer könnte es sein. Gut, Dimmer auf geschraubt und geschaut ob Strom raus geht. Das ist okay. Lampe oben auf gemacht, auch Strom da. Auch eine Seite der Fassung gibt Strom aus. Wie viel weiß ich allerdings nicht, dafür fehlt mir das Gerät.

Kanns vllt. doch an der Sicherung liegen?

Danke & Gruß, olli

Hallo,
(…) Die Birne ist aber
ganz geblieben. Das habe ich in einer anderen Lampe geprüft.

Die Sicherung im Dimmer könnte es sein. Gut, Dimmer auf
geschraubt und geschaut ob Strom raus geht. Das ist okay.
Lampe oben auf gemacht, auch Strom da. Auch eine Seite der
Fassung gibt Strom aus. Wie viel weiß ich allerdings nicht,
dafür fehlt mir das Gerät (…)

Hallo.

Was Du „Strom“ nennst, ist wahrscheinlich die Spannung; ich glaube schon, daß Du schon davon irgend wann einmal gehört hast als technischer Berater. Von diesm Standpunkt aus betrachet fehlt bei Deiner Beschreibung die Angabe dazu, wie Du die Angabe verstanden haben willst (ich gebe mal Deine Aussagen frei wieder), eine Verbindungslücke einer Seite des Dimmers sei verantwortlich dafür, daß nur auf einer Seite der Lampe „Spannung“ anstehen würde, aber auf der anderen Seite nicht.

Ich nehme an, daß Du mit einem Phasenprüfer gemessen hast. Ist das richtig? Dann ist es die falsche Methode.

Was Du machen kannst: Wenn Du einen anderen Dimmer in der Nähe hast, dann baue den zur Probe mal an. Jedoch er muß mit 300W belastbar sein. Da Du aber wahrscheinlich keinen anderen Dimmer hast, mußt Du (oder kannst Du) nachsehen, ob die Halterung der Sicherung beschädigt aussieht („verbrannt“). Und ob die Sicherung in Ordnung ist, kannst Du mit einem Durchgangsprüfer testen, ein Multimeter geht auch. Eine intakte Sicherung hat einen durchgehenden Draht.

Bleibt das alles erfolglos, kannst Du die Lampe nur beim Elektrofachbetrieb reparieren lassen.

Eine Alternative wäre ein vorsorgliches Auswechseln aller Teile außer der Lampe-Also Dimmer, Kabel, Fassung und Netzstecker. Was das Kabel betrifft: Hat das einen Knick? Auch hier der Wink von vorhin: Ohmbereich von einem Multimeter oder Durchgangsprüfer.

Das „Puff“ kann schon im Dimmer stattgefunden haben, vielleicht ist es wirklich nur die Sicherung. Es könnte sein, daß die Lampe (die neue) durch Fabrikationsfehler eine höhere Leistungsaufnahme als 300W hat, ich halte es aber für nicht wahrscheinlich.

Es gilt so oder so der Grundsatz: Höchste Sorgfalt.

Grüße und schönen Sonntag,

M.

… dass es beim einschalten des Dimmers ‚puffte‘. Die Birne ist aber ganz geblieben…
Die Sicherung im Dimmer könnte es sein.

Hallo olli,

es kann auch ein anderes Bauteil im Dimmer defekt sein oder die Leitungsführung oder die Isolation. Die Sicherung löst meistens nur bei Überlast aus, und Überkast scheint hier aber nicht vorzuliegen (die Lampe (das Leuchtmittel) ist ja OK).

Gut, Dimmer aufgeschraubt und geschaut ob Strom raus geht. Das ist okay. Lampe oben auf gemacht, auch Strom da…Kanns vllt. doch an der Sicherung liegen?

Ist ein Netzstecker dran? Dann dreh ihn mal um und messe noch mal.

Für mich klingt das eher nach Fehlersuche für einen Fachmann.

Bernhard

Danke für die Antworten, für beide ein *
Hi,

das ist mir alles zu viel Heck Meck. Ich stell die Lampe auf den nächsten Sperrmüll.

Sie hat mir eh nie gefallen :smile:

Grüße, olli