Hallo, ich bin vor kurzem übersiedelt und stehe vor dem Problem, dass ich zwar neben dem Schlafzimmer Eingang einen Lichtschalter mit darunter angebrachtem Stromstecker habe allerdings nirgends im Zimmer Kabel aus der Wand bzw. Decke für den Anschluss einer Lampe zu sehen sind. Sehr ärgerlich… jetzt würde ich gerne eine Stehlampe mit Spots gleich neben dem Eingang platzieren und würde diese gerne über den Lichtschalter überhalb der Steckdose ein und ausschalten. Dieser regelt derzeit jedoch nicht die Stromzufur der Steckdose. Wie kann ich dies bewerkstelligen? Vielen Dank!
Hallo es kann sein dass eine Steckdose mit diesem Schalter geschaltet wird , man sollte das mal prüfen .
viele Grüße noro
Servus,
es kann sein, dass irgendein Sportsfreund die Kabel schlicht eingegipst hat, weil sie ihm nicht dissainmäßich genug aussahen. Kommt ein bissele auf das Baujahr an - wenn das Haus über dreißig Jahre alt ist, findest Du die Anschlusskabel für die Lampe genau in der Mitte der Decke, mit etwas Glück sogar mit einem Metall- und Kabelsucher in Baumarktqualität.
Schöne Grüße
MM
Hallo. Sogar sehr wahrscheinlich. Sollte er dabei die normalerweise aus der Decke ragenden Anschlussdrähte abgeknipst haben, damit seine Gipsarbeit sehr esthetisch wirkt, haste ein Problem, Eine neue Leitung legen macht einfach wenig Spass. Grundsätzlich kanst Du den Schalter auf eine Steckdose legen, aber eine neue, die muss gesetzt werden, Die vorhandene steht vermutlich unter Saft und ist durchgeschlauft - dh. sie versorg den darüber liegenden Schalter mit Strom. Und solltest Du mit sowas keine Erfahrung haben, wäre Fachmann dringend angeraten.
Gruß
Sch
Mietwohnung? Dann soll der Vermieter Auskunft darüber geben, was konkret über diesen Schalter geschaltet wird, und wo man die entsprechenden Anschlüsse findet, um da eine Leuchte zu befestigen.
Ansonsten muss man halt hinter den Schaltereinsatz sehen, was da so an Adern in der Dose liegt. Kann durchaus sein, dass von einer Verteilerdose oberhalb von Schalter und Steckdose so nach unten verkabelt wurde, dass der Anschluss der Steckdose durch die Dose des Schalters läuft, und da so umgeklemmt werden kann, dass der Schalter künftig die Steckdose schaltet. Das sollte aber jemand machen, der sich mit so etwas auskennt.
nennt man eigentlich Steckdose und das was man da reinsteckt könnte man „Stromstecker“ nennen. Stecker allein reicht aber aus
Und, da es sehr ungewöhnlich wäre, wenn zwar ein Schalter vorhanden ist, aber kein sichtbarer Lichtauslass ( Kabelende) sollte man mal suchen, wo der verborgen sein kann.
Ist renoviert worden , gespachtelt ? Hat man den Lichtauslass versehentlich verschlossen ?
Das muss man unbedingt absuchen, wenn da ein ungeschütztes Kabelende in der Decke liegt kann Brandgefahr bestehen !
Eher selten ist statt Deckenlichtauslass eine Steckdose im Raum schaltbar gemacht worden um dort eben eine Tisch- oder Stehlampe anzuschließen.
Wenn aber keine weitere Steckdose im Raum ist, nur die an der Tür unter dem Schalter, dann weiß ich auch nicht.
Ein Elektriker kann dir diese Steckdose schaltbar machen. Das wäre sehr einfach. Ein etwas mit Elektrik vertrauter Heimwerker könnte es auch.
Wende Dich an deinen Vermieter. Der soll einen Elektriker oder Hausmeister schicken.
MfG
duck313
Wobei mir hierzu gerade die Rückfrage einfällt, ob die neue Wohnung denn überhaupt in Deutschland liegt. Denn diese bei uns unübliche Geschichte ist in anderen Ländern durchaus gängig. Dänemark oder die USA wären da so zwei Beispiele, die mir sofort durch den Kopf gehen, bei denen ich vielfach auf genau solche Geschichten gestoßen bin.
BTW: In modernen deutschen Büro- und Hotelgebäuden sieht man diese Geschichte in Verbindung mit Deckenflutern anstelle von Deckenleuchten auch immer häufiger. Vor dem Hintergrund einer leichten Änderbarkeit des Grundrisses im Trockenbau ist das auch keine schlechte Idee. An die Steckdosen muss man beim Abriss/Aufbau von Wänden ohnehin dran, geschaltet wird ohnehin über Gebäudeautomatisation.
Stimmt, mir ist auch das Wort „übersiedelt“ aufgefallen.