Hallo,
ich bin am Überlegen, dieses Teil http://www.karstadt.de/Sport/p/?pid=4252160
in den Südwesten der USA mitzunehmen, um es über die Picknicktische auf den Campingplätzen zu stellen. Jetzt frage ich mich, ob dieses Ding wohl auch ohne Abspannen und Heringe steht oder nicht? Alte Campinghasen wissen das sicher. Denn ich weiß aus Erfahrung, dass der Boden dort teils so hart ist, dass man keine Chance hat, abzuspannen. Wer noch dazu, ebenfalls aus Erfahrung, eine Idee hat, welche Packmaße das Ding ungefähr haben wird, würde mir sogar noch etwas weiter helfen.
Jetzt frage
ich mich, ob dieses Ding wohl auch ohne Abspannen und Heringe
steht oder nicht?
stehen wird es ohne Abspannung sicher; bis zum ersten lauen Lüftchen, denn dann dürfte es mehr oder weniger heftig in Bewegung geraten.
Denn
ich weiß aus Erfahrung, dass der Boden dort teils so hart ist,
dass man keine Chance hat, abzuspannen.
Dann nimmt man Stahlheringe oder legt auf die Abspannschnüre Steine, oder knotet die Abspannschnüre um Steine, Bäume oder was gerade greifbar ist.
Wer noch dazu,
ebenfalls aus Erfahrung, eine Idee hat, welche Packmaße das
Ding ungefähr haben wird, würde mir sogar noch etwas weiter
helfen.
Das sollte eigentlich bei den Angaben zu lesen sein. Spricht nicht für den Anbieter. Die Wassersäule ist auch nicht sooo berauschend!
Aber bei dem Preis darf man auch nicht allzuviel erwarten.
Mist, jetzt hab ich wieder zwei unterschiedliche Aussagen, denn mir ging es um die Frage, ob es von Anfang an in sich zusammenfallen wird, so wie ein Tunnelzelt, das nur hinten und vorne eine gebogene Stange hat.
bis zum ersten lauen
Lüftchen, denn dann dürfte es mehr oder weniger heftig in
Bewegung geraten.
…in sich zusammenfallen?
Dann nimmt man Stahlheringe oder legt auf die Abspannschnüre
Steine, oder knotet die Abspannschnüre um Steine, Bäume oder
was gerade greifbar ist.
Ganz gute Idee.
Das sollte eigentlich bei den Angaben zu lesen sein. Spricht
nicht für den Anbieter. Die Wassersäule ist auch nicht sooo
berauschend!
Das macht nichts, das Ding soll nur als Sonnenschutz dienen.
oder
Hi!
Man könnte auch ein paar Stoffbeutel einpacken - in die kann man schwere Dinge füllen (Sand z.B.) und die Schnüre daran befestigen.
(Gibts auch in professionell zu kaufen)
Mist, jetzt hab ich wieder zwei unterschiedliche Aussagen,
hab den Herrn gebeten, seine Aussage zu begründen, die für mich nämlich nicht nachvollziehbar. Auch bzgl. der Unmöglichkeit da einen Tisch hineinstellen zu dürfen.
Bin auf seine Begründungen gespannt.
Sicherheit mit Kocher?
Hi!
Der einzige Grund, der mir da einfällt, wäre, dass man mit einem Kocherunter so einem Ding ziemlich vorsichtig sein müsste. Oder noch schlimmer: Mit Lagerfeuer…
Aber das sagt einem (vor allem im Bezug auf Lagerfeuer) eigentlich der gesunde Menschenverstand.
??
da bin ich auf die von Gandalf erbeten Begründung gespannt denn ich gehe davon aus dass das Teil, so lange der Wind nicht allzu stark ist, relativ gut steht.
Das Gestänge hat Kreuzungspunkte und auf dem Prinzip basieren geodätische Zelte und deren Stabilität ist ganz ausgezeichnet (zugegeben deutlich weniger Kreuzungspunkte als bei Geodäten aber ich persönlich rechne damit dass die am Boden laufenden Bänder als Gegenspannung zum Fiberglasgestänge ihre Wirkung nicht verfehlen) … alles wie gesagt abhängig vom Wind
Dafür spricht aauch schon die Kontstruktion des Zeltes.
siehe oben … sehe ich anders
In den USA wirst Du sicherlich nicht ein solches Zelt über
einen Picknicktisch stellen dürfen.
Warum?
Grüßle
Bernd Stephanny
Grüße,
mΔx
PS: zusätzlich zu den erwähnten Steinen bzw. gefüllten Säckchen kann man neben Stahlheringen auch sog. Erdnägel verwenden, die sind für harte Böden konzipiert
Klar wird es sehr instabil sein und bei Wind geg falls umfallen.
In den USA…
Weil in den USA alles, was verdeckt ist und was einem Ranger, Deputie oder einem Polizisten ungewöhnlich erscheint, gemaßregelt und gar verboten wird.
Und warum ist das so?
Diese Frage werde ich nicht beantworten, weil ich demnächst wieder in den USA einreisen möchte.
Verdeckt??? Dieses Ding ist von vier Seiten einsehbar!
Diese Frage werde ich nicht beantworten, weil ich demnächst
wieder in den USA einreisen möchte.
Wenn du Campingfan bist und „wieder“ in den USA einreisen möchtest, ist dir aber schon bekannt, dass ein Picknicktisch zu nahezu jeder Campsite gehört? Und dass da keine Sheriffs unterwegs sind,die kontrollieren, ob da jemand über dem Tisch auf der Campsite, für die er Miete bezahlt, einen Sonnenschutz verwendet, so dass er vom Hubschrauber aus nicht sehen kann, was es da zu Mittag gibt?
So langsam wirds bizarr
Das Gestänge hat Kreuzungspunkte und auf dem Prinzip basieren
geodätische Zelte und deren Stabilität ist ganz ausgezeichnet
Auf so eine Antwort hatte ich gehofft
Wenn sie jetzt auch noch stimmt, wär das super ))
Aber die anderen Ideen sind auch feine Alternativen.
Danke,
Julia
Nein!
Hallo
du wirst es höchstens AUF den fest verankerten Picknicktisch stellen können!
So wie ich das Zelt erkenne, hat es einen Boden, und der wird deutlich im Weg sein, um es über einen Tisch zu stülpen…
Gruß
Alternative?
Hi,
die Frage muss in der Tat noch geklärt weren
Entweder hat es keinen Boden, oder der Boden ist weiß. Ich hoffe, dass ich das noch rauskriege. Da sich das Ding Pavillon schimpft, und solche in der Regel keinen Boden haben, hoffe ich noch.
Wer ein ähnliches Produkt in ähnlicher Preisklasse kennt, das definitiv keinen Boden hat, immer her damit.
Danke,
Julia
Der genannte Preis stimmt mit Reduzierung auch nicht - ich habe es zu einem ähnlichen Preis gekauft, wie deinen Vorschlag .
Es lässt sich wirklich fabelhaft schnell aufstellen - das Gestänge oben muss nicht zusammengesteckt werden, sondern es ist eine Art Scherensystem, das sich gut und kompakt zusammenfalten lässt.
Man hat eigentlich überhaupt keine Einzelteile, außer ausgeklügeltes Gestänge in einem Stück, die Plane , und die Herínge zum Abspannen.
Bei bis zu leichtem Wind steht es auch ohne Abspannung stabil.
Man kann es mit ein wenig Übung auch allein aufbauen + bespannen, da die vier Eckstützen sich teleskopartig zusammenschieben lassen, dass man eine vernünftige Arbeitshöhe hat, wenn man die Plane überwirft.
denke nicht das das Teil einen Boden hat … zum einen schon wegen der Bezeichnung „Pavilion“ und zum anderen würde mich das bei der Preisklasse sehr wundern.
Auf dem Bild ist es nicht zweifelsfrei zu erkennen, das stimmt.