Hallo,
ich arbeite seit 12/2007 in einer Firma, die mir monatlich 44,- Fahrtkostenzuschuss gegen einen Tankbeleg auszahlt.
Jetzt war ich einen Monat krank und mein chef möchte den Zuschuss nicht zahlen.
Ist das rechtens? Ich habe vage in Erinnerung, dass ein Gesetz gibt, welches besagt, dass regelmäßig bezogene Leistungen - auch wenn nicht vertraglich festgelgt - weiter bezahlt werden müssen.
Kann mir da jemand helfen?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe vielleicht sogar den Paragrafen sagen?
Vielen Dank!!!
Hallo frau*flocki
ist der Fahrtkostenzuschuss vertraglich geregelt? Im Allgemeinem ist es so, dass du die Farhtkosten zwar steuerfrei bekommst, am Ende vom Jahr allerdings keine Werbekosten absetzten darfst. d.h. je nachdem wie es vertraglich geregelt ist, muss die dein AG den Zuschuss zahlen.
Wenn es allersings eine freiwillige Zahlung ist, sieht es eher schlecht aus
Liebe Grüße
Kirschma
Hallo Frau Flocki,
die Frage ist schwer zu beantworten,denn es kommt darauf an ob es ein Kleinbetrieb ist,ob es schriftlich fixiert ist und und…
Normalerweise hast Du ja keine Kosten, das heisst Du bekommst nichts weil Du nicht gefahren bist.
Dann gibt es die betriebliche Übung, welche Du schon selbst erwähnt hast. Wenn Dein Chef Dir schon öfters mal die Fahrkosten erstattet hast wenn Du über einen längeren Zeitraum krank warst, dann kannst Du dieses geltend machen.
Bedenke aber den Aufwand und denke an den betriebsfrieden.
Mfg
PM
Hallo,
die Fahrtkosten werden (wie schon der Name sagt) für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit gezahlt. Durch die Krankheit sind diese Fahrten ja nicht angefallen und dürfen auch nicht bezahlt werden. Hier kenne ich auch kein Gesetz, welches das bei Fahrtkosten anders regelt. Meines Wissens ist auch die bisherige Zahlung gegen Abgabe des Tankbeleges in der ausgeübten Form nicht rechtens und dürfte bei einer Betriebsprüfung beanstandet werden (aber das soll mal Sache des Chefs sein).
Liebe Grüße
Petra
Sorry, leider kann ich hierzu keine Auskunft geben.
Hallo,
ich arbeite seit 12/2007 in einer Firma, die mir monatlich
44,- Fahrtkostenzuschuss gegen einen Tankbeleg auszahlt.
Jetzt war ich einen Monat krank und mein chef möchte den
Zuschuss nicht zahlen.
Ist das rechtens? Ich habe vage in Erinnerung, dass
ein Gesetz
gibt, welches besagt, dass regelmäßig bezogene Leistungen -
auch wenn nicht vertraglich festgelgt - weiter bezahlt werden
müssen.
Kann mir da jemand helfen?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe vielleicht sogar den
Paragrafen sagen?
Vielen Dank!!!
Hallo,
ich kenne mich damit nicht ganz so gut aus, aber ich gehe davon aus, dass der Arbeitgeber im Recht ist. Trotzdem würde ich mich an Deiner Stelle an den Betriebsrat wenden, wenn Ihr einen habt. Die Modalitäten können sehr unterschiedlich sein.
Gruß Katja
Hallo,
die Auszahlung erfolgt vermutlich steuer und SV frei. Das wäre aus meiner Sicht auch richtig. Das gilt aber nur für tatsächlich gefahrene Kilometer bzw. Arbeitstage. Bei Krankheit entfällt der Steuervorteil. Deshalb hat Ihr Arbeitgeber sicher auch die Zahlung nicht getätigt. Ob die Zahlung selbst weiter ausgezahlt werden muss, ist abhängig vom Arbeitsvertrag. Steht da drin, dass solche Leistungen freiwillig und sich daraus kein Rechtsanspruch ableiten läßt, dann darf Ihr Arbeitgeber die Leistung kürzen. Andernfalls kann durch regelmäßige Übung sprich die regelmäßige Zahlung ein Rechtsanspruch entstanden sein. Sie müssen das dann beweisen und das bei Ihrem Arbeitgeber durchsetzen. Es handelt sich dann um 44 Euro Brutto als strittigen Wert!?
Viele Grüße aus dem Südharz
Frank Seiler
Hallo,
Tankkostenzuschuss wird für eine tatsächliche Leistung gezahlt, die im Krankheitsfall nicht erbracht wird - ergo nicht ausgezahlt werden muss.
Tschüss und alles Gute