Steifigkeit eines Güterwagens

Hallo!

Hat jemand eine Ahnung wie hoch die Steifigkeit eines Güterwagens ist?
Ich bräuchte speziell die von russischen Güterwagen. Die Abweichung zu westeuropäischen wird aber nicht groß sein.
Ich nehme jetzt 10 hoch 8 N/m an, was „wahrscheinlich“ recht realistisch ist.
Wo könnte man sich dazu informieren? Ideen?

Gruß vom Affen

Hallo!

Was ich aus deiner Frage nicht heraus lesen konnte, war welche Steifigkeit du suchst? Welchen Wert soll die anhand einer Güterwagens aussagen?

mfg
christoph

Hallo,

die Steifigkeit - längs auf Druck (bzw. Zug), wenn die Kräfte an der vorderen und hinteren Kupplung angreifen, parallel zur Längsachse des Wagens, so als wäre der Wagen ein Druckstab. Torsion oder so spielt keine Rolle.
Eine Zeichnung des Gestells wäre natürlich auch gut, dann könnte ich mir das ausrechnen.

mfg felix

Hallo,

die Steifigkeit - längs auf Druck (bzw. Zug), wenn die Kräfte
an der vorderen und hinteren Kupplung angreifen, parallel zur
Längsachse des Wagens, so als wäre der Wagen ein Druckstab.
Torsion oder so spielt keine Rolle.
Eine Zeichnung des Gestells wäre natürlich auch gut, dann
könnte ich mir das ausrechnen.

Ich glaube Du unterschätzt etwas die Problematik.
Wenn eine Zugkraft an der Kupplung auftritt, kannst Du bestenfalls die Kräfte in der Kupplung und in der sie aufnehmenden Anschlußkonstruktion ausrechnen, w e n n Du eine Werkstattzeichnung aller Teile hast.
Die max. Zugkraft, die das Wagengestell verkraften kann, kannst Du damit noch lange nicht abschätzen.
Ich kann mir im übrigen nicht vorstellen, wozu Du einen solchen Rechenwert und Vergleich mit einem russischen Wagong praktisch brauchst.

Gruß:
Manni

Das eine Abschätzung über den Querschnitt eines Trägers nur grob ist, ist mir klar, aber immerhin…

Die maximale ertragbare Kraft interessiert nicht.
Das Teil, das bei Überbelastung bricht, ist die Kupplung.

Ich brauche das sehr praktisch, kann dir aber aus Vertraulichkeitsgründen nicht genauer erläutern wofür.

Eine Idee für ne Quelle?