Steifigkeit oder Emdoul von Aluminiumrohren

Ich möchte mir ein Gestell aus Rundrohren bauen, das Material ist Aluminium. Zur Auswahl stehen einmal AlMgSi05 (Zugfestigkeit 215 - 260 N/qmm; Streckgrenze 160 - 230 N/qmm) in dem Maß 16mm Durchmesser x 1,5mm Stärke, zum anderen AlCuMgPb EN AW 2007 (Zugfestigkeit 370 - 470 N/qmm; Streckgrenze 250 - 325 N/qmm)in dem Maß 16mm x 1mm Stärke.

Welches Rohr ist geeigneter im Bezug auf die Steifigkeit oder Verbiegefestigkeit? Wichtig ist auch, welches sich - im Falle einer leichten „Biegung“ eher wieder in die Ausgangsposition zurück versetzt. Hat die Zugfestigkeit bzw. Streckgrenze einfluss auf das Emodul?

Gibt es herzu irgendwelche Tabellen welche genau die Daten für Aluminiumrohre anzeigen? Also Gewicht, Emodul etc.

Ich habe schon einige Stunden im Internet recherchiert, leider habe ich hierzu nichts gefunden.

Vielen Dank!

Hallo:
da ich die Konstruktion nicht kenne ist es schwierig etwas dazu zu sagen.
Willst Du das schweißen oder schrauben?
Das AlMgSi05 ist besser zu schweißen, das AlMgPb ist für Automaten besser wegen seiner Kurzspanigkeit.
Deshalb kann ich dir auch nicht weiterhelfen, nur so viel wenn Du es schweißen willst dann nimm das dickere Rohr. Deine Frage nach dem Emdol ist für die Einzelfertigung Nebensache. Das zieht man erst in
Betracht wenn man in Massenfertigung geht, um Kosten zu sparen. Das ist auch der nächste Punkt was willst Du dafür ausgeben?
Aber ein Gestell baut man stabil und nicht das es sich biegen lässt.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte,zumal ich das von der Praktikerseite her sehe.
Mit einer Tabelle kann ich Dir auch nicht dienen.
mfg
altes haus zwo

tut mir leid, kann ich nicht beantworten, ist nicht mein Thema.

hallo,es tut mir leid,aber zu ihrer frage kann ich leider keine antwort geben.
mfg h.windisch