Steigende Rentenansprüche

Ich erwäge, in Zukunft nur noch auf so. 400- Euro-Basis, also geringfügig beschäftigt zu arbeiten.
Steigen dadurch weiter meine Rentenansprüche? Wenn ja, in welchem Maße?
Und, kann ich durch freiwillige Zahlungen spätere Rentenansprüche erhöhen?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.

A.

hallo du,
so weit ich weiß steigen dadurch deine rentenanspruche Nicht,
im versicherungsverlauf wird dir diese zeit gutgeshreiben,
ich denke wichtig ist in erster linie das du keine lücken hast , entweder das arbeitsamt hat bezahlt oder du selbst. wenn du schon 50jahre alt bist macht es den kohl nicht fett wenn du voll ackerst oder privat zusätzlich einzahlst.
wenn du eigenheim hast hast du was im alter, dann kommst du mit er mickrigen rente, die uns alle erwarte , auch aus. soviel dazu, meine meinung.

Moin,

kann nachgelesen werden unter [http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_18…](http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_18798/SharedDocs/de/Inhalt/04 Formulare Publikationen/02 info broschueren/04 vor der rente/minijobs midijobs bausteine fuer die rente,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/minijobs_midijobs_bausteine_fuer_die_rente)

andernfalls neue Frage stellen.

mfg
fresenhein

hallo Andi,
dazu kann ich leider keine Auskunft geben.
LG Ille

hallo,
ja, deine rentenansprüche steigen…ca. um sage und schreibe 2-3,- EUR Monatsrente pro Jahr.
Wenn du selber den Rest zum Rentenversicherungsbeitrag des Arbeitgebers (12%), also derzeit 7,9% zahlen möchtest, werden es nochmals ca. 1,5-2,- EUR Monatsrente pro Jahr mehr.
Dann müsstest du auf die sogenannte Rentenversicherungsfreiheit verzichten. dies musst du dem arbeitgeber vor beginn der beschäftigung mitteilen.

es kommen also, wenn arbeitgeber und du rv-beiträge zahlen ca. 4-5,- EUR mehr Monatsrente pro Beschäftigungsjahr raus.
Ich würde lieber ne private Absicherung abschließen…da hast du definitiv mehr davon.

gruß,
nils

Hallo Andi, normalerweise werden bei 400 €-Jobs nur pauschale Beiträge abgeführt. Du kannst aber von 12 % auf 19,9 % aufstocken und erwirbst neben Entgeltpunkten (für die Rentenhöhe) auch noch Wartezeitmonate, die du für bestimmte Rentenarten benötigst (z.B. Rente f. langjährig Versicherte)…
Liebe Grüße.
Grit

Hallo Andi,

die Antwort auf die Frage ist grundsätzlich „ja“.
Geringfügig Beschäftigte (bis 400 Euro) sind grundsätzlich versicherungsfrei.

Der Arbeitgeber zahlt pauschal vom Lohn 15% für die Rentenversicherung, 13% für die Krankenversicherung und 2% Pauschalsteuer, insgesamt als 30 Prozent.
In der Rentenversicherung erhöht sich bisherige Rentenanwartschaft bei einem monatlichen Verdienst von 400 Euro, also jährlich 4800 Euro, um 3,08 Euro monatlich.

Der Pauschalbeitrag für die Krankenversicherung hat überhaupt keine Wirkung, da durch diesen Beitrag kein Krankenversicherungsverhältnis entsteht.

In der Rentenversicherung entstehen durch diesen Pauschalbeitrag keine Pflichtbeiträge sondern wie schon gesagt nur Rentenanwartschaften.

Hier liegt das eigentliche Problem:
Ein Rentenanspruch auf eine Erwerbsminderungsrente setzt voraus, daß in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung 36 Kalendermonate Pflichtbeiträge vorhanden sein müssen. Spätestens nach 24 Monaten geringfügiger Beschäftigung kann diese Voraussetzung also nicht mehr erfüllt werden.

Der Arbeitnehmer kann aber auf die Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung verzichten. Er muß dies gegenüber dem Arbeitgeber erklären. In diesem Fall hat der Arbeitnehmer den Beitrag auf den regulären Beitragssatz von 19,9 %, also 4,9% „aufzustocken“, also von seinem Verdienst zu bezahlen.
Damit entstehen „normale“ Pflichtbeiträge.

Zur Frage „freiwillig Zahlungen“: Theoretisch ist es auch möglich neben der geringfügigen Beschäftigung freiwillige Beiträge zu zahlen; es sind aber dann keine Pflichtbeiträge mit der Konsequenz, daß der Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente verlorengeht.

Nur noch am Rande: durch die geringfügige Beschäftigung entsteht kein Krankenversicherungsschutz. Hier wäre zu klären, wie in Zukunft die Krankenversicherung sichergestellt werden kann.

Gruß von TrixiMaus