Hi,
der Wasserdruck bei unserer älteren Heizung (Einrohrsystem) steigt an.
Wenn ich nun am Ventil eines Heizkörpers Wasser ablasse, singt der Druck auf der Uhr wieder ab - um dann irgendwann wieder zu steigen. Da das Ausgleichsgefäss erneuert wurde, sagte man, das liegt am Wärmetauscher des Warmwasserspeichers. So weit, so gut.
Nun kommt aber aus einem Heizkörper gar kein Wasser mehr. Wenn der Wärmetauscher spinnt, müsste da doch immer Wasser nachlaufen - in das Heizsystem, und auch den Heizkörper wieder füllen (bis zum nächsten Ablassen und Reduzieren des Drucks)??
Woher kommt denn sonst der Druck? Wieso steigt der denn, und im Heizkörper ist kein Wasser???
Danke!