Steigrate

Hallo Tom

Es mag ja sein, dass es für euch Flugzeugbauer praktischer ist. Nur im Cockpit spielt es überhaupt keine Rolle, mit welchem System ich fliege.
Wen ich gesagt bekomme, ich soll 1000 Fuß fliegen, dann fliege ich
1000 Ft. Und wenn es 1000 Meter sein sollen, dann eben 1000 Meter.
Es ist nur wichtig, dass alle Sicherheitshöhen auf den Karten in der selben Einheit angegeben werden.

Gruß

Norbert

yo, glaub ich dir zu 1000% :wink: aber ich glaube auch, daß das, was die Piloten „gesagt bekommen“ zum großen Teil von den Fluzeugingenieuren kommt. Sprich: wenn die Flugzeugingenieure nicht lernen mit dem SI System richitg umzugehen, hat die gesamte luftfahrtbranche keine chance, sich dem SI-system anzupassen. Erst wenn die Ingenieure voll mitziehen gibts auch in den anderen „Bereichen“ eine chance, daß sich langsam was ändert.

Grüße, Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mod: Ende!
Sorry, war die letzten Tage verhindert, daher erst jetzt der überfällige Eingriff:

SI oder nicht SI - bitte diese Frage sachlich in einem anderen Thread klären (evtl. auch in einem anderen Board).

Gruß,

Nabla
(Mod)

Ich habe im Funk einen LH Airbus 340 gehört, der meldete 4000ft/min.

…na der war aber komplett leer, oder aber ein Mißverständnis… :smile:

Davon träumt jeder 340-Kutscher…!

Gruß,

Nabla

Hallo Martin,

wie schon geschrieben ist es je nach Flugzeug und Performancefaktoren stark unterschiedlich. Für ein Kurzstrecken 2-mot sind sicherlich >2000’/min realistisch. Der A300 erreicht mit normaler Beladung und reduzierter Startleistung >3000’/min, teilweise auch >4000’/min.
Schwere Langstreckenmaschinen liegen deutlich darunter, hier sind in der Tat eher ca. 1000’-1500’/min realistisch bis zur Beschelunigungshöhe.

Gruß,

Nabla