Steigungsdreieck

Hallo.
Ich möchte wissen wie das Steigungsdreick funktioniert.Ich gehe noch zur Schule(8.klasse) also wäre ich froh,wenn ihr mir das etwas vereinfachter erklären könntet.
Denn im Internet steht das alles sehr kompliziert da.
Vielen Dank.
Jana

ich versuche es mal…

habe mir dazu als Anschauungsobjekt diese Seite angesehen:
http://www.learnline.nrw.de/angebote/selma/foyer/pro…

also…
dort steht:
Die Gerade G mit der Gleichung y = m*x+c verläuft durch die Punkte P(x1/y1) => P1 = (2/1) und P(x2/y2) => P2 = (2/4)

Es ergibt sich eine Steigende Gerade.
Die Steigung m berechnet sich durch die Formel, die dort angegeben ist!

Nun mal die Grundlagen vorne weg:

Was eine Geradengleichung ist, weisst du?
Also quasi dieses y = M * x + c, manchmal schreibt man auch f(x) = m*x + c, wobei y das gleiche ist, wie f(x).

f(x) heisst nur, dass man eine Gleichung hat, wo eine Variable, in dem Fall x, drin vorkommt.
Setzt man für x eine Zahl ein, z.B. 2, kann man den Rest ausrechnen.

M ist die Steigung der Geraden.
c ist der y-Achsenabschnitt, bei dem die Y-Achse geschnitten wird, wenn x = 0 ist

soweit verstanden?

Die Steigung ist nichts anderes, als den Unterschied der 2er y-Werte, wenn man bestimmte Anzahl an x-Werten nach Rechts geht… ich hoffe, es ist verständlich.
Ich meine damit…
geh ich 2 Schritte nach rechts… und der y-Wert ist dann um 3 gestiegen, dann ist die Steigung 3/2 = 1,5

Also brauchst du nur, wenn du 2 Punkte auf einer Geraden kennst, von diesen Punkten die Differenz der X-Werte nehmen und die Differenz der y-Werte.

Dann teilst du die Differenz der y-Werte durch die Differenz der x-Werte… und genau das beschreiben die in der Formel.

Im Zähler steht: y2 - y1 => Differenz der Y-Werte, im Beispiel: 4 = y2 und 1 = y1
daraus ergibt sich: y2 - y1 = 4 - 1 = 3

Das gleiche machst du mit den X-Werten:
x2 - x1 => x2 = 4 und x1 = 2
daraus ergibt sich: x2 - x1 = 4 - 2 = 2

Diese teilst du… also im Beispiel: (4-1) / (4-2) = 3 / 2 = 1,5

Also hast du die Steigung von 3/2.

Wenn dir jemand vorher die Steigung gibt, dann kannst du die Gerade einfach so eintragen…

du hast ne Steigung, z.B. 4/3… und c = 2.

Dann hast du den Schnittpunkt von deiner Geraden bei x=0 und y=2.
Von dort aus gehst du 3 nach rechts und 4 nach oben und hast deinen nächsten Punkt.

durch diese beiden Punkte ist die Gerade bestimmt und du kannst sie ganz einfach einzeichnen

War das verständlich erklärt, oder ist was unklar geblieben? Oder war es zu kompliziert?

Dann melde dich einfach noch mal

wär natürlich nett, wenn man wenigstens ein Danke oder… es ist was unverständlich zurück bekommen würde.

Schade, dass das nicht gekommen ist