Hallo
Ich schreibe nach den Ferien eine Mathearbeit. Der Lehrer hat uns eine Probe-Klausur gegeben, die wir über die Ferien rechnen können. Leider liegen keine Lösungen dabei und nun weiß ich nicht so recht, ob ich die Aufgabe richtig gerechnet habe. Es wär super nett, wenn sich jemand meine Rechnung mal anschauen könnte!
Die Aufgabe war:
Max und Peter fahren mit dem Fahrrad einen Berg hoch. Am Kreuz nach der Kurve beginnt ein 300 m langes, gradliniges Stück mit 12% Steigung.
a) Berechne den Steigungswinkel
b) Wieviel Höhe in Metern haben sie auf dem Stück gewonnen? (Hinweis: sin)
So. Zu allererst habe ich ein Dreieck ABC gezeichnet, wobei die Strecke AB 300 m beträgt. Wegen der 12% Steigung beträgt die Strecke AC doch 100 m und die Strecke BC 12 m, oder? /: … Um den Steigungswinkel zu berechnen habe ich jetzt tan(alpha) genommen. Das ist die Gegenkathete/Ankathete, also 12/100=0,12. Das in arctan eingegeben kommt ein Winkel von 6,84…° raus. Ich bin jetzt jedoch sehr verwirrt, weil wenn man sin, oder cos benutzt kommen andere Werte raus /: Und ich weiß sowieso nicht, ob ich das mit den 100 m und den 12 m machen darf. Aber ansonsten wären ja nur die Strecke AB angegeben und der Winkel gamma. Oder muss ich das alles mit m=y2-y1/x2-x1 und mit dem Schnittwinkel alphaS=alpha1-alpha2 ausrechnen? /:
Zu Aufgabe b). Normalerweise wär das logisch gesehen ja eine Höhe von 12 m die sie dazugewinnen. Aber bei meinen Rechnungen kommt etwas mit 35 m raus, weil wir ja den sin verwenden sollen.
Kann mir jemand helfen?