Steiler Berg Kleinwagen geht aus

Hallo, ich habe ein Auto mit 40tkm.
Es ist 6 Jahre alt.
Ich hatte noch nie Probleme beim Anfahren aber habe das Auro auch erst 8 Wochen.
Heute fuhr ich einen sehr steilen Berg hoch, Ca. 30% denke ich.
Viele Autos fuhren da hoch( Hauptstraße war ein Unfall)
Ich habe die Kupplung kommen lassen , Handbremse fast gelöst und und stark Gas gegeben aber er ist mir 2 mal abgestürzt und beim 3. Mal ist er gerade so die ersten Minuten den Berg hochgekommen.

Danach hat die Kupplung gestunken…

An was kann das liegen?

Hallo!

Kupplung verschlissen, jedenfalls findet dort die nötige Kraftübertragung nur knapp statt.
In der Ebene ist das dann fast unmerklich.
Für 40.000 km eher sehr untypisch.
Aber es gibt ja auch andere Fehler an der Kraftübertragung als Verschleiß der Kupplungsbeläge.

mfG
duck313

Hi

Welches Auto und welcher Motor , das wäre sehr wichtig zu wissen

gruss

Toni

Hi

Vor Jahren gab es das mal
Ein Fiat Fiorino 1,4 ( 68 Ps bei 6900 U/min ) ( bj 93 ) war von der Motorleistung so schwach , das man den Wagen beladen mit Werkzeug nur mit maximaler Drehzahl an Steigungen mit mehr als 15% anfahren konnte .
In Klartext Absolutes Vollgas und dann mit der Kupplung spielen und mit dem Gas spielen bis er langsam fahrt auf nahm.
Leute die am Strassenrand standen , dachten hier übt ein Fahranfänger in der ersten Fahrstunde , aber das ging bei dem Wagen nicht anderst
Wie lang bei solchen Aktionen die Kupplung hielt ? ich glaube diese Frage erübrigt sich

gruss

Toni

Huhu,

hatte das mal auch bei einen größeren Wagen mit kleineren Motor, das Abschalten der Klimaanlage hat gelangt um dann den Berg hoch zu kommen.

Moin,

Danach hat die Kupplung gestunken…

An was kann das liegen?

Hmm, an Deinem Fahrstil würde ich sagen. Nach 40TKM ist nicht davon auszugehen dass die Kupplung schon hinüber ist. Vielleicht hättest Du die Handbremse nicht nur fast, sondern vollständig lösen sollen?

Gruss Jakob