Hallo!
Hallo,
ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche, aber
leider konnte ich auf meine Frage bisher keine Antwort finden.
Ich suche einen Stein oder Mineral (Ist das überhaupt ein
Unterschied?!) welches mit (Sonnen)energie aufgeladen werden
kann.
Ja, da gibts einen Unterschied. Unter einem Mineral versteht man einen Feststoff, der eine bestimmt chemische Zusammensetzung und ein definiertes Kristallgitter besitzt. So sind zum Beispiel Quarz (SiO2) oder Steinsalz (NaCl) einfache Minerale.
Gesteine sind Gemische aus verschiedenen Mineralien wie z.B. Granit - ein Gemisch aus Feldspäten, Quarz und Glimmer.
Die aufgenommene Energie soll in Form von Wärmestrahlung
langsam wieder abgegeben werden.
Die aufgenommene Energie wird immer langsam und nicht in einem Sprung abgegeben. Was dabei „langsam“ ist, hängt wie Gandalf schon gesagt hat von der Wärmekapazität ab. Je größer diese ist, desto langsamer wird die gespeicherte Energie wieder abgegeben. Desto langsamer erwärmt sich aber auch der Stein.
Der Stein sollte die Energie möglichst lange speichern und
kontinuierlich wieder abgeben können. Also im (fiktiven)
Idealfall ein Stein der 6 Stunden genau 40 Grad warm ist.
Da die Wärmeenergie langsam an die kältere Umgebung abgegeben wird, kann sie also im Stein nicht konstant bleiben. Vielmehr erfolgt der Temperaturausgleich umso schneller, je größer die Temperaturdifferenz ist.
Das einzige was mir (aus dem Kachelofenbau) bisher einfiel ist
der Speckstein, der die Wärme sehr gut speichern können soll.
Auch Basalte oder künstlicher Schamott sind da geeignet, je nachdem bei welcher maximalen Temperatur du sie einsetzen möchtest.
Gruß
Sven