Guten Tag.
Wie werden denn in den Bergen große Schluchten für Autobahnen etc geschnitten, geschlagen, gebohrt?
Und wie schneidet man zb einen 3m dicken Stein glatt durch? Mit einer kleinen Kreissäge kommt man da nicht weit. Was gibt es da für Alternativen?
Bin gespannt auf Antworten!
Gandalf
18. Oktober 2012 um 09:18
2
Moin,
Wie werden denn in den Bergen große Schluchten für Autobahnen
etc geschnitten, geschlagen, gebohrt?
so was wird entweder gesprengt, oder mit Baggern gemacht.
Und wie schneidet man zb einen 3m dicken Stein glatt durch?
entweder mit Gattersägen
http://www.hr-schmitz.de/bilder2/2011/07/DSC11210.jpg
oder Sägeseilen.
Hier
http://www.google.de/imgres?q=gatters%C3%A4gen+stein…
wird das alles schön gezeigt.
Gandalf
Hallo Square
Kleine Steine, z.B. Ziegel, Platten, Kacheln schneidet man praktischerweise mit einer diamantbesetzten Trennscheibe in einem Winkelschleifer.
Für Bodenarbeiten gibt es fahrbare Sägen nach dem gleichen Prinzip und wasserspülung.
Gruß
Rochus