Ich habe hier etwa hundertjährige getrocknete Mungbohnen und frage mich, ob ich sie mal kochen sollte. Im Ernst, sie sind mindestens 5 Jahre alt.
Zum Test habe ich ein paar von ihnen keimen lassen, und sie tuen es tatsächlich.
Ist das ein Beweis, dass es was bringt, die zu essen?
Genauer gesagt: Ist das ein Beweis dafür, dass da noch das eine oder andere Vitamin drin enthalten ist? Weiß das vielleicht jemand?
Hallo
Vitamine wird es auf jeden Fall keine mehr geben und essen würde ich sie auch nicht mehr.
Das einzige was man machen kann ist , sie zu gegebener Zeit keimen zu lassen und in den Garten zu pflanzen . Danach gibt es wieder genug Vitamine die man verspeisen kann .
viele Grüße noro
isst du nur Dinge, die Vitamine enthalten und „was bringen“?
Wenn du Mungbohnen grundsätzlich lecker findest, würde ich sie zubereiten und probieren- ob mit oder ohne Vitamine (die Eiweisse und Mineralien sind ja eh noch enthalten)
Getrocknete Hülsenfrüchte halten sehr lang- je nach Lagerung können sie etwas pappig schmecken. Bei Linsen verlängert sich im Laufe der Zeit die Kochdauer, wie das bei anderen Hülsenfrüchten ist, weiss ich allerdings nicht.
Oder du machst ganz einfach Mungbohnensprossen daraus…
Wenn du Mungbohnen grundsätzlich lecker findest, würde ich sie zubereiten und probieren- ob mit oder ohne Vitamine (die Eiweisse und Mineralien sind ja eh noch enthalten)
Ach ja, die gibt es ja auch noch!
Gut, ich versuche es mal.
Also, irgendwie ekelhaft sehen die Bohnen nicht aus, eigentlich wie neu.
Oder du machst ganz einfach Mungbohnensprossen daraus…
Ja, das ist auch so eine Kunst für sich. Bei mir verschimmeln die oft, bevor sie fertig sind.