Steinberg 'MyMP3 Pro 4' - Wie wird 'gespeichert' ?

Hallo !
Ich habe ja schon mal geschrieben und nun muß ich noch mal ins Detail gehen.
Hat jemand hier wirklich Ahnung von Steinbergs „My MP3 Pro 4.0“ ?
Ich habe jetzt einmal einen Versuch vorgenommen. Ich habe eine MP3 Datei genommen und dort die „Daten“ eingegeben (Titel, Künstler, Track, Bewertung usw). Nach 10 Minuten habe ich dann diese zuerst kopiert (in einen anderen Ordner) und dann die „Original-Datei“ gelöscht.
Anschließend habe ich die kopierte Datei wieder eingelesen und alle Daten waren futsch!
Mir ist es nämlich wichtig, das meine mehrere Tausend Lieder umfassende CD-MP3-Sammlung nicht immer wieder „zurückfällt“, wenn ich mal Windows neu installieren muß.
Komischerweise ist es so, das einige Dateien noch ihre „alte Formation“ haben. Also die Jahreszahlen sind eingegeben, Genre usw.
Die Wertungen sind aber alle um einen Punkt niedriger. Also was ich mit 75 eingegeben habe ist nun 74.
Also irgendwie muß das ja gespeichert werden (ich habe MyMP3 auf einen anderen Rechner installiert und dort die ganzen MP3s auch hinkopiert und dann in MyMP3 eingelesen.)
Ich hatte bisher gedadcht, das ich in den Einstellungen „Playlist Speichern alle x Minuten“ nicht eingeschaltet hatte, aber das habe ich jetzt und trotzdem wird nichts gespeichert.
Auch der Versuch mit „Datei Info“ und dann alle Einstellungen vornehmen und dann auf „Übernehmen“ klicken hat nichts gebracht.
Alles sehr seltsam.
Wenn jemand weiß wie das Programm speichert und wie ich das alles richtig machen kann, möge doch bitte reden.
Es gibt ja leider keinen Support mehr für die Software.
Danke im voraus.
Gruß
Andreas

Hallo!

Hat jemand hier wirklich Ahnung von Steinbergs „My MP3 Pro
4.0“ ?

Keine Ahnung. Aber das ist doch so ein super Profiprodukt mit
Superprofisupport?

Wenn jemand weiß wie das Programm speichert und wie ich das
alles richtig machen kann, möge doch bitte reden.

Wenn das Superprofiprodukt sich nicht eine eigene Variante ausgedacht
hat, dann sind die Informationen als sog. ID3 Tags gespeichert. Was
das ist, wird unter

http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag

ganz gut beschrieben. Unter Linux gibt es mindestens ein gutes
Dutzend Möglichkeiten, diese Tags zu lesen und zu bearbeiten. Ich bin
mir sicher, Google wird Dir ein paar Ergebnisse für Windows liefern.

Andererseits … es sollen ja schon Menschen von Windows zu Linux
gewechselt haben, damit sie endlich Amarok benutzen können. Für Leute
mit umfangreicher Musiksammlung mit Sicherheit eine sehr gute Wahl.

http://amarok.kde.org/de

Gruß & Viel Erfolg

Fritze

Tja, das hilft mir alles in keinster Weise weiter.
Was ID3 Tags sind weiß ich natürlich. Und das die Informationen darin gespeichert werden.
Und „MyMP3 Pro“ ist kein „Super Profiprodukt“, sondern ein ganz normaler sehr guter MP3 Konverter mit Datenbank und umfangreicher Suchfunktion. Hat damals Knapp 50 DM gekostet und ist jeden Pfennig wert gewesen.
Aber der Support ist - wie beschrieben - leider eingestellt worden.
Und: Nein, Google liefert leider keine Ergebnisse, sonst würde ich hier ja nicht fragen, oder :wink:
Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Was ID3 Tags sind weiß ich natürlich. Und das die
Informationen darin gespeichert werden.

Warum fragst Du dann hier, wenn Du das alles schon weißt?

Und „MyMP3 Pro“ ist kein „Super Profiprodukt“, sondern ein
ganz normaler sehr guter MP3 Konverter mit Datenbank und
umfangreicher Suchfunktion. Hat damals Knapp 50 DM gekostet
und ist jeden Pfennig wert gewesen.

mp3 Konverter gibt es „für umme“ wie Sand am Meer. Wie man dafür auch
nur eine DM ausgeben kann, ist mir schleierhaft.

Aber der Support ist - wie beschrieben - leider eingestellt
worden.

Da hat es sich ja gleich doppelt gelohnt, dafür bezahlt zu haben. Wie
immer, bei „Profiprodukten“.

Und: Nein, Google liefert leider keine Ergebnisse, sonst würde
ich hier ja nicht fragen, oder :wink:

Bei mir liefert Google bei der Suche nach „mp3 tag editor“ gleich auf
der ersten Seite:

http://www.mp3-tag-editor.de/
http://www.mp3tag.de/
http://www.id3-tagit.de/german/index.htm
http://www.1st-mp3-tag-editor.com/index.htm
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12995889.html

Wenn da noch nichts für Dich brauchbares dabei ist, dann musst Du
wohl die Suche noch etwas verfeinern.

Gruß

Fritze

Warum fragst Du dann hier, wenn Du das alles schon weißt?

Habe ich in keinster Weise. Ich weiß auch gar nicht wie du auf das Schmale Brett kommst. Es geht mir darum das das Programm das automatisch abspeichern soll, bzw. warum es das wohl nicht tut, bzw. nicht imemr. Also eine „Einstellungssache“.

mp3 Konverter gibt es „für umme“ wie Sand am Meer. Wie man
dafür auch
nur eine DM ausgeben kann, ist mir schleierhaft.

Wenn du mir auch nur ein Produkt nennst, das den selben Komfort bietet werde ich es nutzen. Ich glaube kaum, das du es kannst.

Da hat es sich ja gleich doppelt gelohnt, dafür bezahlt zu
haben. Wie
immer, bei „Profiprodukten“.

Ich weiß jetzt zwar nicht das „alle“ Profiprodukte den Support eingestellt haben aber du weißt da sicher besser bescheid.
Steinberg hat lediglich das MyMP3 verkauft/abgegeben an Pinnacle und Pinnacle hatte später auch keine Lust mehr drauf. Soviel ich weiß.
Die Patches usw. sind aber auch weiterhin bei Steinberg zu finden. Nur eben die Community ist futsch.
Außerdem finde ich das 50 DM für ein Programm das ich seit 7 Jahren nahezu Sorgenlos benutze eine ziemlich gute Investition sind.
Aber wie gesagt. Wenn du ein MP3 Programm hast, das den selben Komfort und Funktionen hat, bitte nenne es mir.

Bei mir liefert Google bei der Suche nach „mp3 tag editor“
gleich auf
der ersten Seite:

Das ist schön. Wenn ich „Schweinemettwurst“ eingebe, dann bekomme ich auch ganz viele Ergebnisse, das hilft mir aber bei meinem Problem leider nicht weiter :wink:
Denn ich suche keinen MP3 Tag Editor, das kann MyMP3 nämlich schon ganz alleine. Ich möchte nur wissen, warum das nicht immer abgespeichert wird. Aber wenn du das Programm nicht kennst, hat das ja ohnehin keinen Zweck dich zu fragen :wink:

Junge!

Es ist mir gelinde gesagt vollkommen egal, ob Du Deine mp3 tags
hinbekommst, oder nicht.

Denn ich suche keinen MP3 Tag Editor, das kann MyMP3 nämlich
schon ganz alleine. Ich möchte nur wissen, warum das nicht
immer abgespeichert wird.

Der Vorschlag, wenn es Programm Dein dämlicher MyMP3 eben
nicht kann, vielleicht mal eine andere Software
auszuprobieren, ist legitim. Was das mit „Schweinemettwurst“ zu tun
haben soll, will ich gar nicht wissen.

Aber wie gesagt. Fummele Du noch mit Deiner 7 Jahre alten closed
source Software herum und versuche, es herauszubekommen.

Viel Glück!

Fritze

Wenn du mir auch nur ein Produkt nennst, das den selben
Komfort bietet werde ich es nutzen. Ich glaube kaum, das du es
kannst.

Was immer es auch kann. Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Einem so alten Produkt würde ich keine Träne nachweinen. Die Annahme, das kein Programm vermag, was eine (wieviel Jahre?) alte Software kann, ist im besten Falle naiv.
Wie dem auch sei. Für ein wenig Geld (ca. 30 EUR) erhälst Du eine wirkliche „Profi“-Software, die auch noch Support bietet.
siehe hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Abgesehen davon ist an Open Source mit ein wenig „Fummelei“ auch alles zu haben. http://www.mpex.net ist z. B. immer eine gute Anlaufstelle, genauso wie http://audiohq.de für weitere Infos.

Viele Grüße
Mathias

Also mit „ein wenig Fummelei“ bekomme ich auch meine Sachen hier hin.
Mit meinem Programm kann ich auch einen ID3Tag Editor aufrufen und alles Manuell abspeichern. Dann ist auch alles OK. Nur will ich eben nicht jedesmal diesen Editor aufrufen, wenn ich mittels der Datenbank alles „direkt“ Editieren kann ohne auch nur einmal zur Maus greifen zu müssen.
Außerdem sind 30 Euro nicht „wenig Geld“ wenn ich mal deinen Vorredner zitieren darf. Wobei ich es nicht so empfinde. Ist schon In Ordnung für ein gutes Produkt.
Ich habe allerdings schon einige Sachen getestet: Magix, Data Becker, Halion. Aber alle Versagen in vielen Punkten.
Ich finde ja auch nicht, das „mein Programm“ schlecht oder zu alt ist.
Es war ja nur eine Bediener-Frage. Ich meine ich benutze z.B. immer noch den „Topware Commander“. Der ist etwa 12 Jahre alt und tut seinen Dienst immer noch sehr gut. Warum sollte ich dann etwas anderes nutzen ?
Auch andere Programm wie z.B. Lotus Smart Suite usw. sind knapp 10 Jahre alt. Warum wechseln wenn sie ihren Dienst tun ?
Bei Brennsoftware ist das wiederrum was anderes. Oder Firewalls. Aber Programme die etwas tun sollen und das Hervorragend machen. Warum ersetzen und „umlernen“.
Darum geht es hier doch nicht :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Versuchs 'mal dort
Servus Andreas !

Habe zwar keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht kann man Dir in diesem Forum

http://www.musica.at/sforum/

weiterhelfen. Da treiben sich (nach meiner Einschätzung) eine Menge erfahrene Steinberger 'rum.

Viel Erfolg und
Grüße aus Wien
Helmut