Steinbrunnen Riss behandeln

Hallo, wir haben im Garten einen Steinbrunnen indem das Regenwasser aufgefangen wird. Nun hat dieser einen Riss. Mein Freund hat diesen Riss letztes Jahr versucht mit nem Mittel der Marke Memphis zu kitten, war aber nicht die optimalste Endlösung, da es wieder tropft. Hat jemand ne optimale Lösung. Bringt Epoxidharz etwas??? Danke für eure Hilfe.

Hallo!

Was heißt „Steinbrunnen“ genau ?

er ist aus Steinen( Feldsteinen) aufgemauert ? Dann kann man doch den Riss in einer Mörtelfuge auskratzen und z.B. mit Blitzzement neu ausfugen.

Sonst gibt es viele Mittel, plastische Dichtpasten aus Dosen oder Kartuschen. Damit die Halt haben muss man den Riss vorher etwas auskratzen und vertiefen.
Epoxy ist grundsätzlich auch geeignet. Hier würde ich aber erst die oben genannten Mittel probieren.

MfG
duck313

Er ist komplett in einem und aus Stein, wie so eine kleine Wanne; )

Hallo!

Dann bietet sich m.E. nach ein kompletter Dichtanstrich der inneren Wanne an, also nicht nur am Riss.
Ein Produktbeispiel: https://www.hagebau.de/p/lugato-dichtanstrich-universal-abdichtung-180-kg-anHG_PROD_4009071016503/

Es wird wohl kleinere Mengen geben !

MfG
duck313

hi,

je nach Becken wird man nicht sehr viel weniger benötigen.
Man befindet sich immerhin in der Beanspruchungsklasse B, und damit ist man bei 3 mm Schichtdicke.

Mit einer 2k-Pur Abdichtung wirds aber auch nicht preiswert. Da wird man grundieren müssen.
Eine Vlieseinlage sollte auch unbedingt rein. (bei dem obigem Produkt ist aber auch ein Gewebe über den Riss empfehlenswert)

Schnellhilfe: Säubern, abkleben (der Optik wegen) je 5 cm links und rechts vom Riss.
Einen dünnen Gewebestreifen von cm zuschneiden. Mit einer PU-Dichtmasse aus der Kartusche verstreichen.
Was eventuell vorrätig ist beim Baustoffhändler, wäre Wedikleber 610. Ist zwar kein PU aber hält sicher und ist witterungsbeständig.
Klebeband vorsichtig entfernen, die Dichtmasse nicht unnötig antrocknen lassen.

Könnte man nochmal versuchen, da es deutlich preiswerter ist.

Grundsätzlich: den Riss innen abdichten - nicht außen, um nicht unnötig Gefahr zu laufen, dass der Frost noch mehr schaden anrichten kann.

grüße
lipi

Ich würde Hydraulikzement nehmen, der Latexpartikel enthält. Man mischt zwei Komponenten (Zementpulver und und die flüssige Latexsuspension) und drückt den Zement von innen in den Riss.
Udo Becker