Hallo,
Ich habe hier mal Steine gesammelt am Fluss, die ziemlich groß
und rund sind. Nun wollte ich mit ihnen erstmal einen
Aschenbecher probieren zu machen, ihn aus zu hölen. Ich habe
verschiedene Methoden schon probiert:
zuerst mal zur Rechtschreibung, wenn man etwas aushöhlen will schreibt man das wie die Höhle, nämlich mit zwei h, eines vorne und eines in der Mitte.
Alle Tipps die dir bisher unterbreitet wurden sind mehr oder weniger brauchbar.
Erstmal mit einem kleinen Bohrer alles Material abtragen was möglich ist, ist sicherlich in Ordnung. Dann mit einem kleinen Meißel das Material zwischen den Bohrlöchern wegschlagen ist auch noch in Ordnung. Die Menschen in der Steinzeit haben es auch nicht anderes gemacht, allerdings nicht mit modernen Werkzeugen.
Aber die hatten dann in den lagen Wintermonaten nichts anderes zu tun als das von Hand auszuschleifen.
Dir steht allerdings eine große Palette an in Bohrmaschinen einspannbaren Schleifkörpern zur Verfügung, damit kann man das in zwei bis drei Tagen auf die Reihe kriegen.
Und immer daran denken, immer unter Wasser schleifen oder bohren, zumindest immer sehr feucht halten. Dann zerspringt dir der Stein nicht doch noch im letzten Moment.
Ein Tipp: Eine Form aus nassem Sand kann deinen Stein ungemein gut beim Meißeln und Schleifen fixieren.
Die Steinzeitmenschen haben wohl eine Kuhle im Boden ausgegraben und darin den Stein fixiert.
Schönen Gruß
Termid