Steine [jewels] in uhren

hallo experten!

ich beschaetige mich momentan n bissl mehr mit armbanduhren, weil ich mir eine schenken lassen will. und auf den meisten steht hinten was von ‚steinen‘, auf den swatches halt ‚jewels‘, aber das muesst ja aufs gleiche rauskommen. auf der swatch von meiner mama steht sogar ‚0 jewels‘.
meine frage nun: was sind das fuer ‚steine‘ und was bedeuten sie? ist eine armbanduhr mit mehr steinen besser als eine mit weniger von diesen dingern?

dankeschoen im voraus!

> tobi

hallo tobi,

hier unter Basiswissen und rechts oben " Uhrwerk "
http://www.timedesign.de/home_d.html
kannst Du dies lesen :
Steine werden als Lager für bewegliche Teile im Uhrwerk eingesetzt. Quarzuhren mit wenigen beweglichen Teilen haben auch nur einige wenige Lagersteine, Mechanische Uhren haben 17-50 abhängig von der Kompliziertheit des Uhrwerks. Die Anzahl der Steine sagt nichts über die Qualität des Uhrwerks aus.
Noch etwas gefunden :
Steine:
Zur Verminderung der Reibung in den wichtigsten Lagern werden an den Ankerpaletten und der Ellipse Steine eingesetzt. Lagersteine (Lochsteine) und Decksteine. Nicht zwangsläufig müssen viele Steine bei einem Werk Ausdruck besonderer Güte sein. Im Gegenteil: Oftmals soll gerade bei billigen Armbanduhren eine auf dem Zifferblatt vermerkte hohe Zahl von „Jewels“ eine hohe Qualität suggerieren. Bei diesen Uhren sind jedoch die Steine in den seltensten Fällen dort angebracht, wo sie wirklich gebraucht werden. Eine Präzisionsuhr mit Handaufzug benötigt mindestens 15 funktionelle Steine: 10 Lagersteine, 2 Decksteine für die Unruh, 2 Palettensteine für den Anker sowie 1 Hebelstein (Ellipse). Eine optimale Ausstattung ist mit 18 Steinen gegeben. Bei komplizierten Uhren, z.B. mit automatischem Aufzug, Chronograph oder Repetitionsschlagwerk erhöht sich die Zahl der erforderlichen Steine.
Gruß Wolfgang

dankeschoen
hi wolfgang!

dankeschoen fuer deine antwort.

> tobi

Das war eine gute und erschöpfende Auskunft.
Ich vergebe dafür einen *
Diese Antwort war hilfreich
Gruß
und schönes Wochenenden
Dirk m.

Hallo Tobi,
Stein oder nicht stein, das ist hier die Frage…
Also, ich sehe gerne mal in Uhren rein und geniesse auch mal den Anblick dieser künstlichen Saphire (rose) und Rubine (sattes rot) und das rundherum quirlige Geschehen im Uhrwerk. Bei den Armbanduhren gibt es da ganz spezielle (leider teure) Marken, da sind die Radbrücken graviert oder die Zahnräder farbig angelassen. Also es ist nicht allein der Stein das Weise…

Tschau, Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]