Steinpilz-Zwilling

Hallo, hier ist nochmal der EOE,
habe heute auch einen Steinpilzzwilling gefunden.
Heisst: eine ovale Kappe (16 x 12cm), 17cm hoch; zwei auf den ersten 8cm zusammengewachsene Stiele, die sich dann auf den nächsten 4cm auf eine Zwischenbreite von ca. 3cm ausseinander devidieren.
Meine Frage: wieder NORMAL, also ESSEN; oder vielleicht doch etwas Besonderes, also KONSERVIEREN.
Liebe Grüße EOE

Hallo EOE,

habe heute auch einen Steinpilzzwilling gefunden.
Heisst: eine ovale Kappe (16 x 12cm), 17cm hoch; zwei auf den
ersten 8cm zusammengewachsene Stiele, die sich dann auf den
nächsten 4cm auf eine Zwischenbreite von ca. 3cm ausseinander
devidieren.

sowas haben wir häufig gefunden, egal ob bei Steinpilzen, Champignons, Maronen oder diversen ungenießbaren oder giftigen Pilzarten. War eigentlich bei fast jeder zweiten Pilzsuche dabei.
Wie gesagt: Ich würde solche Exemplare ggf. fotografieren, und dann genüsslich verspeisen :smile:
Wenn du interessant aussehende Pilze toll findest: Einfach mal mit Fotoapparat bewaffnet in den Wald gehen? Damit „konservierst“ du auch problemlos ungenießbare oder giftige Pilze, ohne sie mitnehmen zu müssen (man sollte ja nicht ernten, was man nicht brauchen kann).

Viele Grüße,
Nina