Steinpilze trocknen - wie und wo?

Guten Tag Pilzfreunde!

Ich würde gern ein paar von unseren Steinpilzen trocknen, wie und wo mache ich das am besten?

Danke!!!

Hallo!
Steinpilze in dünne Scheiben schneiden. Entweder auf Faden auffädeln und an einem warmen trockenen Ort lufttrocknen. Oder die Scheiben auf ein Pergamentpapier auf den Rost in den Backofen. Backofentüre nicht ganz schließen und bei max. 50 Grad trocknen lassen. Dauert schon einige Stunden. Die rascheltrockenen!!! (sehr wichtig, muss wirklich ganz und gar trocken sein) Pilze in ein Schraubglas füllen. Hier halten sie sich jahrelang. Zum Verwenden in etwas Wasser einweichen und ab in die Sosse :smile:
Viel Glück!
Habahili

Hallo,

am Wollfaden aufgereiht in trockener Zugluft oder auf Zeitungspapier im Heizungskeller klappt immer. Selbst auf dem Backblech bei 50 Grad die Nacht über ist zu empfehlen.

Viel Spaß und gute Trockenpilze, wünsche ich.

-)

Ich würde gern ein paar von unseren Steinpilzen trocknen, wie
und wo mache ich das am besten?

Hallo,

da habe ich leider keine Erfahrungen.

Gruß, Martin

Mit einem Dörrapparat. An der Sonne gehts auch, aber länger. Viel Luft, wenig direkten Sonnenschein.

Hallo Ramazotti,

Steinpilze trocknen kannst du zum Beispiel auf Fliegengaze aus dem Supermarkt, entweder auf Rahmen gespannt oder einfach über den Wäscheständer gelegt, so kommt von allen Seiten Luft an die Pilze. Es empfiehlt sich die Pilze in Scheiben zu schneiden, ca. 5 mm dick.
Andere legen sie auch für kurze Zeit in den Backofen, bei geöffneter Klappe, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Und es gibt auch speziell Dörrgeräte.
Die Pilze schrumpfen beim Trocken auf 1/10 ihres Volumens und sollten erst dann in Gläser luftdicht verschlossen werden, wenn sie „rascheltrocken“ sind.

Viel Erfolg beim Pilze trocknen
Max

Guten Tag,

diese Frage ist unter „Steinpilze trocknen“ bei GOOGLE ausführlich und einwandfrei beantwortet, sodass sich eine Antwort meinerseits gleichen Inhalts erübrigt.

Gruß

Jack

hallo rammazotti,

ich hatte es folgendermaßen gemacht und bin gut damit gefahren:
Steinpilze putzen, möglichst 0,5 cm dünn schneiden.
Backpapier in den Backofen, Pilze möglichst breitflächig und dünn drauflegen und dann bei ca. 100 - 180 Grad (Umluft oder Ober-Unterhitze) mit leicht geöffneter Ofentür trocknen, „schrumpeln“ lassen.
Öfters mal umdrehen, umrühren, damit wirklich alle Pilzteile trocken werden können und später nicht schimmeln können wegen noch vorhandener Flüssigkeits-Anteilen!
Nach dem völligen Abkühlen in verschließbaren Behälter (am Besten Glas mit Drehverschluß geben.
Der Steinpilz ist so 1-3 Jahre haltbar und gut einzusetzen für:
Suppen, Gemüse-Zusatz, Soßen.
Vor Gebrauch habe ich die getrockneten Pilze in Wasser eingeweicht, bis sie wieder weich werden.
Dann in diesem Wasser kleinmixen oder als Stücke mit diesem Wasser für das gewünschte Gericht weiterverarbeiten…

Ich wünsche viel Erfolg; Sie werden begeistert sein! :smile:

lg und guten Appetit

Die Pilze in ca. 1,5 - 2mm starke Scheiben schneiden(nach dem Putzen)Diese Scheiben auf ein Gitternetz legen und in die Sonne stellen an einem luftigen Platz.
Die getrockneten Scheiben in eine luftdichte Plastikdose mit Deckel geben.
mfg
Bernd 257

Guten Tag

hmm also ich weiß dass es mit so Troknungsgeräten geht, ich hatte auch mal eine Freundin die hatte einen Kamin mit nem Fach in dem man troknen kann, doch ich kann da leider nicht wirklich weiterhelfen, das habe ich selbst noch nie gemacht.

Liebe Grüße

Hallo, die Steinpilze in Scheiben schneiden, auf ein Tuch oder Platte legen und an einen trockenen Ort auch mal Umdrehen bis die Steinpilzscheiben dürr sind. Viel Spaß

Am besten trocknet man Pilze im Backofen, bei mäßiger Temperatur, 40-50 Grad Celsius. In kleine Stücke oder Scheiben schneiden und auf einem Backpapier ausbreiten. Das dauert dann trotzdem einige Stunden.

Steinpilze kann man übrigens hervorragend einfrieren. Ernten, putzen/schälen (nicht waschen!, nicht kochen oder blanchieren, das ist alles überflüssig), in kochfertige Stücke schneiden, verpacken, in die Truhe, fertig! Sie bleiben fast wie frisch, bissfest und voller Aroma.
Grüße Violine

hallo nochmal:

ich muß mich korrigieren:
Nicht 100 bis 180 Grad sondern:
50 bis 90 Grad…

sorry!

lg

Guten Tag,

Tut mir leid. Keine Anung.

Mit schönen Gruß-