Steinpyramiden am Polarkreis

Hallo Gemeinde !
Ich bin gerade aus dem Norwegenurlaub zurück gekommen. Am Polarkreis habe ich ein Verbotsschild entdeckt auf dem eine kleine Steinpyramide zu sehen war. Außerdem standen dort überall diese kleinen Dinger rum. Kann mir einer sagen was für einen Sinn diese Teile haben und was sie bedeuten. Ich grübel schon seit Tagen rum.

Vielen Dank im voraus !

GH

Versuch der Erklärung
Hi GH,

diese „Steinpyramiden“ dienen der Orientierung im felsigen Gelände. In der Vergangenheit entstand die Unart, als Besteiger eines Bergers oder Begeher einer schönen Route jeweils einen Stein auf die Pyramide zu legen. Und weil das so schön aussieht haben die Touris das gleich an jedem Bieselstop nachgemacht und noch zusätzliche Pyramiden gebaut.
Der Erfolg war, daß diese Wegpunkte zu großen Steinhügeln anwuchsen und an allen möglichen Orten plötzlich Wegweiser stehen. Dadurch wird die Gegend in gewisser Weise verschandelt und der ursprüngliche Sinn der Wegweiser mißbraucht.

Ich kann mir auch vorstellen daß durch die Verbotsschilder verhindert werden soll daß Touris wild in der Gegend herumbauen und so falsche Markierungen setzen.

Wenns nicht stimmt - korrigiert mich bitte.

Bye
Rolf

Hallihallo Maik,

ich kann dir nur sagen, daß in Island die kleinen Steinhaufen Stellen markieren, an denen Elfen und Trolle wohnen. Diese Geister bzw. mythischen figuren spielen im Leben der Isländer eine so große Rolle, daß z.B. Straßen um diese Stellen herumgebaut werden und die Regierung eine Kommission von „Troll-Experten“ für besonders komplizierte Fälle eingesetzt hat.

Ich könnte mir vorstellen, daß …

  1. … Trolle und Elfen auch in Nordnorwegen leben.
  2. … die Norweger das auch so ernst nehmen, daß sie Steinhaufen von Touristen unterbinden möchten, um die Ernsthaftigkeit der Steinhaufen zu bewahren.

Sicher bin ich mir aber auch nicht, daß genau das der Grund für die Schilder ist.

Gruß
Martin Schaefer

  1. Versuch

Wozu auch immer diese Pyramiden gebaut wurden – zur Wegweisung
oder wegen der Trolle (oder auch nur, weil Touris damit sagen
wollten: War auch hier!) – ich denke mir, dass weitere Bauetn
verboten sind, damit die Touris nicht überall auf der Suche nach
Steinen die empfindliche Natur zertrampeln und beispielsweise
kleinen Tieren die Steine wegnehmen, unter denen sie den Tag
verschlafen oder die Nacht.
Sollte die Wegweiservariante zutreffen, liegt der Sinn auf der
Hand: Wo 50 Wegweiser stehen, sieht man den einen nicht mehr, der
gilt.
Gruß
Bolo