Wir hatten im Herbst einen Steinschlag in der WSS. Die Werkstatt hat angeblich die Scheibe ausgetauscht. Jetzt haben wir so ziemlich an gleicher Stelle wieder einen Steinschlag und schon lange Risse entdeckt. Nun stellt sich mir die Frage: Hat die Werkstatt den damaligen Schaden evtl nur repariert und nicht die Scheibe ausgetauscht? Wie kann ich so etwas herausfinden? Ich habe schon verschiedene schlechte Erfahrungen mit Autohäusern gemacht, darum traue ich keinem mehr…
Hallo!
Man kann es gut sehen, wenn man mal hinter die Gummilippe, bzw. Abdeckung schaut. Dort kann man erkennen ob neues Dichtmaterial (Silikon, Scheibenkleber)
an der Scheibe ist. Am besten von Carglass prüfen lassen,
ist kostenlos. Die setzen auch bis auf Eigenanteil eine neue Scheibe kostenlos ein.
Eigenanteil ist von der Versichrung fürs Auto abhängig, was ich für einen Vertrag habe. (150 oder 300 Euro)
MfG Gisi 1252
Hallo,
möglich ist das. In einer Ecke der Scheibe steht der Hersteller und evtl. eine Nummer. Man könnte versuchen herauszufinden, ob es sich noch um das Originalteil handelt.
Gruß Jörg
Hallo Anne-Sue,
ob die WSS ausgetauscht wurde, müsste dir eigentlich aufgefallen sein. Je nachdem, wie lage die alte WSS drin war, ist diese sichtbar mit lauter kleinen Einschlagkratern übersäht. Hatte die alter WSS nur einen Steinschlag ohne Riss, lässt sich dieser reparieren.
Wenn du genau weißt, wo dieser war, ist es sogar möglich, die Stelle noch von innen zu entdecken. Die Peparatur, richtig ausgeführt, ist eine sehr gute Möglichkeit, Kosten zu sparen. Egal, ob ausgetauscht wurde oder nur Repariert, sollte sich wieder ein Steinschlag an der gleichen Stelle zeigen, war das einfach nur Pech. Und mit Rißbildung (je nach Länge), ist fast nur noch der Komplettaustausch der Scheibe möglich. Das die Werkstatt, hier vorher gepfuscht hat, halte ich nicht für möglich. Diese Austauschprozedur oder auch Steinschlagrep. ist Routinearbeit.
Hallo, eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, das die Scheibe „nur repariert“ wurde, denn an der „alten“ Scheibe sind oft kleine Steinschläge zu sehen, die nicht entfernt werden können und auch die Ränder, wo die Scheibe eingeklebt ist sind nicht mehr so zu reinigen das es ausschaut als währe es eine neue Scheibe. Wenn Sie dennoch den Verdacht haben, das Sie betrogen worden sind, kann Ihnen nur ein Gutachter/Sachverständiger helfen.
Gruß Sam403
Hallo,
da hilft nur ein „Sachverständiger“, der kann prüfen, ob an der Stelle eine Reparatur mit Harz ausgeführt wurde.
Hallo,
normalerweise sieht man es der Scheibe an, ob sie neu ist oder nicht: eine neue ist wesentlich klarer, man kann eine ältere kaum so reinigen, dass man den den Unterschied nicht erkennt, speziell an der Ecken und Rändern.
Auch die Position des Scheibengummis ( der wird nicht immer ausgetauscht bei Scheibenwechsel) ist nach einem Tausch anders als wenn die Scheibe nur repariert worden wäre; manchmal wird auch schwarzes Dichtungsmittel zwischen Gummi und Karosserierahmen eingesetzt, der etwas überquillt und so gut zu sehen ist.
Wenn die Windscutzscheibe an der gleichen Stelle wieder reißt (ist es wirklich ein Steinschlag?), dann könnte die neue Scheibe auch verspannt eingebaut worden sein und deswegen gerissen sein.
Gruß Georg
Hallo Annre-Sue, jetzt kannst Du es wohl nicht mehr
sicher feststellen. Bei meinen inzwischen 3 Steinschlagschäden war der Aufschlag unüberhörbar laut Ich hatte besondere Kennzeichen der Scheiben wie Kratzer usw. photographiert und konnte sehen, daß eine neue Scheibe eingebaut worden war; mein Mißtrauen war nicht gerechtfertigt. Ich hoffe, daß Du nicht betrogen wurdest!
Wenn das Zentrum Deines neuen Schadens nur „ziemlich“ in der Nähe des alten ist, liegt wohl eher ein neuer Schaden vor. Hoffentlich bist Du gut (teil-)kasko- versichert; zähneknirschend muß die Vers. mitzahlen.