Steinschlagreparatur - zahlt Versicherung ?

Hallo zusammen,

folgender Fall:

Fahrer A ist bei der HUK versichert. Er hat TK mit 150 Euro Selbstbeteiligung.
Es findet eine Steinschlagreparatur an der Windschutzscheibe von 80 Euro statt.
HUK teilt Fahrer A mit:
Leider können wir die Reparatukosten nicht erstatten, da die Summe unter die vereinbarte Selbstbeteiligung fällt.

Ist dies richtig ?

Wird Steinschlagreparatur nicht übernommen ?

Welche Erfahrungen könnt ihr mitteilen, zur HUK aber auch anderen Versicherungen.

Schönen Abend noch

Börsenfan1968

Hallo

die HUK hat seit geraumer Zeit neue Vertragsbedingungen, wo Steinschlag nicht mehr pauschal im Tarif enthalten ist, sie haben jetzt wohl feste Vertragspartner. Also auf Kulanz pochen oder mal fragen ob sie lieber ne neue Scheibe bezahlen möchten…:wink:

LG
Mikesch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

meine dringende Empfehlung dazu, unabhängig vom betroffenen Versicherer: ERST den Schaden melden und die Abwicklung/Abrechnung klären, DANN reparieren.

Wenn man einfach so einen Vertrag zu Lasten eines Dritten abschließt, muss man sich nicht wundern, dass dieser nicht mit Freude zahlt…

Grüße, M

Hallo

Wenn man einfach so einen Vertrag zu Lasten eines Dritten
abschließt, muss man sich nicht wundern, dass dieser nicht mit
Freude zahlt…

stimmt. Aber jeder unterliegt machmal einem Irrtum.
Und die Frage war allgemein und wertneutral gestellt und gemeint.
Und welche versicherng zahlt eigentlich mit Freunde ?
Ich kenne keine.

Aber mir wäre da mal eine Info zu diesem Sachverhalt hilfreich gewesen.
Wie es generell dazu aussieht-Erfahrungen.
Als Versicherungsfachwirt/ Schwerpunkt Auto würde ich denken du kannst was dazu sagen.

Schönes WE

Börsenfan1968

Fahrer A ist bei der HUK versichert. Er hat TK mit 150 Euro
Selbstbeteiligung.
Es findet eine Steinschlagreparatur an der Windschutzscheibe
von 80 Euro statt.
HUK teilt Fahrer A mit:
Leider können wir die Reparatukosten nicht erstatten, da die
Summe unter die vereinbarte Selbstbeteiligung fällt.

Ist dies richtig ?

Wird schon so sein.

Wird Steinschlagreparatur nicht übernommen ?

Doch, aber eben mit SB

Welche Erfahrungen könnt ihr mitteilen, zur HUK

www.captain-huk.de

aber auch
anderen Versicherungen.

Die einzelnen Bedingungswerke sind so zahlreich wie die Sterne des Himmels… Tendenziell gilt das bekannte Zitat von John Ruskin (einfach mal googeln)

Gruß keki

Ist dies richtig ?

Na Klar, SB heißt die ersten 150 e zahlt der Versicherte. Es gibt jede Mange Versicherungen, die zahlen lieber die Reparatur komplett, als das sie eine neue Scheibe minus 150 € zahlen. Eine große Scheibenreparaturfirma macht damit sogar im Radio Reklame. Wenn das die HUK nicht macht, solltest Du Dir überlegen, die Versicherung zu wechseln.

Hi,

na, mehr gibt es kaum zu sagen: VORHER Schaden melden und die Angelegenheit besprechen, dann gibt es 0 Probleme.

Die weit verbreitete Meinung

Und welche versicherng zahlt eigentlich mit Freunde ?
Ich kenne keine.

ist nämlich eigentlich falsch: über 80% der Schäden gehen glatt durch, und das „freut“ auch den Versicherer.

Wenn Dein Versicherer sich jetzt quer stellt, kannst Du meines Erachtens nur einerseits nach dem konkreten Grund fragen, und andererseits kurz schildern, warum es so gelaufen ist und bitte bitte sagen.

Ich halte ein Telefonat regelmäßig für die beste Methode, weil es persönlicher ist.

Grüße, M

Steinschlagreparatur
Hallo,

ist nämlich eigentlich falsch: über 80% der Schäden gehen
glatt durch, und das „freut“ auch den Versicherer.

naja, übertreib mal nicht mir dem Wort „freut“.
Und 80% heisst ja auch 20% geht nicht so glatt.

Ich halte ein Telefonat regelmäßig für die beste Methode, weil
es persönlicher ist.

oh, stimmt, der Versicher bat aber den Sachverhalt schriftlich einzureichen.

Aber wie gesagt, ich glaube du hast irgendwas falsch verstanden.
War ne ganz neutral formuliert Frage.

Mir geht und ging es um die Frage „Steinschlag“.
Da wohl „die öffentlichen Meinung“ der Auffassung ist dies wird von der Versicherung übernommen.
Diese Auffassung mag falsch sein, ist aber so verbreitet. Die Werbung hat da schon ihre Wirkung entfaltet.

Nur leider ist diese Auffassung auch in Werkstätten verbreitet, und dann wird es „zum Problem“.

Gruss
Börsenfan1968

Grüße, M

Hi,

okay, nochmal im einzelnen:

naja, übertreib mal nicht mir dem Wort „freut“.

Glaube mir, auch Versicherungen denken kundenorientiert, sind sogar Vorreiter. Allerdings nicht in der Lage, dies fürsd Image zu verwerten.

Und 80% heisst ja auch 20% geht nicht so glatt.

Stimmt! Die Allgemeinheit geht aber davon aus, dass 80% Problemfälle sind, und das stimmt nicht. Und bei den heiklen 20% liegt es meistens -wie auch in Deinem Fall- daran, dass irgendwelche „Experten“, wie zB die Werkstatt, meinen sie wüssten Bescheid…

oh, stimmt, der Versicher bat aber den Sachverhalt
schriftlich einzureichen.

Okay, dann kommst Du daran nicht vorbei. Ich würde trotzdem parallel versuchen, den zuständigen Kollegen dann tel. anzusprechen.

Mir geht und ging es um die Frage „Steinschlag“.
Da wohl „die öffentlichen Meinung“ der Auffassung ist dies
wird von der Versicherung übernommen.
Diese Auffassung mag falsch sein, ist aber so verbreitet. Die
Werbung hat da schon ihre Wirkung entfaltet.

Vorsicht, hier vermischst Du jetzt verschiedene Dinge!

  1. Beschädigung durch Steinschlag
    Ist ein Glas-„Bruch“ und somit durch die Teilkasko gedeckt. Spätestens wenn der Fleck zum Riss wird.
  2. Scheibenreparatur
    Ist deutlich billiger als ein WSS-Austausch (normal
1 Like

Hallo !

Du wolltest doch auch Erfahrungsberichte haben ?

Hier ist meiner:

Bin auch (nur noch bis zum Jahreswechsel) bei der HUK24 versichert, Vollkasko 1000, Teilkasko ohne SB. Hatte mitten auf der Frontscheibe schon seit Monaten einen ziemlichen Katschen, der durch einen Stein entstanden ist, der mir auf der Autobahn von einem LKW draufgesprungen ist. ^^

Da hat mich doch vor ca. 1 Monat auf dem Supermarkt-Parkplatz einer angesprochen, was denn mit den 2-3 Steinschlägen auf der Windschutzscheibe sei…

Er sagte mir direkt, bei einem Neuwagen (meiner ist ca. 1,5 Jahre alt) gleich ne neue Frontscheibe klappt erfahrungsgemäß eher nicht, aber man könnte es ja mal probieren, weil der eine Steinschlag wohl nicht mehr ausbesserbar sei.

Ausserdem war die Aussage „Ihre Selbstbeteiligung von 150 Euro übernehmen wir auch noch!“ (!?)
Nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich in der Teilkasko keine SB habe, sagte er nur: „In dem Fall bekommen Sie nach Austausch der Scheibe sogar 50 Euro in bar!“.

Ein wenig misstrauisch war ich da schon (die bekommen ja auch nur Provision, und müssen von irgendwas leben…)

Kurzum: 3 Tage später hatte ich ne neue Frontscheibe, 50 Euro in bar, und eine gute Woche später kam der Brief von der HUK mit Inhalt: „Wir haben an die Firma „XY Glas“ den Betrag von 488,72 Euro überwiesen“

Gruß, Kristian

Ausserdem war die Aussage „Ihre Selbstbeteiligung von 150 Euro
übernehmen wir auch noch!“ (!?)
Nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich in der Teilkasko keine
SB habe, sagte er nur: „In dem Fall bekommen Sie nach
Austausch der Scheibe sogar 50 Euro in bar!“.

Ein wenig misstrauisch war ich da schon (die bekommen ja auch
nur Provision, und müssen von irgendwas leben…)

Kurzum: 3 Tage später hatte ich ne neue Frontscheibe, 50 Euro
in bar, und eine gute Woche später kam der Brief von der HUK
mit Inhalt: „Wir haben an die Firma „XY Glas“ den Betrag von
488,72 Euro überwiesen“

Gruß, Kristian

Hi,
dann überweise dem VR mal ganz schnell die 50.- Stutz :wink:
BGH vom 9. November 2007: Az.: I ZR 192/06. Demnach gebührt der Rabatt dem Versicherer, außer er ist mit der Rabattgewährung einverstanden. Das Urteil bestätigt im Übrigen die bisherige Rechtssprechung, so z.B OLG Hamm vom 21.9.2006; Az.: 4 U 86/06.
Gruß keki

Kurzum: 3 Tage später hatte ich ne neue Frontscheibe, 50 Euro
in bar, und eine gute Woche später kam der Brief von der HUK
mit Inhalt: „Wir haben an die Firma „XY Glas“ den Betrag von
488,72 Euro überwiesen“

Das halte ich mit Verlaub für Versicherungsbetrug. Für einen Versicherungsmakler ein bedenkliches Verhalten.

Für einen
Versicherungsmakler ein bedenkliches Verhalten.

Also da kann ich mich nur anschließen!! Ich tippe aber auf einen der Pseudo-Makler…

Aber ein Makler, der bei HUK24 versichert ist, ist do an sich schon kurios, oder ???!!!

Grüße, M

Na sowas…

@ Nordlicht:

Wo siehst Du hier denn einen Versicherungsbetrug ??

Ein Versicherungsnehmer (Ich) lässt einen laut Bedingungen eindeutig versicherten Schaden (Glasbruch) reparieren, und die Versicherung (Teilkasko) leistet, so wie es in ihren Bedingungen steht !?

Ist das etwa aussergewöhnlich ? Zahlst Du jeden Monat/jedes Jahr eifrig deine Beiträge, um im Bedarfsfall auch noch den Schaden selbst zu zahlen??

Ob mir die Reparaturfirma da nun entgegenkommt, und mir für den Aufleber, der nun meine Scheibe ziert, 50 Euro als Werbekostenerstattung zahlt, interessiert da doch mit Sicherheit niemanden !? Wieviele Leute kurven mit Ihrem durch Werbung verschönerten Wagen durchs Land, und bekommen dafür jährlich ein paar Euros ?? Mit Sicherheit sind das allesamt nur Betrüger *lach* !!

@ MASCH:

Also da kann ich mich nur anschließen!! Ich tippe aber auf
einen der Pseudo-Makler…

Aber ein Makler, der bei HUK24 versichert ist, ist do an sich
schon kurios, oder ???!!!

Bevor ich hier mein Halbwissen zur Schau stelle, würde ich mich an Deiner Stelle erstmal richtig informieren, was ein Versicherungsmakler so macht!

Um Dir auf die Sprünge zu helfen:
Z.B. meinen Kunden/Mandanten eine ausreichende und vernünftige Absicherung gewährleisten, die zudem auch noch bezahlbar ist.

Wieso sollte ich dazu meine Augen vor dem (immer größer werdenden) Markt der Direktversicherer verschliessen ? Das wäre in meinen Augen Betrug am Kunden!
Klar, so ein Ausschliesslichkeitsvertreter, der nur seine eigene Gesellschaft kennt und liebt, kann das nicht nachvollziehen…

Und was Du an der Beziehung Makler - HUK nicht kapierst bzw. kurios findest, weiß ich zwar nicht, aber ich kann Dir versprechen, es gibt beides: entweder Courtage oder halt Honorarvereinbarung mit dem Kunden.
Schon schade, dass die Ausschliesslichkeit immer noch Scheuklappen aufgesetzt hat bzw. aufgesetzt bekommt.

Viele Grüße und viel Glück !
Kris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo siehst Du hier denn einen Versicherungsbetrug ??

Die Reparaturfirma schreibt ne Rechnung an die Versicherung und zahlt dem Versicherungsnherm Bares. Das steht ihm absolut nicht zu. Die reparaturrechnung müßte um die 50 € gekürzt werden.

Ein Versicherungsnehmer (Ich) lässt einen laut Bedingungen
eindeutig versicherten Schaden (Glasbruch) reparieren, und die

Aber er darf kein Geld annehmen.

Ob mir die Reparaturfirma da nun entgegenkommt, und mir für
den Aufleber, der nun meine Scheibe ziert, 50 Euro als
Werbekostenerstattung zahlt, interessiert da doch mit

Sag mal FÜR WIE BLÖD HÄLST DU DEINE MITMENSCHEN eigentlich. Mir kannst Du so einen Schmarrn nicht verkaufen.