Stell Dir vor

Hallo zusammen,

eine Kinder-DVD mit Ernie und Bert heißt „Stell dir vor…“. Der Hersteller EUROPA setzt hinter das „Stell“ ein Apostroph. Ist das nicht Quatsch? Ist „Stell“ an dieser Stelle nicht ein vollständiges Wort weshalb ein Apostroph völlig fehl am Platz ist?
Man belehre mich bitte eines besseren, ansonsten hätte ich schon eine Teilerklärung für die Pisa-Studie…

bye
Micha

Hallo,

eine Kinder-DVD mit Ernie und Bert heißt „Stell dir vor…“.
Der Hersteller EUROPA setzt hinter das „Stell“ ein Apostroph.
Ist das nicht Quatsch? Ist „Stell“ an dieser Stelle nicht ein
vollständiges Wort weshalb ein Apostroph völlig fehl am Platz
ist?

Nein. Es stimmt nach NDR nicht.
Aber „stell“ ist die Kurzform für „stelle“ (dir vor) und somit ist ein „e“ weggefallen, was man früher mit einem ’ kennzeichnete.

Man belehre mich bitte eines besseren, ansonsten hätte ich
schon eine Teilerklärung für die Pisa-Studie…

Was hat jetzt Pisa schon wieder damit zu tun?

Gruß
Elke

Moin Elke,

Nein. Es stimmt nach NDR nicht.

Was meinst Du mit NDR?

Aber „stell“ ist die Kurzform für „stelle“ (dir vor) und somit
ist ein „e“ weggefallen, was man früher mit einem ’
kennzeichnete.

Genau hier bin ich mir nicht sicher. Ist das wirklich so, dass das originale Wort „Stelle Dir vor“ heißt und nicht „Stell Dir vor“?

Man belehre mich bitte eines besseren, ansonsten hätte ich
schon eine Teilerklärung für die Pisa-Studie…

Was hat jetzt Pisa schon wieder damit zu tun?

Naja, das sollte nur sagen, dass unsere Kinder ja nie richtig schreiben und lesen werden können, wenn es schon die Industrie auf Verpackungen falsch aufdruckt. Und dass ebend die Apostrophe viel Probleme bereiten, liest man ja recht häufig. Hier vermute ich ein ähnliches Problem…

bye
Micha

Hallo Micha,

Nein. Es stimmt nach NDR nicht.

Was meinst Du mit NDR?

Sie meint sicherlich die Neue Deutsche Rechtschreibung.

Aber „stell“ ist die Kurzform für „stelle“ (dir vor) und somit
ist ein „e“ weggefallen, was man früher mit einem ’
kennzeichnete.

Genau hier bin ich mir nicht sicher. Ist das wirklich so, dass
das originale Wort „Stelle Dir vor“ heißt und nicht „Stell Dir
vor“?

Ja, es heißt richtig „Stelle Dir vor“, und nach der alten Rechtschreibung wäre der Apostroph richtig gewesen.

Jetzt nicht mehr - ein Apostroph soll bei Weglassung von Buchstaben in gesprochener Sprache nur noch gesetzt werden, wenn der Text ansonsten schwer lesbar oder missverständlich wäre.

Schönen Gruß,
Lotus

Hallo Lotus,

Was meinst Du mit NDR?

Sie meint sicherlich die Neue Deutsche Rechtschreibung.

Ach ja, stimmt.

Ja, es heißt richtig „Stelle Dir vor“, und nach der alten
Rechtschreibung wäre der Apostroph richtig gewesen.

Jetzt nicht mehr - ein Apostroph soll bei Weglassung von
Buchstaben in gesprochener Sprache nur noch gesetzt werden,
wenn der Text ansonsten schwer lesbar oder missverständlich
wäre.

Achso, na dann passt es ja einigermaßen.
Besten Dank zusammen!

bye
Micha

Hallo,

die Lotusblüte (SCNR) hat dir ja schon weitergeholfen.
Nur noch zwei kleine Bemerkungen:

Naja, das sollte nur sagen, dass unsere Kinder ja nie richtig
schreiben und lesen werden können, wenn es schon die Industrie
auf Verpackungen falsch aufdruckt.

Ich halte Reklame für problematischer. Gerade gesehen „Vreunde“ auf irgendeiner Werbetafel (eines Produktes mit „V“). Ich finde diese Wortspielereien meistens gut, aber Regeln sollte man nur durchbrechen, wenn man sie kennt, und da zweifele ich dieser Tage doch bei fielen (sic!).

Und dass ebend die

Das Wort „ebend“ gibt es nicht.

Gruß
Elke

Nein. Es stimmt nach NDR nicht.
Aber „stell“ ist die Kurzform für „stelle“ (dir vor) und somit
ist ein „e“ weggefallen, was man früher mit einem ’
kennzeichnete.

Seit wann denn das, wo steht das? IMHO sind „stell dir vor“ und „stelle dir vor“ gleichwertige Parallelformen. Man schrieb noch nie "Lauf’ zum Bäcker und kauf’ ein paar Brötchen. Entweder "Lauf zum Bäcker und kauf ein paar Brötchen oder "Laufe zum Bäcker und kaufe ein paar Brötchen.

mfG Dirk

3 Like

Genau so dachte ich mir das ja auch. Die Beispiele sind Klasse :smile:

bye
Micha

Hallo Dirk,

also wenn ich früher (noch zu Zeiten der mittlerweile fast 12 Jahre Überholten Deutschen Rechtschreibung) mit meiner Oma Scrabble gespielt habe (jetzt kann sie es ja nicht mehr, die wird dieses Jahr 100 Jahre alt und ist fast erblindet) durfte ich nie Imperative ohne das abschließende „-e“ legen, wenn sie nicht ausdrücklich im Duden aufgeführt waren.

„Abkürzungen“ sind ja nach den Scrabble-Regelnb nicht erlaubt und in Zweifelsfällen ist ein Wörterbuch zu konsultieren. Mit meiner Mutter spiele ich Scrabble aber liberaler. „Hundnase“ und „Schwanzhund“ lassen wir aber auch nicht zu.

http://www.filmszene.de/videodvd/oedipussi.html

Gruß Gernot

Seit wann denn das, wo steht das? IMHO sind „stell dir vor“
und „stelle dir vor“ gleichwertige Parallelformen.

Uns hat unser Deutschlehrer beigebracht, daß die Form ohne das e sogar die einzige einwandfrei korrekte Form sei.
Vergleiche auch die Aufforderungsformen, bei der sich der Vokal vom e zum i verändert: sprich, brich usw.

Grüße
Ostlandreiter

OHNE Apostroph
nach der alten RS hieß es:

Ich stell´ mein Auto in die Garage.

Stell dein Auto in die Garage.

Also der Imperativ wurde ohne Apostroph geschrieben. Bei der normalen Verbkonjugation hingegen wurde ein Apostroph gesetzt.

Das wurde jetzt überraschenderweise so geregelt, dass man bei beiden nur noch dann ein Apostroph setzt, wenn es dem Verständnis dient.
Also i.d.R. kein Apostroph, aber…naja…wie das so ist, wenn es heißt:i.d.R. …macht doch eh jeder, was er will, damit es dem Verständnis dient…

Ja, es heißt richtig „Stelle Dir vor“, und nach der alten
Rechtschreibung wäre der Apostroph richtig gewesen.

nicht wirklich.

Aber „stell“ ist die Kurzform für „stelle“ (dir vor) und somit
ist ein „e“ weggefallen, was man früher mit einem ’
kennzeichnete.

Früher durfte beim Imperativ kein Apostroph stehen.

Man belehre mich bitte eines besseren, ansonsten hätte ich
schon eine Teilerklärung für die Pisa-Studie…

Was hat jetzt Pisa schon wieder damit zu tun?

Hatt Pisa wol doch rechter alls mann denkte:smile:))

1 Like

Zusatz
Stell das Auto in die Garage!..Ich vergaß das Ausrufezeichen.

Heute soll ein Apostroph nur noch gesetzt werden, wenn man nicht unterscheiden kann, ob das Verb Gegenwart oder Vergangenheit ist.

Er öffnet´ die Tür und ging hindurch = Er öffnete die Tür und ging hindurch … damit man es nicht verwechselt mit: Er öffnet die Tür und ging hindurch.

Moin, Elke,

Aber „stell“ ist die Kurzform für „stelle“ (dir vor) und somit
ist ein „e“ weggefallen, was man früher mit einem ’
kennzeichnete.

der Apostroph wurde früher (wann war das eigentlich?) gesetzt, wenn angelehnt an die Umgangssprache das es zum s verkürzt wurde wie in „Dann mach’s doch“. „Stelle dir vor“ hätte mein Deutschlehrer scho vor 50 Jahren als unbeholfen angestrichen. Und den Apostroph hätte er an dieser Stelle schon gar nicht erlaubt.

Gruß Ralf

2 Like