Stellenanzeige trotz perönlichem Stellenangebot?

Ich bin zur Zeit auf Jobsuche und mitlerweile wirklich irritiert vom Vorgehen einiger Firmen. Vor mehren Monaten habe ich mich initiativ in einer Firma beworben, hatte auch schon ein Gespräch, dass sehr positiv verlief und ich bin auch sehr begeistert von der Firma.

Der Geschäftsführer wollte mich informieren, sofern eine für mich in Frage kommende Stelle frei würde. Vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail von ihm, mit einer Einladung zu einem weiteren Gespräch, da eine Stelle frei wäre (neu geschaffen), die genau auf mich passen würde.

Soweit so gut. Nur frage ich mich: warum wurde diese Stelle jetzt in der regionalen Tageszeitung ausgeschrieben? Heißt das meine Chancen liegen jetzt sowieso genauso gut oder schlecht wie bei jeder anderen Bewerberin? Müssen die Firmen Stellen ausschreiben?

Ich hab mitlerweile einfach soviele seltsame Dinge erlebt, dass ich wirklich nicht mehr sagen kann, wie meine Chancen aussehen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

Ich lebe momentan im Ausland und werde erst in November nach Hamburg zurueckkehren, aber auch hier in Neuseeland kenne ich es von grossen Firmen (und behoerdenaehnlichen Betrieben), dass Stellen offiziell ausgeschrieben werden muessen, auch wenn man eigentlich schon jemanden fuer die Stelle hat. Dies kann z.B. jemand sein, der ueber Zeitarbeit den Posten bekleidet hat und den man gern uebernehmen will. Trotzdem wird dann eine Anzeige geschaltet und dann muss sich diese Person nochmal offiziell bewerben und ein Vorstellungsgespraech mitmachen. Das ist ziemlich aergerlich und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es mir 2x passiert ist, dass ich mich beworben, zum Gespraech eingeladen und dann schliesslich den Job doch nicht bekommen habe. Hinterher habe ich erfahren, dass eigentlich schon laengst beschlossen war, wer die Postition bekleiden soll. In deinem Fall hoert es dann fuer mich eher so an, als wenn die Firma stark an dir interessiert ist. Bewerbe dich ruhig und vermutlich wirst du den Job dann auch bekommen. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Zunächst: handelt es sich um ein grosses oder kleines Unternehmen?

In einen kleinen Unternehmen würde ich annehmen, dass man einfach gerne mehrere Optionen hätte (es kommt oft genug vor, dass ein Bewerber abspringt) und dann erst die Stelle auszuschreiben, wenn man den Mitarbeiter schon braucht ist eben ziemlich ungünstig.

In einem grösseren Unternehm ist das ganze ein wenig komplexer. Nehmen wir an; der GF sagt, diese Person passt. Allerdings wäre diese Stelle nicht ihm direkt zugeordnet, dann passiert folgendes; der Fachbereich der sucht, gibt Meldung an den Personalbereich. Dort wird erst mal geprüft, ob es intern jemanden gibt. Intern müssen Stellen ausgeschrieben werden (jedenfalls ist das meist Teil der Betriebsvereinbarung). Nun erhält die Sekretärin im Bereich HR die Meldung: intern ist nichts. Dann kommt das Standardverfahren. Wenn dazu Zeitungsannoncen gehören eben auch das. Zu diesem Zeitpunkt haben die Schnittstellen einfach noch nicht gegriffen. Dh. der Referent der die Unterlagen des einen Bewerbers hat, weiss noch nicht, dass die Stelle offen ist, und die Sekki weiss nicht, dass es einen Bewerber gibt.
Auch eine Möglichkeit; beim GF konnte man super punkten, aber der künftige Vorgesetzte mag nicht unbedingt einen Mitarbeiter von GF aufs Auge gedrückt bekommen (so ne Ego und Platzhirschgeschichte)und besteht darauf, selbst noch eine Auswahl zu treffen (hier ist allerdings ein gutes Zeichen, dass eine weitere Gesprächseinladung erfolgte).

Aber alles in allem; eine neue Einladung erfolgte, das sollte man sehr positiv sehen und sich über den Rest nicht unbedingt einen Kopf machen. Ändern könnte man es eh nicht und: es nagt… und das sollte man nicht zulassen, sondern sehr selbstbewusst an die Sache ran gehen.

Hi,liebe Osita 81,
Ich kann Deine Verwirrtheit sehr gut verstehen ! Ich habe mittlerweile auch in Erfahrung bringen können,dass
oftmals hier wie auch in anderen Gelegenheiten und Situationen, manche Aktion parallel läuft. Das heißt: Es gibt oftmals Verträge zwischen Stellenanbietern und gleichlaufend auch beispielsweise der ARGE oder anderen Partnern,die vertragsgemäß erfüllt werden müssen. So kommt dann ein Parallellauf zustande. Ist oftmals unsinnig,ist aber so.
Ich würde mir in Deiner Stelle keinerlei Gedanken darüber machen, ob hier etwas schief gelaufen ist oder nicht; sondern ich würde mich auf meine Gesprächseinladung konzentrieren und mich sehr gut präparieren dazu. Alles andere versetzt Dich doch nur in Stresssituationen ,die relativ ungesund sind für Dich. Also: mach Dir Deinen schönen klugen Kopf nicht mit Dingen heiß, die es nicht wert sind !
Ich wünsche Dir dazu jedenfalls alles, alles Gute und halte meine Daumen für Dein Gespräch und alles was Du damit verbindest in gedrückter Stellung ! OK?
MfG. wellenbrink

Hallo Osita,

Nur frage ich mich: warum wurde diese Stelle jetzt in der regionalen Tageszeitung ausgeschrieben?

In der Regel müssen freie Stelle ausgeschrieben werden (z.B. wenn es so mit dem Betriebsrat vereinbart ist), auch wenn zum Beispiel klar ist, dass es schon Bewerber auf die Stelle gibt.

Heißt das meine Chancen liegen jetzt sowieso genauso gut oder schlecht wie bei jeder anderen Bewerberin?

Du hast jetzt ganz klar den Vorteil, dass die Personaler Dich, Dein Bewerberprofil usw. kennen. So dass Du Dich ganz entspannt (soweit man bei Vorstellungsgesprächen von Entspannung reden kann) Dich auf die fachliche Kriterien der neuen Stelle konzentrieren kannst.

Ich drücke Dir die Daumen!

Alles Gute! S. Malecki