Stellensuche für Bibliothek

Hallo liebe Mitglieder,

gerade wurde mein Studium als Bibliothekarin von mir abgeschlossen und suche nun seit August einen Arbeitsplatz in einer Bibliothek oder wiss. Institut.

Inzwischen wurden bereits ca. 30 Bewerbungen geschrieben und leider erst zwei Vorstellungsgespräche erhalten.
Das erste Gespräch war ein großer Reinfall - da hat die Harmonie nicht gestimmt. Das Ergebnis vom zweiten steht noch aus. Fest steht, so ein Vstg ist oft gar nicht so einfach und man hat ja noch viele andere Mitbewerber.

Die vielen Absagen fustrieren mich ganz schön.
Wie lange dauert es bevor man in meiner Branche eine passende Stelle bekommt?
Hat hier jemand hierzu Erfahrungen?
In welchen Suchmaschinen oder Zeitungen kann man am besten nach Stellenanzeigen suchen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Crash

Hallo liebe Mitglieder,

Hallo.

gerade wurde mein Studium als Bibliothekarin von mir
abgeschlossen und suche nun seit August einen Arbeitsplatz in
einer Bibliothek oder wiss. Institut.
Inzwischen wurden bereits ca. 30 Bewerbungen geschrieben und
leider erst zwei Vorstellungsgespräche erhalten.

Das ist doch aber eine überdurchschnittliche Quote! Bis zum Vorstellungsgespräch muss man erstmal kommen.

Das erste Gespräch war ein großer Reinfall -

Das ist beim ersten mal meist immer so.

da hat die Harmonie nicht gestimmt.
Das Ergebnis vom zweiten steht noch
aus. Fest steht, so ein Vstg ist oft gar nicht so einfach und
man hat ja noch viele andere Mitbewerber.

So ist es.

Die vielen Absagen fustrieren mich ganz schön.

Was für viele Absagen?

Wie lange dauert es bevor man in meiner Branche eine passende
Stelle bekommt?

Kann man so nicht sagen. Wieso hast du nicht früher angefangen, nach Stellen zu suchen. Die Bibliotheken-Stellen werden nicht so häufig besetzt wie andere Stellen, wo die Umschlagshäufigkeit höher ist. I.d.R. sind die Bibliotheken-Stellen für die halbe Ewigkeit. Und da das auch der weiß, der so eine Stelle zu vergeben hat, macht der sich so eine Entscheidung auch nicht einfach. D.h. so einen Job bekommt man nicht wie die Stelle eines Rostwurstverkäufers am Baggersee.

Hat hier jemand hierzu Erfahrungen?
In welchen Suchmaschinen oder Zeitungen kann man am besten
nach Stellenanzeigen suchen?

Da Bibliotheken meist in öffentlicher Hand sind, solltest du den deutschen-öffentlichen-Dienst-Stellenmarkt nicht vergessen.

Hallo

In welchen Suchmaschinen oder Zeitungen kann man am besten
nach Stellenanzeigen suchen?

Als Vorschlag: http://crosswater-job-guide.com/wp/jobborsen-von-a-z (scheint aber nur mit dem IE alles richtig anzuzeigen)

mfg M.L.

Hallo,

geh zu http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
Stellen- und Bewerbersuche

Gruß
Otto

Hallo zukünftige Berufskollegin!

Für die Stellensuche lohnt es sich auch, die Fachzeitschriften wie z.B. Bibliotheksdienst durchzuschauen, außerdem die Fach-Mailinglisten wie z.B. Inetbib und RABE zu abonnieren. Und ggf. gibt es auch an der Hochschule, an der du studiert hast, eine Jobbörse.

Viele Grüße
Annegret

Hallo Frau Kollegin,
die maßgebliche Jobbörse für Bibliothekare ist in jedem Fall Bibliojobs:
http://www.bib-info.de/verband/berufsfeld-informatio…
Ich hatte auch schon Phasen der Arbeitslosigkeit, aber wenn man bereit ist auch örtlich zu wechseln sind die Aussichten in der Branche immer noch recht gut. Man muß sich halt damit abfinden, daß unbefristete Stellen wie so oft selten sind. Bei mir war die längste leere Zeit ein halbes Jahr. Gut ist es, wenn man irgendein Spezialgebiet vorweisen kann, auf dem sich die Leute nicht gar so drängeln ; ich habe mich auf den Bereich Altes Buch spezialisiert und darf dementsprechend jetzt mit Goethe-Erstausgaben und Bänden aus der Bibliothek der Brüder Grimm hantieren…