Hallo,
also: hinter der 20 Jahre alten Gastherme geht der Vorlauf raus, da kommt gleich ein „Groß-Entlüfter“ (der recht verkalkt sein könnte), dann geht es rauf zu so einem kleinen, viereckigen Kasten in der Leitung.
An diesem Kasten sitzt ein Röhrchen, das durchstößt den dick wärmeisolierten Rücklauf und endet in dem Wasserdruck-Anzeigegerät (der Wasserdruck ist knapp über der Untergrenze).
An diesem eisernen Kasten sitzt ein grauer Plastikkasten, der mit einem Stromkabel an die Therme angeschlossen ist. Weiter geht es mit der Umwälzpumpe usw.
Die Therme hat alle ihre Funktionen ausgeschaltet. Vorlauf und Rücklauftemperatur sind gleich, Warmwasser ist kalt.
An dem Flansch, auf dem der graue Plastikkasten sitzt, hängt eine Art Schraubenschlüssel und an dessen Griff entlang tropft es heraus,
schätzungsweise ein Liter pro Stunde.
An der elektronischen Steuerung ließen sich alle Funktionen wieder einschalten, woraufhin es zündete und normal brennt. Vermutlich befindet sich die Umwälzpumpe im Stillstand, Warmwasser wird aber jetzt wärmer.
Was ist da wohl los? Was machen?
Gruß
Keksdose