Stellplatz für Campingmobil - Preise?

Hallo,

ich wüßte gern, was im Schnitt für einen Dauer-Stellplatz für ein Campingmobil verlangt wird - in Deutschland und in Europa allgemein.

Wie ist es auf Reisen? kann man sein Wohnmobil nicht einfach besser für ein paar Stunden in eine nett aussehende Wohngegend stellen und am nächsten Morgen weiterfahren als immer umständlich erst einen Campingplatz aufsuchen zu müssen?

Erfahrungen?

Gruß,
Uwe

Hallo!

Hierzu habe ich tauftrische Erfahrungen.

War gerade 4.200 Km in Frankreich, Italien und Österreich mit dem Wohnwagen unterwegs.

Überall in Europa gibt es ausgewiesene Stellplätze für Wohnmobile, häufig auch mit ver- und Entsorgung.
Hierzu gibt es einen „Bordatlas“, http://www.bordatlas.de, für Reisemobile.
Den kann ich nur wärmstens empfehlen, die meisten Plätze existieren und wir haben fast ausschließlich dort übernachtet.

Nicht empfehlenswert ist es, v.a. in Südeuropa mit einem größeren Wohngefährt in Wohngebieten zu parken. Das würde mich umgekehrt hier zu Hause auch nicht begeistern.
Viele Gemeinden haben ohnehin zahlreiche Park- und Durchfahrtsverbote für WoMos erlassen.

Besorge Dir den Bordatlas und Du hast auch keine Ver- und Entsorgungsprobleme bezgl. Wasser/Abwasser mehr.

Gruß,
M.

Winterfester, überdachter und frostsicherer Stellplatz kostet > 550€/a. MfG

Hallo,
die Preise für Dauer Camper kenne ich nicht, aber in Deutschland habe ich meistens so wie Du es beschreibst übernachtet. Oft auch im Ausland, Italien, Frankreich ohne Belästigung. Sehr zu empfehlen sind dafür die Bücher aus dem WOMO Verlag, „Mit dem Wohnmobil nach“. Man kann auch an Schwimmbädern, Einkaufszentren oder Sportanlagen übernachten. Zum Entsorgen dann einen WOMOStellplatz anfahren und man ist wieder einige Tage frei. Stellplatzführer gibt es mittlerweile viele z. B. auch vom ADAC und sogar GPS Daten für NAVIs, teilweise in WOMO Foren umsonst. Gib mal bei google „WOMO Stellplätze“ ein. In den dann erscheinenden Foren wird gerne und gut geholfen.
Gruß Günter