Steno

Liebe/-r Experte/-in,
Ich wollte Sie fragen,ob sie mir bitte sagen könnten, wie lange ich üben müsste, bis i ch Steno behersche.
Desweiteren wollte ich fragen, ob Sie Lehrbücher empfehlen können, da ich noch totaler Laie bin.

So weit ich weiß gibt es ja eine Europa-Kurzschrift, deshalb w+rde es sich doch eher lohnen gleich so etwas zu erlernen!? Doch hierzu finde ich erst recht keine Lehrmöglichkeit:frowning:

Vielen Dank
Hof

Hallo Fabian,
Europa-Kurzschrift kenne ich nicht. Es gibt für Anfänger die Verkehrsschrift, danach die Eilschrift und für ganz Geübte die Redeschrift. Wofür brauchst du die Stenografie? Schreib etwas genaueres, dann werde ich dir entsprechend ein Buch nennen können. Willst du es dir selber beibrinen oder gehst du in einen Kurs oder hast du das Fach in der Schule. Bei uns gibt es Stenografie nicht mehr seit 2000. Schön, dass du dich dafür interessierst.
Grüße von edith

Hallo Fabian,

über die Europa-Kurzschrift weiss ich nur, dass sie sich nicht durchgesetzt hat.

Wie lang man zum Erlernen der Kurzschrift braucht, kommt darauf an, wie schnell man schreiben will/muss. Bei gleichzeitigem Lernen und konsequentem Üben des Schnellschreibens dürfte es etwa ein Jahr dauern, bis eine akzeptable Geschwindigkeit von 120 Silben/Minute erreicht wird.

Als Lehrbuch empfehle ich „Steno direkt: Gesamte Verkehrsschrift und Auswahl aus der Eilschrift“ von
Hans Lambrich, Margit Lambrich und Klaus-Wilfried Schwichtenberg. In diesem Buch werden Stufe 1 (Verkehrsschrift) und 2 (Eilschrift) miteinander verbunden und ersparen so das Umlernen von der ausführlichen zur verkürzten Schrift. Ergänzend dazu kann man sich häufig genutzte Wörter aus der Redeschrift aneignen, um schneller schreiben zu können.

Ich hoffe, dass ich damit etwas helfen konnte. Weitere Fragen beantworte ich natürlich gern.
Freundliche Grüsse
K. Kunze

Ich wollte es mir aneignen um im Studium oder auch jetzt in der Schule wichtige Dinge schnell mit zu schreiben. Problem: Im Studium wird man vieles auf Englisch sich anhören!?
Da greift dann die Stenographie nicht merh?Warum lernt nicht jeder gleich die Redeschrift?

Vielen Dank

Ich wollte es mir aneignen um im Studium oder auch jetzt in der Schule wichtige Dinge schnell mit zu schreiben. Problem: Im Studium wird man vieles auf Englisch sich anhören!?
Da greift dann die Stenographie nicht merh?Warum lernt nicht jeder gleich die Redeschrift?

Vielen Dank

Die deutsche Kurzschrift kann man durchaus auch auf die englische Sprache anwenden. Man schreibt dann eher Lautschrift und wendet die Kürzel sinngemäss an.

Um die Redeschrift schreiben und lesen zu können, braucht man die grundsätzlichen Regeln der Verkehrsschrift. Vergleichbar ist das mit dem Schreiben lernen der ersten Klasse, um später abkürzen zu können oder die eigene Handschrift zu entwickeln.

Hallo Fabian,
ich glaube, du vergisst das mit der Stenografie ganz schnell wieder. Um Steno wirklich anwenden zu können, braucht es mindestens 1 Jahr täglichen Übens. Für das Studium nützt das nicht viel, weil du besser aufpasst und dir kurze Notizen machst. Das kriegst du schon hin. Und Englische Stenografie ist nochmal was anderes. Die hab ich mir selber nicht angetan. Keine Sorge, du kriegst die Sachen im Studium schon mit, außerdem heißt es ja studieren, d. h. zu Hause arbeiten, nachlesen usw.
Ich wüsche dir in jedem Fall viel Spaß beim Studieren und wie gesagt - keine Sorge - du kriegst auch ohne Steno alles mit.
edith

Liebe/-r Experte/-in,
Ich wollte Sie fragen,ob sie mir bitte sagen könnten, wie
lange ich üben müsste, bis i ch Steno behersche.
Desweiteren wollte ich fragen, ob Sie Lehrbücher empfehlen
können, da ich noch totaler Laie bin.

So weit ich weiß gibt es ja eine Europa-Kurzschrift, deshalb
w+rde es sich doch eher lohnen gleich so etwas zu erlernen!?
Doch hierzu finde ich erst recht keine Lehrmöglichkeit:frowning:

Hallo Fabian,

zunächst ein Lehrbuch für das Erlernen der Deutschen Einheitskurzschrift: Ilse Drews, Steno heute, Bildungsverlag EINS, Bestellnr. 6100S, ISBN 978-3-8242-6100-0 Buch anschauen, Kosten 11,45 Euro. Das Buch ist zwar zum Selbstunterricht geeignet, ich bin aber der Meinung, dass dieser tutorengestützt sein sollte, um bestmögliche Lernerfolge zu erreichen. Dann solltest Du mich nochmals ansprechen! Eine europaweite Kurzschrift kenne ich nicht. Es gibt allerdings für die meisten Sprachen sog. Anpassungen, die es ermöglichen, auch in anderen Sprachen kurzschriftlich zu schreiben.

Vielen Dank
Hof