Sterbas: Wie nachträglich Sand ins Becken bringen?

Hallo!

Ich habe gestern drei Sterbas Panzerwelse gekauft. Leider bin ich Anfänger in der Zoohandlung ziemlich schlecht beraten worden. Erst einmal meinte die Frau, zwei Tiere würden ausreichen (!), und dann hat sie mich nicht darauf aufmerksam gemacht, dass Sterbas eigentlich einen sandigen Untergrund brauchen.

Ich möchte nun natürlich Abhilfe schaffen, demnächst noch zwei Fische dazukaufen und vor allem noch ein bisschen Sand ins Aquarium bringen. Hat jemand einen Tipp, wie ich das nachträglich noch machen kann?

Danke, Gruß

Olli

Hallo Olli,

Ich habe gestern drei Sterbas Panzerwelse gekauft. Leider bin
ich Anfänger in der Zoohandlung ziemlich schlecht beraten
worden. Erst einmal meinte die Frau, zwei Tiere würden
ausreichen (!), und dann hat sie mich nicht darauf aufmerksam
gemacht, dass Sterbas eigentlich einen sandigen Untergrund
brauchen.

Das ist ärgerlich,es sollten schon 5 Sterbas sein.Welche Körnung haste jetzt im AQ?

Ich möchte nun natürlich Abhilfe schaffen, demnächst noch zwei
Fische dazukaufen und vor allem noch ein bisschen Sand ins
Aquarium bringen. Hat jemand einen Tipp, wie ich das
nachträglich noch machen kann?

Klar kann man nachträglich Sand einbringen,was aber ein Risiko dastellen kann.
Z.B.Nur mal angenommen.Du hast ein 54 l Becken mit Innenfilter ,das seit einigen Wochen läuft.Der kleine Innenfilter hat gerade ein paar Bakterien aufgebaut um Nitrit in Nitrat umzuwandeln.Auch dein Bodengrund hat diese Bakterien gerade aufgebaut,wenn du jetzt den ganzen Bodengrund wechsels bringst du das kleine Gleichgewicht ,was sich gerade erst aufgebaut hat, durcheinander.Die Folge ist, das nicht mehr genug Bakterien vorhanden sind,die einen neuen Nitritpeak auslösen können,was für die kleinen Panzerwelse nicht so toll wäre.

Anderer Gedanke.Du wechsels nur einen Teil Kies gegen Sand,deine Kleinen wühlen dir alles durcheinander,dann ist die Sauerstoffversorgung im Bodengrund nicht mehr so toll,da die Bakterien auch Sauerstoff benötigen,können sie kaputt gehen.Was das gleiche wie oben auslösen kann.

Wenn du Kies drin hast der nicht zu scharfkantig ist oder vielleicht eine Körnung von 0,5 hat, würde ich es so lassen.Vielleicht könnte man ein Tongefäss mit Sand hinein stellen,(habe ich noch nicht ausprobiert)damit die Kleinen sich den Sand durch die Kiemen blasen können(machen sie gerne),mach das Gefäss nicht zu voll,damit sie nicht so viel rauswühlen.

Oder du bringst die Sterbas zurück,machst Sand rein,kaufst einen Außenfilter,(weil sich im Sand weniger Bakterien bilden)und fährst das Becken neu ein.

Das was ich beschrieben habe, ist meine eigene Erfahrung,könnte sich auch als falsch herausstellen.

LG Biene

Hallo!

Alten Bodengrund teilweise absaugen, mit Schlauch und Eimer!
Neuen Sand gut waschen, Eimer mit Sand und Wasser höher stellen als das Aquarium (nicht auf das Aquarium) und neuen Sand mit der gleichen Methode einbringen!
Bei kleinen Aquarien nicht zuviel auf einmal, da sonst die Wasserchemie ,-biologie empfindlich gestört werden kann!
Diese Methode wird allgemein als die eleganteste angesehen, man kanns aber auch einfach mit der Hand machen!
(Aquarianer machen sich gern Umstände!)

mfg Nemo

Hallo,

Anderer Gedanke.Du wechsels nur einen Teil Kies gegen Sand,deine Kleinen :wühlen dir alles durcheinander,dann ist die Sauerstoffversorgung im :Bodengrund nicht mehr so toll,da die Bakterien auch Sauerstoff :benötigen,können sie kaputt gehen.Was das gleiche wie oben auslösen :kann.

Wenn man den Sand und den Kies nicht voneinander trennt, wird sich alles vermischen und verhärten. Das ist dann gar nicht mehr toll…
Wenn man Kies und Sand haben möchte, sollte man beide Sorten voneinander trennen z.B. mit einer eingeklebten (Aquariensilikon) Glas- oder Schieferkante

Gruß
Tato

Moin,

man kanns aber auch einfach mit der Hand machen!
(Aquarianer machen sich gern Umstände!)

*G* stimmt.

Ich habe mein 50er Pflanzenbecken mit einer großen Schale befüllt:

  1. Schritt
    Wasser bis ca 1/2 Beckenhöhe abgelassen. Dabei alten Bodengrund nach Nemos Methode abgesaugt.

  2. Schritt
    Sand gut durchgewaschen und mit einer großen Schale ins neue Becken „geschaufelt“. Dabei die Schale erst unter Wasser, ganz dicht über der Stelle wo der Sand hin sollte umgekippt.

Gruß
Daniel

1 Like

Hallo,

Wenn man den Sand und den Kies nicht voneinander trennt, wird
sich alles vermischen und verhärten. Das ist dann gar nicht
mehr toll…
Wenn man Kies und Sand haben möchte, sollte man beide Sorten
voneinander trennen z.B. mit einer eingeklebten
(Aquariensilikon) Glas- oder Schieferkante

Was man nachträglich nicht mehr machen kann ohne das AQ auszuräumen und trocknen zu lassen.
Man kann aber nachträglich Styroporstreifen übereinander packen und einen Plexiglasstreifen drauf als Trennung mit größeren Steinen beschweren,eine Seite Sand andere Seite Kies .

LG Biene

Panzerwelze sind Schwarmfische auch wenn man mit dem Begriff diese Tiere zunächst nicht in Verbindung bringt.
Deshalb sollten es 4oder5 mindestens sein und natürlich gilt der Grundsatz je mehr desto besser.
Denn auch erst dann zeigen solche Tiere erst ihr eigentliches Schwarmverhalten.