Hallo, Juliane,
Blüten nicht mit denjenigen auf dem Foto übereinstimmten.
Jedoch waren sie nicht rosaweiß, sondern eher creme-grünlich.
das klingt aber nicht nach C. Armandii!
Außerdem verwirrt mich die Tatsache,
dass die Pflanze nicht im Winter aufgegeben hat, sondern im
zeitigen Frühjahr
Bei uns trat der erste richtige Frost des Winters erst Ende Feb/Anf. März auf!
und dass sie nicht auf einmal abgestorben
ist, sondern von den Trieben abwärts verwelkte.
Das ist eigentlich für Frostschaden typisch. Die Triebspitzen sind am empfindlichsten.
Außerdem spricht noch
gegen diese Version, dass ich zum selben Zeitpunkt eine zweite
immergrüne Clematis mit angeblich ebenfalls dieser
„Winterhärte“ in den Vorgarten gepflanzt habe, an noch weniger
geschützter Stelle. Die hat gut überlebt.
Das sagt nicht viel, die Unterarten haben sehr unterschiedliche Eigenschaften, da sie aus sehr unterschiedlichen Klimagebieten stammen. Immergrüne Pflanzen mit weichen Blättern stammen meist aus dem subtropischen Bereich. Dort wo das Klima rauher ist, sind die Blätter der Pflanzen meist lederartig oder stark behaart.
Mich würde interessieren, woher
deine Informationen über Clematis stammen.
Meine Hauptquelle ist mein Schwiegervater (Gärtnermeister) und seine recht umfangreiche Fachbibliothek.
Lieben Gruß
Eckard.