Hallo jpv,
Immer wenn ich längere Zeit Musik hörte bekam ich einen
kleinen elektrischen Schlag wenn ich das zum Teil aus Metall
bestehende Regal, auf dem meine Stereoanlage steht, berührte.
Wenn ich das Regal vorher nicht berührte sondern den Schalter
der Anlage um sie auszuschalten, oder aber auch nur das
Gehäuse der Anlage, bekam ich ebenfalls einen Schlag und die
Anlage schaltete sich aus, ohne dass ich ich den Knopf
betätigte.
Ich vermute, dass die Kompoinenten deiner Anlage nur zweipolige Netzstecker haben, deshalb ist auch nitcht geerdet und es kommt zu statis^chen Aufladungen.
Bevor die Anlage nicht längere Zeit vom Stromnetz getrennt war
ging sie auch vorerst nicht mehr anzuschalten. (einige Minuten
Trennung vom Netz reichten nicht aus.)
Seit gestern Abend bekomme ich die Anlage auch garnicht mehr
angeschaltet, obwohl die Standby-Lampe leuchtet.
Solche Überschläge, welche die Anlage sogar zum abschalten bewegen, zerstören mit der Zeit die Elektronik.
Da ich ebenfalls erst seit kurzem den Subwoover, der zur
Anlage gehört, benutze, lässt mich der Gedanke nicht los, dass
dieser evtl seinen Teil zum Problem beiträgt, zumal er sich im
selben Regal unter Anlage befindet.
Kann möglich sein, muss aber nicht.
Desweiteren höre ich viel Musik über meinen Rechner, der mit
der Anlage verbunden ist.
Kann evtl Subwoover oder PC an der Aufladung Schuld sein oder
Defekte Erdung der Steckdose? (Fernseher und
Satellitenreceiver funktionieren jedoch noch einwandfrei und
befinden sich an der selben Steckdose.)
Sind die auch mit der Anlage verbunden ??
Wenn die Steckdose keine Erdung hat, oder falsch verdrahtet ist, funktioniert alles normal. Erst bei einem Fehler, wobei die Erdung lebenswichtig wird, findet der Laie, dass da etwas nicht stimmt.
Oder sollte ich „nur“ von einem Defekt der Anlage selbst
ausgehen?
Also Grundsätzlich hast du ein Problem mit der Erdung. Das muss aber nicht unbedingt an der Steckdose liegen.
Zuerst Kommt da der Antennen-Anschluss in Frage. Abhilfe kannst du unter dem Stichwort „Mantelstrom-Filter“ hier im Forum oder dem Archiv (Bretter „Elektronik“ und „Unterhaltungselektronik“) oder bei Google finden.
Die nächste Frage ist, ob deine Komponenten überhaupt geerdet sind, also sind da Schuko-Stecker dran oder nur 2 Polige Europa-Stecker
Schuko: http://www.hama.de/bilder/00047/abb/00047638abb.jpg
Europa: http://images.mercateo.com/images/products/Inmac/dca…
In letzteren Falle ist da nichts geerdet.
Dann hätte man die Möglichkeit alles zusätzlich zu Erden, inkl. dem Metallgestell. Für dich wäre es wohl am sichersten, alle Metallteile mit einem Draht zu verbinden und diesen an die Wasserleitung oder die Zentralheizung anzuschliessen, dabei kannst du am wenigsten falsch machen.
Alternativ könnte man den Draht am Erdkontakt eines Schukosteckers anschliessen, allerdings kannst du dabei auch lebensgefährliche Fehler machen (2 von 3 Varianten sind gefährlich!!).
MfG Peter(TOO)