Stereoanlage über Batterie mit Wechselrichter

Mein Kumpel und ich haben uns eine Kompackt-Box gebaut.
Die Box haben wir auf einen Fahrrad-Anhänger geschnallt,
das Problem ist das der Verstärker mit 220 Volt betrieben wird und ungefair 60 Watt hat und weil wir die Box bei Ausflügen mit nehmen wollen habe ich mir gedacht, das wir eine Autobatterie nehmen und den Verstärker dann mit einem Wechselrichter betreiben.
Ich habe mir schon einmal ein paar Wechselrichter bei Conrad angeschaut.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX… für 14,95€.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX… für 34,95€.
Leider ging es nicht den Link direkt zum Artikel hierhin zu schreiben.

Dann wollte ich euch nochmal fragen ob das Funktioniert und wie lange die Auto-Batterie hält.

Danke schon mal im Vorraus.
Gruß Tobias

Fangen wir mal an
Hallo Tobias,

alldieweil wir das mal vor 20 Jahren mit einer Glotze gemacht haben (wer schaut schon Samstags abends im Ausgehviertel auf einem Schwarzweiss-Fernseher ausgerechnet die Blechtrommel. Und warum haben dann ca. 20 Menschen hinter und mitgekuckt)

  1. Wenn, dann solltet ihr einen Sinus-Wechselrichter nehmen. Der ist jedoch leider nicht ganz billig. Modern mit Schwaltschandler (Schaltwandler) dann auch im Wirkungsgrad OK.

  2. Wenn ihr schon selbst was baut, wie wäre es dann damit, gleich den Batteriebetrieb dafür vorzusehen? Für Lautsprecherverstärker hat es z.B. von Phillips spezielle Verstärker für Autoradios, die mit einigen Tricks aus der niedrigen Batteriespannung ordentlich Pegel zaubern bei erstaunlich brauchbarem Klang.

Tragbare CD-Spieler kann man mit einem kleinen 78xx-Spannungsregler mitversorgen. Und MP3-Player sollten schon viele Stunden mit dem bisschen Batterie laufen.

Für sonstige Klangquellen würde ich mit kleinen DC-DC-Wandlern die internen Netzteile umschaltbar speisen. Oder die Geräte gleich umbauen (gebrauchte CD-Spieler kosten ja nicht viel bei eBuy).

  1. Auf der Batterie steht die Angabe xx Ah (Ampèrestunden). D.h. die Batterie kann dann z.B. 36 Stunden lang Ampère Strom liefern (bei 12 Volt Nennspannung sind das also 12 Watt), bei 2 Ampère Stromentnahme (ca. 24 Watt) hält sie 18 Stunden durch. Usw.

Bei 60 Watt totalem kontinuierlichen Leistungsverbrauch sind also bei 12 Volt 5 Ampère nötig => also hält ein 36-Ah-Akku etwas mehr als 7 Stunden; wenn er denn ordentlich vollgeladen ist.

Gruß

Stefan

Danke Stefan,
Wir wollten uns eigentlich nur eine Kompakt-Box bauen, weil ich noch einen Verstärker und ein paar Lautsprecher übrig hatte.
Erst nachdem wir fertig waren haben wir uns gedacht mit einer Autobatterie und einem Wechselrichter dürfte das gehen.
Ich muss mal schauen, ich habe noch ein paar alte Autoradios da.
Danke für den Hinweis.

Gruß Tobias.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]