Stereoschwankungen beim Überspielen von Hörspielen

Ich überspiele gerade meine alten Hörspielplatten aus den siebziger Jahren auf MP3-Format. Dabei habe ich festgestellt, dass oft bei Stereo-Hörspielen der Ton von einem zum anderen Lautsprecher „schwankt“. Das heißt ein paar Worte eines Sprechers links, dann der Rest des Satzes rechts, immer im gleichen Takt. Woran kann das liegen. Am Brennprogramm, den Platten? Ich habe auch festgestellt, dass das Phänomen manchmal unerklärlicherweise verschwindet, wenn ich die Platte ein zweites Mal digitalisiere.

Wer kann mir helfen? Vielen Dank!

Hallo,
um dieses Phänomen genau zu klären müsste ich das genaue Setup kennen. Aber am ehesten liegt es an der Aufnahmesoftware. Versuchen sie mal mit einem anderen Programm aufzunehmen und schauen dann ob das Problem noch auftritt.
Oder sie wechseln systematisch eine der Komponenten Ihres Setups aus um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen. Wenn das nicht hilft kann man wenn nicht unbedingt nötig auch auf Mono aufnehmen.

Gruß Domestos

hat die Soundkarte/Software eine Mithörmöglichkeit, sollte eigentlich,dann siehst Du ob das Signal überhaupt so weit kommt.
Nächste Möglichkeit: PC überlastet. Windows ist das recht egal ob Du CDs brennst oder LPs einliest, wenn Windows anderweitig beschäftigt ist, stottert es, oder die CD bricht ab.
Oder Du liest eine Seite am Stück ein, Datei ist dann 200MB (10MB pro Minute), PC überlastet. Sollte eigentlich im ganzen stottern.
Also, alle anderen Programme schließen, besoders Virenscanner. Halt vom Netz gehen, dann.

Hallo,
Leider habe ich keine Erfahrung mit dem digitalisieren non alten Platten…
Aber das hört mich nach einem Problem des Brennprogramnes an. Bestimmt gibt es Programme die dieses Problem beheben. Liegt vermutlich auch an der Art wie die alten Platten konstruiert sind.

Mit Hörspielen jeglicher Art bzw von jeglicher Art kann ich aber dienen…
Bei Interesse:

[email protected]

Viele Grüße auch wenn ich keine Hilfe sein konnte

Hallo stinkepott,

Der Signalweg vom Plattenspieler in die Soundkarte usw. ist getrennt. Das heißt der Schuldige ist der der die einzelnen Kanäle nicht richtig bearbeitet.
Aus meiner Sicht kann das nur Deine „recording“ Software sein.
hast Du dort im Supportforum schon gesucht bzw. nachgefragt?

Noch eine Idee:
Was für Geräte nutzt Du?
Kannst Du beim überspielen am PC mithören? Ist das ein spezieller Plattenspieler, der vielleicht auch ab und an die Kanäle mischt?

Versuche mal heraus zu finden wer der Verursacher ist und melde Dich nochmal.

Viel Erfolg

Mike

Hi ich hab die Vermutung das du zu schnell brennst, nimm die kleinste Stufe, dauert länger… Mfg. W.W.

Hallo,

hm, gute Frage… Woran das liegt ist schwierig zu sagen. Möglich wäre, dass die Steckverbindung (meistens Miniklinke) nicht richtig sitzt, bzw dass es bei Wacklern oder Berührungen zu „Aussetzern“ kommt.
Hast Du mal versucht in Mono aufzunehmen? Ist zwar eine kleine Wertminderung, aber noch immer besser als linksrechtslinksrechts… ;o)
Ich hoffe ich konnte etwas helfen…
Viel Erfolg!

Viele Grüße
Stefan

Sorry, Stinkepott, aber da habe ich keine Erfahrung mit. bin nur Hörspielfan und hätte Interesse… herzliche Grüße Mike

Hallo,

leider habe ich von diesem Problem noch keine Kenntnis genommen und kann darum keine Lösung anbieten.

Freundliche Gruesse und viel Erfolg bei der Fehlersuche,

juehastu.

Hallo, ich habe meinen Single Sammlung komplett digitalisiert und vorher alle Platten mit entspannten stillem Wasser gereinigt. Trotzdem sind ein paar Knackse übrig geblieben. Stereoschwankungen sind auch dabei gewesen. Ist eine Sisyphos Arbeit und nervt, aber das einen was man will und das andere hat.