Zur Zeit muss ich mich mal wieder mit dem Thema Verhütung beschäftigen, sie soll möglichst sicher, verträglich und günstig sein. Ich habe mit meiner Frauenärztin die Alternative Spirale versus Sterislisation besprochen. Sie empfahl mir die Spirale „Mirena“. Bzgl. Der Sterilisation sagte es ist eben auch eine Operation (Eingriff, Narkose …). Sah mir 40jährigen gerunzelter Stirn in die Augen, vielleicht wollen sie doch noch Kinder … Nein nein nein …und das seit 20 Jahren, egal.
Verhütungskosten sind ja (meist) der Frauen „Privatvergnügen“ und so habe ich zuhause mal nachgegooglet:
-
obwohl ich gesagt habe, dass ich definitiv meinem Körper keine Hormone zuführen will empfahl sie mir die Spirale Mirena. Dies ist eine Spirale die Hormone abgibt!
-
die Kosten. Ich solle alle 3 Monate zur Untersuchung kommen die jeweils 20-30 Eur kostet … (und einen halben Tag Arbeitsausfall bedeutet …) Meine Internetrecherchen ergaben, dass eine Mirena zwischen 180-250 EUR kostet. Eine Kupferspirale (die ich seit langem gut vertrage) ist ab EUR 50,- zu haben! Herausnehmen kostenlos, das Einsetzen ca. EUR 130,- (ab und zu las ich die Empfehlung die Preise der Ärzte zu vergleichen … vielleicht schau ich mal bei ebay ). Was von der Empfehlung meiner Ärztin zu halten ist …tja
-
Eine Sterislisation wird seit der Gesundheitsreform nicht mehr von den Krankenkassen übernommen. Hier war es sehr viel schwieriger Kosten zu erfahren. Aber nachdem was ich gelesen habe liegen die so zwischen EUR 500-800,- . Die Kosten einer Sterilisation hätten sie so wohl nach einigen Jahren „amortisiert“, vor allem wenn man die ganze Rumsitzerei im Wartezimmer in Betracht zieht. Das einzige was nach mich an einer Sterilisation schreckt ist die Operation unter Vollnarkose!!!
Bei meinen Recherchen bin ich aber auf eine ganz andere Methode gestossen:
Sterilisation über das Einführen von Silikon das dann zum Pfrofen wird in die Eileiter durch die Vagina, Gebärmutter … (wie bei www.ovabloc.com beschrieben). Die Behandlung erfolgt ambulant dauert 20-30 Minuten und man erhält lediglich am Vorabend ein Schmerzmittel und dann eine örtliche Betäubung. Auf der Ovabloc webpage habe ich lediglich Adressen von krankenhäusern in Holland gefunden, weitere Recherche ergab noch ein Krankenhaus in der Schweiz …(kleine fortschrittliche Länder!)
Nun endlich meine FRAGEn:
- Kennt jemand diese frauengesundheitsfreundlichere Methode der Sterilisation, aus eigener Erfahrung?
- Gibt es das auch in Deutschland?
… gespannt: Ms.X