Sterilisation Schäferhündin

Hallo,

wir haben von unserer Tochter eine 4-Jahre alte Schäferhündin für längere Zeit zur Pflege. Sie sagte uns, dass wir sie sterilisieren lassen sollen wenn es nicht zu teuer ist. ist es bekannt mit welchen Kosten zu rechnen ist? Und, sollte dafür eine Tierklinik aufgesucht werden, oder machen es auch niedergelassene Tierärzte.
Die letzte Läufigkeit war am 15. Oktober 2010 beendet.

Sorry, wir haben keine Ahnung und wissen auch nicht genau was bei diesem Eingriff durchgeführt wird.

Mit bestem Dank für eine Auskunft.

Dieter Krepel

Hallo,

wir haben unsere Hündin im Alter von ca. 3 Jahren sterilisiert. Es ist unbedingt eine Klinik zu empfehlen. Die Ärzte werden Sie genauestens über den Ablauf aufklären, über die Risiken und Vorteile. In der klinik in unserer Nähe hat es ca. € 350,-- gekostet. Sie war nach dem OP ca. 5 Std. noch in der Klinik und das war gut so, denn sie hatte starke Blutungen (Gerinnungsstörungen) Aber die Klinik hatte alles im Griff. Es ging ihr hinterher gut. Sie musste keine Schmerzen erleiden Dank mitgegebener Medikamente. Wir haben es nicht bereut. Im Internet unter Sterilisation von Hündinnen können Sie sich auch schon einige Ratschläge und Fragen für den Arzt holen. Ich wünsche Ihrer Hündin alles Gute und noch viel Spass damit. Ein Schäferhund ist ein tolles Tier.(meine Hündin ist 15 Jahre alt geworden. Jetzt lebt eine Labbihündin bei uns, ebenfalls in der Klinik sterilisiert) Alles Gute

Hallo,

ich danke vielmals für die Information. Wir hatten es auch schon vermutet und werden in Berlin eine Klinik aufsuchen, auch wenn wir etwas fahren müssen.

Nochmals vielen Dank.

Hallo,
ihre Anfrage habe ich gelesen. Leider muss ich ihnen als Züchter mitteilen, dass ich von der Sterilisation keine Ahnung habe. Ich würde ihnen raten, zu einem erfahrenen Tierarzt zu gehen.
Es muss nicht immer eine Klinik sein, aber ein Dorftierarzt würde ich auch nicht beauftragen.
Eventuell könnten sie einen Züchter aus ihrer Gegend anfragen oder in ihrem Ort gibt es einen Hundeverein. Diese haben meist die besten Erfahrungswerte bezüglich Tierärzte.
Eventuell könnten sie die Sterilisation noch einmal überdenken. Normalerweise wird eine Hündin 2x im Jahr läufig. Sie müssen bei der Läufigkeit am 10-17 Tag aufpassen dass nichts passiert.
Ansonsten haben sie einen vitalen lebenslustigen nicht überfetteten und trägen Schäferhund.
Dies muss natürlich nicht zutreffen, aber dies ist der allgemeine Tenor bezüglich einer Kastration.
Hab auch mal kurz gegoogeld und nachfolgenden Artikel gefunden.
http://www.tierschutzverein-lingen.de/subfiles-tierh…

Sollten sie aus dem Raum Baden Württemberg kommen, könnte ich ihnen auch gerne einen
Tierarzt empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Hammer

Hallo Herr Hammer,

ich danke Ihnen für die Zeilen. Als ich die Anfrage stellte, wusste ich noch nicht, dass auch bei Hündinnen eine Kastration durchgeführt wird. Wie ich bei einen Tierarzt las, werden wohl nach neuester wissenschaftlicher Erkenntnis nur die Eierstöcke entfernt.
Da die Hündin meiner Tochter gehört, und wir sie nur für längere Zeit Pflegen, ist es ihre Entscheidung. Das Tier wäre vom Aussehen und Stammbaum sonst gut zur Zucht geeignet.
Wir werden sicher, wenn es mal so weit sein sollte, in Berlin die FU-Tierklinik aufsuchen.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen

D. Krepel

Sehr geehrter Herr Krepel
ich denke die Kosten dürften so ungefähr zwischen 250 Euro und 300 Euro liegen. Ich würde bei einigen Tierärzten nachfragen, da oft unterschiedlich hohe Beträge verlangt werden. Es wurde bei uns ambulant operiert und wir konnten sie nach dem Eingriff gleich wieder mit nach Hause nehmen. Es ist schon eine richtige Operation bei der die Gebärmutter entfernt wied. was eigentlich auch gut für die Hündin ist, da gerade Schäferhunde zu Gebärmutterkrebs neigen.
Ich wünsche Ihnen das sie einen guten Tierarzt finden und der Eingriff problemlos durchgeführt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja

Hallo Dieter,
ich hab auch erst mal gegoogelt und finde folgenden Link ganz hilfreich: http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wiss_kra…
Ich denke, da kann man sich erst mal ganz gut einen Überblick verschaffen. Es ist auch der Unterschied zwischen Sterilisation u. Kastration erklärt.
Wir haben auch ein Hündin (jetzt ca. 9 Jahre) und haben diese nicht kastrieren lassen. Man könnte auch sagen, das haben wir nun davon, denn es hatten sich Geschwüre in einer Milchleiste gebildet, so dass eine Leiste komplett entfernt werden musste. Später wurden nochmal Knoten an der anderen Leiste entdeckt und auch das musste operiert werden.
Es stellt sich die Frage, warum sollte eure Hündin kastriert werden. Um das, was ich oben beschrieben habe, zu vermeiden?
Dann frage ich natürlich auch, warum lasse ich mich nicht an der Prostata operieren und meine Frau sich die Brüste abnehmen, um gleich mal ein paar Krankheitsmöglichkeiten auszuschließen. Ich weiß, ist provokant gefragt, aber die Gedanken sollte man sich schon machen und nicht einfach drauf los operieren lassen.
Ob Tierarzt oder -klinik? Ich würde mich in einer Klinik besser aufgehoben fühlen, weil ich mir einbilde, dass dort vielleicht - im Falle von Komplikationen - mehr Möglichkeiten bestehen und (vielleicht) auch mehr Erfahrung besteht.

Eine Hündin nur zu sterilisieren, weil es erschwinglich ist, ist für mich kein Grund. Also bitte überlegt euch, warum es wirklich notwendig sein sollte.

Viele Grüße
Hermy

Hallo Hermy,

ich danke für die Zeilen. Doch wie ich in meiner Anfrage mitteilte, gehört die Hündin meiner Tochter und sie ist verantwortlich, falls der Eingriff vorgenommen wird. Uns hat sie die Hündin nur überlassen, da sie nach ihrem dringenden Umzug keine Wohnung fand, wo sie das Tier halten darf.

MfG

Dieter

Hallo,
bei diesem Eingriff wird der Eileiter der Hündin unterbunden, um so die Fortpflanzung zu verhindern. Normalerweise kann diesen Eingriff auch der niedergelassene Tierarzt durchführen. Die Kosten variieren von Tierarzt zu Tierarzt (ich würde schätzen ab 200-250 Euro aufwärts).

Aber welchen Vorteil verspricht sich ihre Tochter von „nur sterilisieren“? Die Risiken einer Gebärmuttervereiterung bestehen nach wie vor, sie macht weiterhin die Rüden verrückt,…etc.

Hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

A. Flick

Hallo,
bei diesem Eingriff wird der Eileiter der Hündin unterbunden,
um so die Fortpflanzung zu verhindern. Normalerweise kann
diesen Eingriff auch der niedergelassene Tierarzt durchführen.
Die Kosten variieren von Tierarzt zu Tierarzt (ich würde
schätzen ab 200-250 Euro aufwärts).

Hallo,

ich wusste damals, als ich die Anfrage schrieb nicht, dass es eine Kastration ist. Ich dachte, dass sie nur bei Rüden durchgeführt wird.
Da das „Mädchen“ schon 4 Jahre alt ist, las ich, dass die Gefahr der Erkrankungen trotzdem weiter bestehen. Ebenso auch die Möglichkeit der Inkontinenz.

Mit bestem Dank für Ihre Ausführungen

Dieter

Aber welchen Vorteil verspricht sich ihre Tochter von „nur
sterilisieren“? Die Risiken einer Gebärmuttervereiterung
bestehen nach wie vor, sie macht weiterhin die Rüden
verrückt,…etc.

Hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

A. Flick

Hallo,
unsere Schäferhündin wurde auch relativ spät kastriert. Bis zu ihrem Tod (wir mussten sie im Alter von fast 14 Jahren einschläfern lassen) hatten wir keinerlei Probleme mit Inkontinenz oder auch ihrer Figur.
Auch diesen Eingriff kann der niedergelassene Tierarzt durchführen. Die Kastration unserer Hündin belief sich damals auf 630 MARK. Aber auch hier variieren die Preise enorm, da es dem TA überlassen ist, nach welchem Satz (1-3fach) er abrechnet.

Wünsche Ihnen noch einen schönen Tag

Anja